Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer
  3. Lebensmittel

Heimtiernahrung - Uruguay

Uruguay
  • Der Umsatz im Markt Tiernahrung beträgt 2025 etwa 44,28Mio. €.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2030 ein Marktvolumen von 59,59Mio. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 6,06% (CAGR 2025-2030).
  • Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl werden in diesem Markt im Jahr 2025 etwa 13,08€ pro Kopf umgesetzt.
  • Im Markt Tiernahrung wird das mengenmäßige Marktvolumen im Jahr 2030 laut Prognose 17,58Mio. kg betragen. Im Markt Tiernahrung wird im Jahr 2026 ein Absatzwachstum von 1,2 % erwartet.
  • Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch im Markt Tiernahrung wird im Jahr 2025 bei voraussichtlich 4,81kg liegen.
  • Mit einem prognostizierten Marktvolumen von 56Mrd. € im Jahr 2025 wird USA am meisten Umsatz generiert.

Umsatz

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Mar 2025

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Mar 2025

Quelle: Statista Market Insights

Volumen

Letzte Aktualisierung: Mar 2025

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Mar 2025

Quelle: Statista Market Insights

Preis

Letzte Aktualisierung: Mar 2025

Quelle: Statista Market Insights

Vertriebskanäle

Letzte Aktualisierung: Feb 2025

Quelle: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung: Mar 2025

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Heimtierfuttermarkt in Uruguay verzeichnet ein minimales Wachstum, bedingt durch Faktoren wie die geringe Akzeptanz digitaler Technologien, abnehmendes Gesundheitsbewusstsein bei den Verbrauchern und eine begrenzte Verfügbarkeit von Online-Diensten. Dies hat zu einer stagnierenden Wachstumsrate des Marktes geführt, die sein Expansionspotenzial behindert.

Kundenpräferenzen:
Die Verbraucher in Uruguay werden zunehmend bewusster in Bezug auf die Inhaltsstoffe und die Herkunft von Tiernahrung und entscheiden sich für natürliche und biologische Optionen. Dieser Trend wird durch ein wachsendes Bewusstsein für die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Haustiere sowie den Wunsch, nachhaltige und ethische Praktiken zu unterstützen, vorangetrieben. Darüber hinaus steigt die Nachfrage nach spezialisierten Diäten, wie zum Beispiel getreidefreier oder roher Nahrung, da Tierbesitzer sich der potenziellen Vorteile für die allgemeine Gesundheit und Langlebigkeit ihrer Haustiere bewusster werden. Diese Veränderungen in den Verbraucherpräferenzen werden auch durch einen zunehmenden Trend zur Humanisierung von Haustieren beeinflusst, bei dem Haustiere als Familienmitglieder betrachtet werden und ihre Ernährung die gleiche Aufmerksamkeit erhält wie die eigene.

Trends auf dem Markt:
In Uruguay erlebt der Markt für Tiernahrung innerhalb des Lebensmittelmarktes einen Anstieg der Nachfrage nach biologischen und natürlichen Tiernahrungsprodukten. Dieser Trend wird durch das zunehmende Bewusstsein der Tierbesitzer für die Vorteile einer gesünderen und nahrhafteren Ernährung für ihre Haustiere vorangetrieben. Infolgedessen ist die Anzahl der Tiernahrungsunternehmen, die biologische und natürliche Optionen anbieten, gestiegen, ebenso wie die Zahl der spezialisierten Tiernahrungsfachgeschäfte. Es wird erwartet, dass dieser Trend anhält, was potenzielle Auswirkungen auf die Akteure der Branche haben könnte, wie zum Beispiel einen erhöhten Wettbewerb und die Notwendigkeit, sich an die sich ändernden Verbraucherpräferenzen anzupassen.

Lokale Besonderheiten:
In Uruguay wird der Markt für Haustierfutter stark von der reichen Landwirtschaft des Landes und dem starken Fokus auf Tierhaltung beeinflusst. Der Markt wird auch durch die kulturelle Vorliebe des Landes für natürliche und biologische Produkte geprägt, was zu einer wachsenden Nachfrage nach hochwertigen Haustierfutteroptionen führt. Darüber hinaus sorgen die strengen Vorschriften Uruguays zur Produktion von Haustierfutter für hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards, die zum Wachstum des Marktes beigetragen haben. Diese Faktoren machen Uruguay zu einem einzigartigen Markt innerhalb der Haustierfutterindustrie und bieten Chancen für innovative und Nischenprodukte, um erfolgreich zu sein.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Das Wachstum des Haustierfuttermarktes wird auch von makroökonomischen Faktoren wie dem Verbraucherverhalten, dem verfügbaren Einkommen und sich ändernden Verbraucherpräferenzen beeinflusst. Länder mit einer starken Wirtschaft und hohem verfügbaren Einkommen werden voraussichtlich eine höhere Nachfrage nach Premium- und spezialisierten Haustierfutterprodukten verzeichnen. Darüber hinaus treiben die zunehmende Urbanisierung und der wachsende Trend zur Humanisierung von Haustieren die Nachfrage nach hochwertigem Haustierfutter sowohl in entwickelten als auch in Entwicklungsländern voran. Zudem können staatliche Richtlinien und Vorschriften in Bezug auf die Sicherheit und Qualität von Haustierfutter ebenfalls das Marktwachstum beeinflussen.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.

Consumer

Finden Sie weitere Consumer Inhalte im folgenden Report

Heimtiernahrung: Marktdaten & -analyse - BackgroundHeimtiernahrung: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)