Kontakt
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Schlüsselregionen: Japan, Australien, Europa, Indien, Deutschland
Der Digitale Kleinanzeigen-Markt in der Schweiz hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt und verzeichnet ein kontinuierliches Wachstum. Kundenpräferenzen, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben alle dazu beigetragen, dass der Markt in eine bestimmte Richtung gelenkt wurde.
Kundenpräferenzen: Die Kunden in der Schweiz haben eine hohe Affinität zu digitalen Kleinanzeigen entwickelt. Dies liegt zum Teil an der zunehmenden Digitalisierung des Landes und der hohen Internetnutzung. Kunden bevorzugen die Bequemlichkeit und den einfachen Zugang, den digitale Kleinanzeigen bieten. Sie können bequem von zu Hause aus stöbern und Produkte oder Dienstleistungen finden, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Darüber hinaus schätzen Kunden auch die Möglichkeit, mit Verkäufern direkt in Kontakt treten zu können, um Fragen zu stellen oder weitere Informationen zu erhalten.
Trends auf dem Markt: Ein Trend auf dem digitalen Kleinanzeigen-Markt in der Schweiz ist die steigende Beliebtheit von spezialisierten Plattformen. Kunden suchen zunehmend nach Plattformen, die auf bestimmte Kategorien oder Nischen spezialisiert sind, wie z.B. Immobilien, Autos oder Haustiere. Diese spezialisierten Plattformen bieten eine gezielte Suche und ermöglichen es Kunden, genau das zu finden, wonach sie suchen. Darüber hinaus nutzen immer mehr Kunden mobile Apps, um auf digitale Kleinanzeigen zuzugreifen. Diese Apps bieten eine benutzerfreundliche und intuitive Benutzeroberfläche, die es Kunden ermöglicht, schnell und einfach nach Produkten oder Dienstleistungen zu suchen.
Lokale Besonderheiten: Die Schweiz hat einige lokale Besonderheiten, die den digitalen Kleinanzeigen-Markt beeinflussen. Eine Besonderheit ist die Mehrsprachigkeit des Landes. Die Schweiz hat vier Amtssprachen - Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Dies hat zur Folge, dass digitale Kleinanzeigen in verschiedenen Sprachen verfügbar sein müssen, um Kunden in allen Teilen des Landes anzusprechen. Darüber hinaus ist die Schweiz bekannt für ihre hohe Kaufkraft. Kunden sind bereit, für hochwertige Produkte oder Dienstleistungen einen höheren Preis zu zahlen. Dies hat dazu geführt, dass der Markt für Luxusgüter und Dienstleistungen auf dem digitalen Kleinanzeigen-Markt in der Schweiz florierend ist.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Ein grundlegender makroökonomischer Faktor, der den digitalen Kleinanzeigen-Markt in der Schweiz beeinflusst, ist die stabile Wirtschaft des Landes. Die Schweiz hat eine starke und diversifizierte Wirtschaft, die es den Menschen ermöglicht, Geld für den Kauf von Produkten oder Dienstleistungen auszugeben. Darüber hinaus hat die hohe Internetpenetration in der Schweiz dazu beigetragen, dass digitale Kleinanzeigen eine beliebte Wahl für Kunden sind. Die Verfügbarkeit von Breitbandinternet und die zunehmende Verbreitung von Smartphones haben den Zugang zu digitalen Kleinanzeigen erleichtert und den Markt weiter vorangetrieben.Insgesamt hat der Digitale Kleinanzeigen-Markt in der Schweiz von den Kundenpräferenzen, den lokalen Besonderheiten und den grundlegenden makroökonomischen Faktoren profitiert. Das Wachstum des Marktes wird voraussichtlich in den kommenden Jahren weitergehen, da Kunden weiterhin die Bequemlichkeit und den einfachen Zugang zu digitalen Kleinanzeigen schätzen.
Datenabdeckung:
Daten umfassen Unternehmen (B2B). Zahlen basieren auf Werbeausgaben für digitale Kleinanzeigen und berücksichtigen keine Agenturprovisionen, Rabatte, Produktionskosten und Steuern. Der Markt umfasst Werbegebühren für digitale Kleinanzeigen, die von Werbetreibenden gezahlt werden, um Online-Kleinanzeigen in den Kategorien Jobs, Fahrzeuge, Immobilien und Allgemein zu schalten.Modellierungsansatz:
Die Marktgröße wird mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt. Zur Analyse der Märkte nutzen wir Marktdaten aus Reporten von Branchenverbänden, Drittanbieterreporten und Umfrageergebnissen aus unserer Primärforschung (z. B. den Statista Global Consumer Survey). Um die Marktgröße für jedes Land individuell einzuschätzen, nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden, z. B. das BIP, Internetnutzer und digitale Konsumausgaben.Prognosen:
Wir verwenden eine Vielzahl von Prognosetechniken, basierend auf dem Verhalten des Marktes. So eignet sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion aufgrund des nicht-linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte, wohingegen die exponentielle Trendglättung sich eher für das Prognostizieren von stetigem Wachstum in traditionellen Werbemärkten anbietet.Zusätzliche Hinweise:
Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern.Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)