Freizeit

Wie verbringen die Deutschen ihre Freizeit? Welches sind die beliebtesten Hobbies und Freizeiteinrichtungen? Welche Umsätze werden in der Kultur- und Kreativwirtschaft generiert? All dies sind zentrale Fragen der Branche Freizeit.

Die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung sind vielfältig. Ständig treten neue Trends auf und alte verschwinden. Dies macht die Freizeitwirtschaft zu einer vielseitigen Branche, die stark von aktuellen Entwicklungen und Trends beeinflusst wird. Der Besuch von Freizeiteinrichtungen wie Kinos, Konzerthallen, Museen oder Theatern stellt in Deutschland eine beliebte Freizeitbeschäftigung dar. Gleichzeitig finden Outdoor-Aktivitäten großen Anklang: Egal, ob klassische Sportarten wie Spazieren gehen, Wandern und Radfahren oder Trendsportarten wie dem Bouldern oder Stand-Up-Paddling - für jeden Geschmack findet sich die richtige Freizeitaktivität.

Unsere Statistiken
Über 3.500
Unsere Themenseiten
Über 30
Unsere Reports & Studien
Über 700

Aktuelle Reporte

Fakten und Insights zur Branche

  • Beliebteste Freizeitbeschäftigungen, Aktivitäten und Sportarten (mindestens mehrmals im Monat) in Deutschland in den Jahren 2018 bis 2021
    17.11.2021

    Im Jahr 2021 waren Beschäftigungen in Kombination mit Medien bei der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahre am beliebtesten. So haben rund 93,5 Prozent mehrmals im Monat ferngesehen. Am zweithäufigsten gaben etwa 84,9 Prozent der Befragten Radio hören bei den ausgeübten Freizeitaktivitäten, Aktivitäten und Sportarten an. Kochen befand sich mit ungefähr 73,2 Prozent auf Rang drei.

    Fernsehkonsum in Deutschland Die Fernsehdauer pro Tag ist im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um rund sieben Minuten gesunken. Damit lag der Wert zuletzt bei 213 Minuten. Die Fernsehdauer hängt stark vom Alter ab: Während die Personen im Alter von 14 bis 29 Jahren durchschnittlich 95 Minuten Fernsehen schaute, lag die Sehdauer der Altersgruppe von drei bis 13 Jahren bei 88 Minuten.

    Streaming-Dienste sind beliebt Neben dem klassischen TV-Programm wurden in den letzten Jahren vermehrt Streaming-Dienste genutzt. Sie sind eine populäre Alternative für das Schauen von Serien und Filmen geworden. 2021 nutzten rund 42 Prozent der befragten Deutschen mindestens einmal die Woche Videostreaming-Dienste. Etwa 13 Prozent waren über diese Portale sogar täglich aktiv. Aber auch Mediatheken wurden von Usern häufig zum Konsum benutzt. Zu den in Deutschland bekanntesten Streaming-Diensten gehörten Netflix, YouTube und Amazon, fast 100 Prozent der Befragten waren diese Anbieter bekannt.

    Mehr erfahren
  • Konsumausgaben der privaten Haushalte in Deutschland für Freizeit, Unterhaltung und Kultur in den Jahren 1991 bis 2023 (in Milliarden Euro)
    26.03.2024

    Im Jahr 2023 gaben die deutschen Haushalte insgesamt fast 200 Milliarden Euro für Freizeit, Unterhaltung und Kultur aus. Darunter fallen audiovisuelle, fotografische und Informationsverarbeitungsgeräte, größere und kleinere Geräte für Sport- und Freizeitzwecke, Gebrauchsgüter und Verbrauchsgüter für die Gartenpflege und Tierhaltung, Freizeit- und Kulturdienstleistungen, Zeitungen, Bücher und Schreibwaren sowie Pauschalreisen.

    Konsumausgaben in Deutschland

    Die Höhe der monatlichen Konsumausgaben in Deutschland lag im Jahr 2022 bei 2.846 Euro je Haushalt, wobei der Anteil für den Bereich Freizeit, Unterhaltung und Kultur durchschnittlich rund 8,6 Prozent an den gesamten Konsumausgaben betrug.

