Kontakt

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
In Deutschland unterscheidet man zwischen dem regulierten und dem nicht-regulierten Glücksspielmarkt. Zum regulierten Glücksspielmarkt gehören zugelassene Glücksspiele wie Lotterien oder Geldspielgeräte in Spielhallen. Die Spielautomaten sowie der deutsche Lotto- und Toto-Block haben im regulierten Markt den größten Anteil an den Bruttospielerträgen. Zum nicht-regulierten Markt zählen unter anderem Online-Casinos. Am umsatzstärksten sind hierbei jedoch private Sport- und Pferdewetten.
Das Thema „Glücksspiel“ steht aufgrund von Sicherheitsbedenken immer wieder in der Kritik. Insbesondere auf dem nicht-regulierten und illegalen Markt kommt es vermehrt zu Fällen von Kriminalität und Spielsucht. Besonders bei Online-Glücksspielen sinkt aufgrund der Anonymität für viele Spieler die Hemmschwelle. So dominiert bei den mindestens problematischen Glücksspieler das Glücksspielsegment der Internet-Casinospiele.
Bruttospielerträge im gesamten Glücksspielmarkt in Deutschland von 2013 bis 2021 (in Millionen Euro)
Die Bruttospielerträge auf dem gesamten Glückspielmarkt in Deutschland sind zuletzt leicht gesunken. Nach wie vor wird hierzulande der Großteil der Bruttospielerträge auf dem regulierten Glücksspielmarkt erzielt. Im Vergleich zum nicht-regulierten Glücksspielmarkt sind auf diesem die Bruttospielerträge in den letzten Jahren deutlich weniger stark gesunken und weitestgehend konstant geblieben.
Verteilung der Bruttospielerträge im deutschen GlücksspielmarktBruttospielerträge des Glücksspiels in Deutschland nach Segmenten von 2015 bis 2019 mit Prognose bis 2024 (in Millionen Euro)
Die meisten Bruttospielerträge auf dem Glücksspielmarkt in Deutschland werden durch Geldspielgeräte erzielt, gefolgt von Lotterien und Casinos. Die bekannteste und beliebteste Form der Geldspielgeräte in Deutschland sind die Spielautomaten. Deutschland ist nach Italien das Land mit den meisten Spielautomaten in Europa. Im weltweiten Ranking belegt Deutschland den vierten Platz des Rankings der Länder mit den meisten Spielautomaten. Japan liegt mit weitem Abstand auf Platz eins.
Länder mit den meisten Spielautomaten weltweitVerteilung des weltweiten Online-Glücksspielmarktes im Jahr 2021 nach Region
Rund die Hälfte der Bruttospielerträge des Online-Glücksspielmarktes werden in Europa erwirtschaftet. Dabei sind auf dem Weltmarkt und in Europa Sportwetten die beliebteste Spielform. Weltweit machen sie circa die Hälfte und in Europa rund ein Drittel des Marktes aus. In Deutschland dominieren hingegen mit großem Abstand die Onlineangebote der staatlichen Lotterien auf dem regulierten Online-Glücksspielmarkt sowie (private) Sport- und Pferdewetten auf dem nicht-regulierten Markt.
Marktanteile im weltweiten Online-GlücksspielmarktUmsatzentwicklung des Deutschen Lotto- und Toto-Blocks von 2007 bis 2022 (in Milliarden Euro)
In Deutschland wird das staatliche Glücksspielangebot über die 16 Lotteriegesellschaften in den Bundesländern über den Deutschen Lotto- und Toto-Block (DLTB) geregelt. Der meiste Umsatz wird dabei mit dem klassischen Lotto 6aus49 erwirtschaftet. Ein Lottoschein beim Lotto 6aus49 besteht aus 12 Tippfeldern mit jeweils 49 Zahlen, wovon sechs beliebige Zahlen angekreuzt werden müssen.
Unternehmen im Wett-, Toto- und Lotteriewesen in DeutschlandBruttospielertrag in der Glücksspielbranche in Österreich von 2017 bis 2021 und Prognose für 2022 und 2023 (in Milliarden Euro)
Im Jahr 2020 belief sich der Bruttospielertrag in der Glücksspielbranche in Österreich auf rund 1,7 Milliarden Euro. Damit sank er vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie deutlich gegenüber dem Vorjahr. Die ertragsstärkste Spielart sind dabei Lotterie-Glücksspiele mit 680 Millionen Euro. Für 2021 und 2022 wird wieder ein Wachstum erwartet. Wichtigste Akteure auf dem Markt sind die Casinos Austria und Österreichische Lotterien Unternehmensgruppe sowie die Novomatic AG.
Glücksspielmarkt in ÖsterreichStatista bietet eine Vielzahl an Marktdaten zum Thema "Glücksspiel". Dabei wird zwischen dem regulierten und dem unregulierten Glücksspielmarkt unterschieden. Der regulierte Glücksspielmarkt enthält unter anderem Studien und Statistiken zu den Umsätzen, Bruttospielerträgen und Spieleinsätzen der regulierten Glücksspiele in Deutschland. Der unregulierte Glücksspielmarkt umfasst in Deutschland private Sportwetten, die in stationären Sportwettgeschäften sowie Online-Glücksspiele. Weiterhin werden Fakten zu den Häufigkeiten des Glücksspielens, der Glücksspielsucht sowie zur Kriminalität im Glücksspiel dargestellt.
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)