Immer mehr Menschen sind übergewichtig oder adipös (fettleibig; stark übergewichtig). Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat der Zuwachs von Menschen mit Übergewicht und Fettleibigkeit epidemische Ausmaße in Europa eingenommen. Dabei erhöht Fettleibigkeit das Risiko von weiteren Folgeerkrankungen wie
. Viele Menschen leiden nicht nur körperlich, sondern auch psychisch unter ihrem Übergewicht. Sie fühlen sich in ihrem eigenen Körper unwohl und spüren oft einen gesellschaftlichen Druck, abzunehmen. Die Body Positivity Bewegung kämpft gegen die Diskriminierung von Übergewichtigen und versucht ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Möchte man aus gesundheitlichen Gründen oder für das eigene Wohlbefinden abnehmen, ist dies gar nicht so einfach. Viele Personen schaffen es nicht, mit herkömmlichen Methoden wie
ihr Gewicht zu reduzieren oder der Yoyo-Effekt sorgt dafür, dass die Kilos schnell wieder zurück sind. Alternativ können chirurgische Eingriffe, wie
, bei der Gewichtsreduktion helfen – Jede Operation birgt jedoch Risiken und kann lange Genesungsphasen nach sich ziehen. Immer mehr Menschen greifen deswegen zu Abnehmpräparaten, wie zur Abnehmspritze Wegovy von
Markt mit Abnehmspritzen boomt
Ursprünglich entwickelt zur Behandlung von Diabetes, helfen Abnehmspritzen,

die GLP-1-Rezeptoragonisten enthalten, nicht nur bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels, sondern auch bei der Gewichtsreduktion. Die Medikamente sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden und finden daher großen Absatz. Hersteller von Abnehmspritzen nahmen damit in den letzten Jahren horrende Gewinne ein. Alleine 2023 erzielte Novo Nordisk mit
Wegovy über 4 Milliarden Euro Umsatz – rund 3,5 Milliarden Euro mehr als noch im Vorjahr. Die hohen Gewinne und steigenden Umsätze mit den Diabetes- und Diätmedikamenten haben das Unternehmen mit einer
Marktkapitalisierung von über 424 Milliarden US-Dollar zum wertvollsten Pharmaunternehmen Europas gemacht. Das Pharmaunternehmen
Eli Lilly macht Novo Nordisk auf dem Abnehmmarkt Konkurrenz und erreichte mit der
Medikamentenspritze Mounjaro seit der Zulassung 2022 einen Umsatz von über 5 Milliarden US-Dollar.
Aufgrund der hohen Nachfrage kam es in den letzten Jahren immer wieder zu
Lieferengpässen. Auf dem dadurch entstandenen Schwarzmarkt werden nicht nur mithilfe von gefälschten Rezepten besorgte Spritzen verkauft, sondern regelmäßig auch gefälschte Präparate, von denen erhebliche Gesundheitsrisiken ausgehen. In den Vereinigten Staaten dürfen Apotheken bestimmte Arzneimittel, bei denen ein Medikamentenmangel vorliegt, selbst herstellen. Laut des Konzerns Novo Nordisk kam es im Zusammenhang mit solchen in Apotheken hergestellten Diätspritzen zu mehreren Krankenhausbehandlungen und sogar Todesfällen.
Die "Wundermittel" zum Abnehmen: Welcher Wirkstoff ist am effektivsten?

Bei Diabetes- und Abnehmspritzen muss man zwischen verschiedenen Arzneimittelwirkstoffen und Herstellern unterscheiden. Die wohl bekanntesten Medikamentenspritzen
Ozempic und Wegovy des dänischen Pharmaunternehmens Novo Nordisk enthalten als
Arzneimittelwirkstoff Semaglutid. Der Wirkstoff bindet selektiv an GLP-1 Rezeptoren, die sich auf der Zelloberfläche von Betazellen des Pankreas befinden und bei Aktivierung die Insulinfreisetzung stimulieren. GLP-1-Rezeptorantagonisten, wie Semaglutid, verstärken nicht nur die Insulinsekretion, sondern verringern auch den Appetit und die Kalorienaufnahme. In Tablettenform kann der Wirkstoff durch das Medikament Rybelsus verabreicht werden.
Eine Alternative zu Semaglutid ist der Arzneistoff Tirzepatid des Unternehmens Eli Lilly. Der Wirkstoff bindet nicht nur an GLP-1 Rezeptoren, sondern auch an GIP Rezeptoren, die an der Regulation des Blutzuckerspiegels beteiligt sind. Laut einer Studie aus dem Jahr 2023 ist der
Wirkstoff durch seine Zweifachwirkung noch wirkungsvoller bei der Behandlung von
Übergewicht und Adipositas. Tirzepatid wurde erstmalig 2022 auf dem Arzneimittelmarkt zugelassen und wird von dem Pharmaunternehmen Eli Lilly in den Medikamentenspritzen Mounjaro und Zepbound als Wirkstoff verwendet. Um mit dem Arzneimittelwirkstoff mithalten zu können, entwickelte Novo Nordisk das Arzneimittel CagriSema – ein Kombinationspräparat aus Semaglutid und Cagrilintid, das sich momentan noch in der Entwicklungspipeline befindet und eine höhere Wirksamkeit als Ozempic und Wegovy aufweisen soll.
Abnehmpräparate sollen zukünftig den Arzneimittelmarkt dominieren
Laut eines Berichts von EvaluatePharma werden im Jahr 2030 die Hälfte der
umsatzstärksten Medikamente Abnehmpräparate sein. Als
führende Unternehmen in diesem Bereich sehen Experten auch zukünftig Novo Nordisk und Eli Lilly. Beide Unternehmen könnten zwischen den Jahren 2023 und 2030 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von über 12 Prozent erreichen und haben weitere Medikamente zum Abnehmen in der Entwicklungspipeline. Doch auch andere Firmen wollen zukünftig in das lukrative Geschäft mit den Diätspritzen einsteigen. Der Schweizer Pharmakonzern Roche arbeitet an der Entwicklung eines eigenen Präparates und auch der amerikanische Arzneimittelhersteller Viking Therapeutics hat mit seiner Abnehmspritze VK2735 ein Medikament in der Testphase, das erste vielversprechende Ergebnisse zeigt. Das wertvollste pharmazeutische Forschungsprojekt nach Kapitalwert im Jahr 2024 ist die
Abnehmspritze CagriSema des Pharmariesens Novo Nordisk.
Dieser Text stellt eine Basisinformation dar. Eine Gewähr für
die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht
übernommen werden. Aufgrund unterschiedlicher Aktualisierungsrhythmen
können Statistiken einen aktuelleren Datenstand aufweisen.