Schlafverhalten in Deutschland
Warum schlafen Menschen schlecht?

Diagnose Schlafstörung

Soziale Ungleichheit und Schlaf

Der Griff zu Schlafmitteln

Detaillierte Statistik
Häufigkeit von ausreichendem Schlaf in Deutschland nach Geschlecht 2023
Detaillierte Statistik
Häufigkeit von ausreichendem Schlaf in Deutschland nach Geschlecht 2023
Detaillierte Statistik
Versicherte mit ambulant diagnostizierter Schlafstörung bis 2022
Detaillierte Statistik
Versicherte mit ambulant diagnostizierter Schlafstörung bis 2022
Detaillierte Statistik
Schulkinder mit wöchentlich auftretenden Schlafproblemen in Deutschland bis 2024
Detaillierte Statistik
Schulkinder mit wöchentlich auftretenden Schlafproblemen in Deutschland bis 2024
Häufigkeit von ausreichendem Schlaf in Deutschland nach Geschlecht 2023
Würden Sie sagen, dass Sie in der Regel genügend Schlaf haben? (nach Geschlecht)
Häufigkeit von ausreichendem Schlaf in Deutschland nach Geschlecht 2023
Würden Sie sagen, dass Sie in der Regel genügend Schlaf haben? (nach Geschlecht)
Häufigkeit von ausreichendem Schlaf in Deutschland nach Alter 2023
Würden Sie sagen, dass Sie in der Regel genügend Schlaf haben? (nach Alter)
Häufigkeit von ausreichendem Schlaf in Deutschland nach Alter 2023
Würden Sie sagen, dass Sie in der Regel genügend Schlaf haben? (nach Alter)
Durchschnittliche Schlafdauer in Deutschland nach Alter 2022
Durchschnittliche Schlafdauer in Deutschland nach Altersgruppen im Jahr 2022 (in Minuten pro Tag)
Durchschnittliche Schlafdauer in Deutschland nach Alter 2022
Durchschnittliche Schlafdauer in Deutschland nach Altersgruppen im Jahr 2022 (in Minuten pro Tag)
Durchschnittliche Schlafdauer in Deutschland nach Haushaltstypen 2022
Durchschnittliche Schlafdauer in Deutschland nach Haushaltstypen im Jahr 2022 (in Minuten pro Tag)
Durchschnittliche Schlafdauer in Deutschland nach Haushaltstypen 2022
Durchschnittliche Schlafdauer in Deutschland nach Haushaltstypen im Jahr 2022 (in Minuten pro Tag)
Entwicklung der durchschnittlichen Schlaf- und Wachzeiten weltweit bis 2023
Durchschnittlichen Schlaf- und Wachzeiten weltweit in den Jahren 2021 bis 2023 (in Minuten pro Nacht)
Entwicklung der durchschnittlichen Schlaf- und Wachzeiten weltweit bis 2023
Durchschnittlichen Schlaf- und Wachzeiten weltweit in den Jahren 2021 bis 2023 (in Minuten pro Nacht)
Menschen mit schlechter oder sehr schlechter Schlafqualität in Deutschland 2023
Anteil von Menschen mit schlechter oder sehr schlechter Schlafqualität nach Altersgruppen im Jahr 2023
Menschen mit schlechter oder sehr schlechter Schlafqualität in Deutschland 2023
Anteil von Menschen mit schlechter oder sehr schlechter Schlafqualität nach Altersgruppen im Jahr 2023
Schlafqualität in Deutschland nach Geschlecht 2022
Zustimmung zu ausgewählten Aussagen zur Schlafqualität in Deutschland nach Geschlecht im Jahr 2022
Schlafqualität in Deutschland nach Geschlecht 2022
Zustimmung zu ausgewählten Aussagen zur Schlafqualität in Deutschland nach Geschlecht im Jahr 2022
Verbreitung von ausgewählten Schlafgewohnheiten in Deutschland 2023
Verbreitung von ausgewählten Schlafgewohnheiten in Deutschland im Jahr 2023
Verbreitung von ausgewählten Schlafgewohnheiten in Deutschland 2023
Verbreitung von ausgewählten Schlafgewohnheiten in Deutschland im Jahr 2023
Umfrage zum Schlaf in Beziehungen in Deutschland nach Geschlecht 2022
Welche der folgenden Aussagen zum Thema Schlaf treffen auf Ihre aktuelle Partnerschaft zu?