    Freizeitaktivitäten der Deutschen

    Am liebsten nutzen die Deutschen in ihrer Freizeit das Internet, sehen fern, beschäftigen sich mit dem Computer, hören Musik oder schreiben und lesen E-Mails. Im 10-Jahres-Vergleich fällt auf, dass besonders die medialen Freizeitaktivitäten einen starken Anstieg erfahren haben – besonders die Nutzung des Smartphones, ohne Telefonie, verzeichnete eine Steigerung von 53 Prozent. Im Gegensatz dazu sind „klassische“ Freizeitaktivitäten wie Zeitungen lesen oder Radio hören zurückgegangen.

    Mehr erfahren
  • Anzahl der Personen in Deutschland, die Freizeitparks und Zoos/Tierparks besuchen, nach Häufigkeit von 2018 bis 2021 (Personen in Millionen)
    17.11.2021

    Im Jahr 2021 gab es in der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren rund 2,79 Millionen Personen, die ca. dreimal und häufiger pro Jahr Freizeitparks oder Tierparks besuchten.
    Die VuMA Touchpoints (Verbrauchs- und Medienanalyse) liefert Informationen zu dem Mediennutzungsverhalten, sowie zum Konsumverhalten der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren.

    Mehr erfahren
  • Führende Freizeitparks weltweit im Jahr 2022 nach Besucherzahl (in Millionen)
    18.10.2023

    Das Magic Kingdom in der Walt Disney World in den USA ist der weltweit beliebteste Freizeitpark nach Besucherzahl. Mehr als 17 Millionen Besucher:innen verzeichnete der Park im Jahr 2022. Das Magic Kingdom ist Teil der Walt Disney World, welche im US-Bundesstaat Florida liegt.

    Disney: Marktführer unter den Themenparks Die Attraktionen der Walt Disney Company sind im weltweiten Vergleich der führenden Themenpark Gruppen mit Abstand die beliebtesten. Insgesamt zwölf der 25 führenden Freizeitparks der Welt lassen sich der Walt Disney-Gruppe zuordnen.

    Welches ist der beliebteste Freizeitpark in Deutschland? Der Besuch von Freizeitparks erfreut sich unter den Deutschen großer Beliebtheit - im Jahr 2021 gaben rund 20 Millionen Personen an, mindestens einmal pro Jahr einen Freizeitpark zu besuchen. Der beliebteste Freizeitpark Deutschlands ist der Europa-Park in Rust.

    Mehr erfahren
  • Anzahl der Besuche von öffentlich betriebenen Theatern in Deutschland in den Spielzeiten 2009/10 bis 2021/22
    04.03.2024

    In der Spielzeit 2021/22 wurden die öffentlichen Theater in Deutschland rund 9,9 Millionen Mal besucht. Im selben Zeitraum zählten die Privattheater rund 2,6 Millionen Besuche. Vor Ausbruch der Corona-Pandemie, in der Spielzeit 2018/19, lag die Zahl der Theaterbesuche noch bei rund 20,3 Millionen Besuchen in öffentlichen und bei 7,6 Millionen Besuchen in privaten Theatern. Rund 28 Millionen Deutsche gehen zumindest gelegentlich ins Theater, in die Oper oder in ein Schauspielhaus. 2,3 Millionen Deutsche besuchen Einrichtungen wie diese sogar regelmäßig.

    Vielfältige Veranstaltungen auf den Theaterbühnen

    Vom Ballett, über Operetten und Opern, Musicals und Konzerten bis zum klassischen Schauspiel – die Art der Theaterveranstaltungen könnten unterschiedlicher nicht sein. In der Spielzeit 2021/22 fanden in den öffentlichen Theatern in Deutschland rund 49.530 Veranstaltungen statt, hinzu kamen mehr als 23.900 Veranstaltungen in privat betriebenen Theatern.

    Neuer Rekord an Beschäftigten

    Fast 41.600 Beschäftigte arbeiteten zum 1. Januar 2022 in den Theatern in Deutschland – dies stellte einen neuen Höchststand an Mitarbeitenden in öffentlichen Theatern dar. Rund die Hälfte der Beschäftigten in den Theaterunternehmen in Deutschland war in den (künstlerisch-) technischen Abteilungen tätig. Die zweitgrößte Gruppe nach Anzahl der Theaterbeschäftigten war das künstlerische Personal, zu welchem unter anderem Schauspieler:innen, Sänger:innen und Tänzer:innen zählen.

