Definition:
Das Segment Frisches Gemüse umfasst alle Arten von essbaren Pflanzen (im Ganzen oder Teile davon; frisch oder gekühlt), die für den direkten Verzehr bestimmt sind und nicht in Dosen konserviert, gefroren, getrocknet oder auf irgendeine andere Weise konserviert wurden. Das Segment ist in sieben Unterbereiche unterteilt: Tomaten, Kartoffeln, Blattgemüse, Kohlgemüse, Zwiebelgemüse, Wurzelgemüse & Pilze und anderes frisches Gemüse, wie Kürbis, Aubergine, Zucchini, Gurke, Paprika, Bambussprossen und Hülsenfrüchte.
Zusätzliche Hinweise:
Der Markt umfasst Umsätze, den durchschnittlichen Umsatz pro Kopf, das Volumen und das durchschnittliche Volumen pro Kopf, den Preis pro Einheit (Einheit bezieht sich hier auf Kilogramm) und Vertriebskanäle. Es werden Einzelhandelsverkäufe an private Endverbraucher (B2C) über Online- und Offline-Vertriebskanäle berücksichtigt. Der Markt deckt ausschließlich den häuslichen Konsum ab; der Außer-Haus-Konsum ist hier nicht enthalten. Daten zum Außer-Haus-Umsatz werden lediglich in einer separaten Box auf dem höchsten Marktlevel angezeigt.
Für weitere Informationen zu den angezeigten Daten nutzen Sie den Info-Button neben den Boxen.
Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Most recent update: Mar 2025
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Mar 2025
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Mar 2025
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Mar 2025
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Mar 2025
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Mar 2025
Source: Statista Market Insights
Der Markt für frisches Gemüse in Uruguay verzeichnet ein minimales Wachstum, beeinflusst von Faktoren wie schwankenden Verbraucherpräferenzen, saisonaler Verfügbarkeit und Konkurrenz durch importierte Produkte, die lokale Produzenten herausfordern und die allgemeinen Marktdynamiken beeinflussen.
Kundenpräferenzen: In Uruguay gibt es einen wachsenden Trend zu biologisch angebauten und lokal bezogenen frischen Gemüse, der durch ein zunehmendes Bewusstsein für Gesundheit und Nachhaltigkeit bei den Verbrauchern vorangetrieben wird. Jüngere Bevölkerungsgruppen, insbesondere Millennials und die Generation Z, legen Wert auf umweltfreundliche Praktiken und Ernährung, was zu einem Anstieg von Bauernmärkten und gemeinschaftlich unterstützten Landwirtschaftsinitiativen führt. Darüber hinaus hat der Einfluss von sozialen Medien das Interesse an pflanzenbasierten Ernährungsweisen gesteigert, was lokale Produzenten dazu veranlasst, ihr Angebot anzupassen, um diesen sich wandelnden Vorlieben gerecht zu werden, während sie gleichzeitig saisonale Herausforderungen und den Wettbewerb bewältigen.
Trends auf dem Markt: In Uruguay erlebt der Markt für frisches Gemüse einen signifikanten Wandel hin zu biologischen und lokal bezogenen Produkten, was den zunehmenden Fokus der Verbraucher auf Gesundheit und Umweltverträglichkeit widerspiegelt. Dieser Trend ist besonders ausgeprägt bei jüngeren Generationen, wie den Millennials und der Generation Z, die umweltfreundliche Praktiken und gesunde Ernährung bevorzugen. Bauernmärkte und gemeinschaftlich unterstützte Landwirtschaftsinitiativen florieren, während soziale Medien das Interesse an pflanzenbasierten Ernährungsweisen verstärken. Während lokale Produzenten ihr Angebot an diese sich wandelnden Vorlieben anpassen, sehen sie sich saisonalen Herausforderungen und verstärktem Wettbewerb gegenüber, was innovative Strategien für Engagement und Nachhaltigkeit erforderlich macht.
Lokale Besonderheiten: In Uruguay wird der Markt für frisches Gemüse durch das reiche landwirtschaftliche Erbe des Landes und die vielfältigen Klimazonen geprägt, die eine ganzjährige Kultivierung verschiedener Pflanzen ermöglichen. Kulturelle Vorlieben für traditionelle Gerichte betonen die Bedeutung frischer, lokaler Zutaten und fördern eine starke Nachfrage nach einheimischen Produkten. Darüber hinaus ermutigen staatliche Vorschriften, die den biologischen Anbau und nachhaltige Praktiken fördern, die Landwirte, umweltfreundliche Methoden zu übernehmen. Das robuste Netzwerk von Genossenschaften und Bauernverbänden stärkt den Markt zusätzlich, indem es direkte Verbindungen zwischen Produzenten und Verbrauchern herstellt und somit Vertrauen und Transparenz in der Lebensmittelversorgungskette erhöht.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Der Markt für frisches Gemüse in Uruguay wird von mehreren makroökonomischen Faktoren beeinflusst, darunter das nationale Wirtschaftswachstum, Handelspolitiken und Konsumverhalten. Mit der Stabilisierung und dem Wachstum der uruguayischen Wirtschaft ermöglicht ein höheres verfügbares Einkommen höhere Ausgaben für frische Produkte, was das Marktwachstum fördert. Darüber hinaus erleichtern günstige Handelsabkommen die Exporte und steigern die Einnahmen der lokalen Landwirte. Regierungsinitiativen zur Unterstützung nachhaltiger Landwirtschaft und biologischer Anbaumethoden erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit. Globale Trends hin zu gesunder Ernährung und ökologischer Nachhaltigkeit steigern zudem die Nachfrage nach frischem Gemüse, da Verbraucher zunehmend Wert auf Ernährung und lokal bezogene Lebensmittel legen.
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Most recent update: Jan 2025
Source: Statista Market Insights
+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)
+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)
+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)