Umfrage zum Schlaf in Beziehungen in Deutschland nach Geschlecht 2022
Welche der folgenden Aussagen zum Thema Schlaf treffen auf Ihre aktuelle Partnerschaft zu?
Schlafverhalten und Schlafstörungen unter deutschen Beschäftigten 2021
Verteilung von Schlafstörungen¹ unter Beschäftigten in Deutschland im Jahr 2021
Schlafverhalten und Schlafstörungen unter deutschen Beschäftigten 2021
Verteilung von Schlafstörungen¹ unter Beschäftigten in Deutschland im Jahr 2021
Beschäftigte in Deutschland ohne Durchschlafprobleme 2021
Anteil der Beschäftigten in Deutschland, die nie Durchschlafprobleme hatten¹, nach Altersgruppen im Jahr 2021
Beschäftigte in Deutschland ohne Durchschlafprobleme 2021
Anteil der Beschäftigten in Deutschland, die nie Durchschlafprobleme hatten¹, nach Altersgruppen im Jahr 2021
Versicherte mit ambulant diagnostizierter Schlafstörung bis 2022
Anteil von Personen mit ambulant diagnostizierter Schlafstörung in Deutschland in den Jahren 2012 bis 2022
Versicherte mit ambulant diagnostizierter Schlafstörung bis 2022
Anteil von Personen mit ambulant diagnostizierter Schlafstörung in Deutschland in den Jahren 2012 bis 2022
Prävalenz von Schlafstörungen nach Bundesländern und Geschlecht 2021
Prävalenz diagnostizierter Schlafstörungen¹ in Deutschland nach Bundesländern² und Geschlecht im Jahr 2021
Prävalenz von Schlafstörungen nach Bundesländern und Geschlecht 2021
Prävalenz diagnostizierter Schlafstörungen¹ in Deutschland nach Bundesländern² und Geschlecht im Jahr 2021
Entwicklung diagnostizierter Schlafstörungen nach Bundesländern bis 2021
Entwicklung diagnostizierter Schlafstörungen¹ in Deutschland nach Bundesländern² im Zeitraum von 2011 bis 2021
Entwicklung diagnostizierter Schlafstörungen nach Bundesländern bis 2021
Entwicklung diagnostizierter Schlafstörungen¹ in Deutschland nach Bundesländern² im Zeitraum von 2011 bis 2021
Schlafstörung - Vollstationär behandelte Fälle in deutschen Krankenhäusern bis 2023
Anzahl der in deutschen Krankenhäusern vollstationär behandelten Fälle von Schlafstörungen in den Jahren 2000 bis 2023
Schlafstörung - Vollstationär behandelte Fälle in deutschen Krankenhäusern bis 2023
Anzahl der in deutschen Krankenhäusern vollstationär behandelten Fälle von Schlafstörungen in den Jahren 2000 bis 2023
Fälle von Schlafstörungen in deutschen Krankenhäusern nach Bundesland 2023
Anzahl der in deutschen Krankenhäusern vollstationär behandelten Fälle von Schlafstörungen nach Bundesland im Jahr 2023
Fälle von Schlafstörungen in deutschen Krankenhäusern nach Bundesland 2023
Anzahl der in deutschen Krankenhäusern vollstationär behandelten Fälle von Schlafstörungen nach Bundesland im Jahr 2023
Anzahl der Nebendiagnose Schlafstörung in deutschen Krankenhäusern bis 2023
Anzahl der Nebendiagnose Schlafstörung in deutschen Krankenhäusern in den Jahren 2005 bis 2023
Anzahl der Nebendiagnose Schlafstörung in deutschen Krankenhäusern bis 2023
Anzahl der Nebendiagnose Schlafstörung in deutschen Krankenhäusern in den Jahren 2005 bis 2023