    Mehr erfahren
  • Umsatzentwicklung in der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland von 2011 bis 2021 (in Milliarden Euro)
    31.01.2023

    Im Jahr 2021 verzeichnete die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland einen Umsatz in Höhe von rund 175,4 Milliarden Euro. Im Jahr 2020 kam es in Folge der Corona-Pandemie zu einem Einbruch der Umsatzerlöse in der deutschen Kultur- und Kreativwirtschaft. Im Jahr 2021 wurde jedoch bereits fast wieder das Niveau wie vor Ausbruch der Pandemie erreicht.

    Mehr erfahren
  • Ranking der größten Zoos in Deutschland* nach Zahl der Tiere im Jahr 2021
    14.11.2023

    Mit rund 20.400 Exemplaren in 1.088 Arten belegt der Zoo in Berlin den ersten Platz der größten Zoos und Tierparks in Deutschland nach der Anzahl der Tiere. Neben Elefanten, Kängurus, diversen Affen- und Raubtierarten, beherbergt der Zoo Berlin ebenfalls frei zugängliche Tiere im Streichelzoo, so auch die Afrikanische Zwergziege, die mit insgesamt 751 Tieren zu den am häufigsten gehaltenen Tierarten in europäischen Zoos gehört.

    Beliebtester Zoo Deutschlands Besonders bei Familien ist der Besuch eines Zoos oder Tierparks eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Rund ein Drittel der Deutschen gehen mindestens einmal im Jahr in den Zoo. Der Zoo Berlin inklusive des dazugehörigen Aquariums ist dabei der beliebteste in Deutschland, gefolgt vom Tierpark Hellabrunn in München und dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg. Jährlich empfängt er rund 3,6 Millionen Besucher.  

    Besuchermagnet für Berlin  Der Besuch von Museen, Zoos und Aquarien ist eine beliebte Urlaubsaktivität unter Reisenden weltweit, besonders im Rahmen von Städtereisen. In Deutschland ist Berlin die Stadt mit den meisten in- und ausländischen Gästeankünften. Der Zoologische Garten in Berlin zählt nicht nur nach der Anzahl der Besucher, sondern ebenfalls nach der medialen Präsenz auf sozialen Netzwerken zu einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Bundeshauptstadt.

    Mehr erfahren
  • Höhe der Bruttospielerträge im gesamten Glücksspielmarkt in Deutschland von 2019 bis 2022 (in Milliarden Euro)
    31.12.2023

    Im Jahr 2022 wurde ein Bruttospielertrag von rund 12,6 Milliarden Euro im regulierten Glücksspielmarkt in Deutschland erzielt. Damit machte der regulierte und erlaubte Glücksspielmarkt 94 Prozent der Bruttospielerträge gesamten Glücksspielmarktes in Deutschland aus. Insgesamt lagen die Bruttospielerträge im angegeben Zeitraum bei circa 13,4 Milliarden Euro.

    Mehr erfahren
  • Verteilung des weltweiten Online-Glücksspielmarktes im Jahr 2021 nach Region
    22.06.2022

    Die Statistik bildet die Verteilung des weltweiten Online-Glücksspielmarktes im Jahr 2021 nach Region ab. Nordamerika macht einen Anteil von 14 Prozent am gesamten Glücksspielmarkt aus. Das gesamte Marktvolumen betrug im Jahr 2021 rund 87,2 Milliarden Euro.

    Mehr erfahren

Branchedefinition

Die Branche Freizeit bei Statista ist in die Bereiche Freizeit- und Tierparks, Glücksspiel, Hobby und Freizeitverhalten sowie Kunst, Kultur und Events unterteilt. Der Bereich der Freizeit- und Tierparks beinhaltet unter anderem Daten zu den größten Freizeitparks weltweit, in Europa und in Deutschland und zeigt beliebte Attraktionen auf. Die Branche Glücksspiel unterscheidet zwischen dem regulierten und nicht-regulierten Glücksspielmarkt in Deutschland. Neben Marktdaten wird auch das Glücksspielverhalten der Deutschen beschrieben. Die Branche Hobby und Freizeitverhalten gibt Auskunft über die Freizeitgestaltung der Deutschen. Dabei werden beliebte Beschäftigungen erfasst und sozio-demografische Unterschiede geschildert. In den Bereich Kunst, Kultur und Events fallen eine Vielzahl an Studien und Statistiken zum Kulturmarkt in Deutschland, den kulturellen Einrichtungen sowie zur Kulturnutzung.

Weitere interessante Themen aus der Branche "Freizeit"

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)