Prävalenz von Schlafstörungen unter Long-Covid-Erkrankten weltweit 2021
Prävalenz von Schlafproblemen unter Long-Covid-Erkrankten¹ weltweit nach Art des Problems im Jahr 2021
Prävalenz von Schlafstörungen unter Long-Covid-Erkrankten weltweit 2021
Prävalenz von Schlafproblemen unter Long-Covid-Erkrankten¹ weltweit nach Art des Problems im Jahr 2021
Gründe für schlechten Schlaf in Deutschland 2023
Verbreitung ausgewählter Gründe für schlechten Schlaf in Deutschland im Jahr 2023 (Häufigkeitsverteilung)
Gründe für schlechten Schlaf in Deutschland 2023
Verbreitung ausgewählter Gründe für schlechten Schlaf in Deutschland im Jahr 2023 (Häufigkeitsverteilung)
Gründe für Schlafstörungen in Deutschland nach Geschlecht 2021
Gründe für Schlafstörungen in Deutschland nach Geschlecht im Jahr 2021 (Häufigkeitsverteilung)
Gründe für Schlafstörungen in Deutschland nach Geschlecht 2021
Gründe für Schlafstörungen in Deutschland nach Geschlecht im Jahr 2021 (Häufigkeitsverteilung)
Menschen mit Schlafproblemen durch die Zeitumstellung in Deutschland 2024
Anteil von Menschen in Deutschland mit Problemen durch die Zeitumstellung, der unter Schlafproblemen litt, nach Geschlecht in den Jahren 2023 und 2024
Menschen mit Schlafproblemen durch die Zeitumstellung in Deutschland 2024
Anteil von Menschen in Deutschland mit Problemen durch die Zeitumstellung, der unter Schlafproblemen litt, nach Geschlecht in den Jahren 2023 und 2024
Zustimmung zu ausgewählten Aussagen über die Schlafqualität in Hotels 2022
Umfrage zur Schlafqualität in Hotels in Deutschland im Jahr 2022
Zustimmung zu ausgewählten Aussagen über die Schlafqualität in Hotels 2022
Umfrage zur Schlafqualität in Hotels in Deutschland im Jahr 2022
Schlafprobleme bei Vollmond in Deutschland nach Alter 2023
Würden Sie sagen, dass Sie bei Vollmond nachts schlechter schlafen? (nach Alter)
Schlafprobleme bei Vollmond in Deutschland nach Alter 2023
Würden Sie sagen, dass Sie bei Vollmond nachts schlechter schlafen? (nach Alter)
Schlafprobleme bei Vollmond in Deutschland nach Geschlecht 2023
Würden Sie sagen, dass Sie bei Vollmond nachts schlechter schlafen? (nach Geschlecht)
Schlafprobleme bei Vollmond in Deutschland nach Geschlecht 2023
Würden Sie sagen, dass Sie bei Vollmond nachts schlechter schlafen? (nach Geschlecht)
Schlafprobleme bei geöffnetem oder geschlossenem Fenster nach Geschlecht 2023
Schlafen Sie in der Regel lieber bei geöffneten oder bei geschlossenen Fenstern? (nach Geschlecht)
Schlafprobleme bei geöffnetem oder geschlossenem Fenster nach Geschlecht 2023
Schlafen Sie in der Regel lieber bei geöffneten oder bei geschlossenen Fenstern? (nach Geschlecht)
Schlafprobleme bei geöffnetem oder geschlossenem Fenster nach Alter 2023
Schlafen Sie in der Regel lieber bei geöffneten oder bei geschlossenen Fenstern? (nach Alter)
Schlafprobleme bei geöffnetem oder geschlossenem Fenster nach Alter 2023
Schlafen Sie in der Regel lieber bei geöffneten oder bei geschlossenen Fenstern? (nach Alter)
Umfrage zur Erhöhung der Schlafqualität der Deutschen in 2021
Was tun Sie, um besser zu schlafen?
Umfrage zur Erhöhung der Schlafqualität der Deutschen in 2021
Was tun Sie, um besser zu schlafen?
Schulkinder mit wöchentlich auftretenden Schlafproblemen in Deutschland bis 2024
Anteil von Schulkindern mit wöchentlich¹ auftretenden Schlafproblemen in Deutschland in den Jahren 2016 bis 2024
Schulkinder mit wöchentlich auftretenden Schlafproblemen in Deutschland bis 2024
Anteil von Schulkindern mit wöchentlich¹ auftretenden Schlafproblemen in Deutschland in den Jahren 2016 bis 2024
Schlafqualität von Schulkindern in Deutschland nach Geschlecht 2024
Schlafqualität¹ von Schulkindern in Deutschland nach Geschlecht in den Jahren 2023 und 2024
Schlafqualität von Schulkindern in Deutschland nach Geschlecht 2024
Schlafqualität¹ von Schulkindern in Deutschland nach Geschlecht in den Jahren 2023 und 2024
Schlafqualität von Schulkindern in Deutschland nach Klassenstufen 2024
Schlafqualität¹ von Schulkindern in Deutschland nach Klassenstufen in den Jahren 2023 und 2024
Schlafqualität von Schulkindern in Deutschland nach Klassenstufen 2024
Schlafqualität¹ von Schulkindern in Deutschland nach Klassenstufen in den Jahren 2023 und 2024
Schlafqualität von Schulkindern in Deutschland nach sozialem Status 2023
Schlafqualität¹ von Schulkindern in Deutschland nach sozialem Status in den Jahren 2022 und 2023
Schlafqualität von Schulkindern in Deutschland nach sozialem Status 2023
Schlafqualität¹ von Schulkindern in Deutschland nach sozialem Status in den Jahren 2022 und 2023
Schulkinder mit regelmäßigen Schlafproblemen nach Geschlecht bis 2023
Anteil von Schulkindern mit wöchentlich¹ auftretenden Schlafproblemen in Deutschland nach Geschlecht in den Jahren 2019 bis 2023
Schulkinder mit regelmäßigen Schlafproblemen nach Geschlecht bis 2023
Anteil von Schulkindern mit wöchentlich¹ auftretenden Schlafproblemen in Deutschland nach Geschlecht in den Jahren 2019 bis 2023
Schulkinder mit regelmäßigen Schlafproblemen nach Alter bis 2023
Anteil von Schulkindern mit wöchentlich¹ auftretenden Schlafproblemen in Deutschland nach Altersgruppen in den Jahren 2019 bis 2023
Schulkinder mit regelmäßigen Schlafproblemen nach Alter bis 2023
Anteil von Schulkindern mit wöchentlich¹ auftretenden Schlafproblemen in Deutschland nach Altersgruppen in den Jahren 2019 bis 2023
Schulkinder mit regelmäßigen Schlafproblemen nach Sozialstatus bis 2023
Anteil von Schulkindern mit wöchentlich¹ auftretenden Schlafproblemen in Deutschland nach sozialem Status in den Jahren 2019 bis 2023
Schulkinder mit regelmäßigen Schlafproblemen nach Sozialstatus bis 2023
Anteil von Schulkindern mit wöchentlich¹ auftretenden Schlafproblemen in Deutschland nach sozialem Status in den Jahren 2019 bis 2023
Prävalenz von Schlafmittelkonsum unter Schulkindern nach Geschlecht 2023
Lebenszeitprävalenz des Konsums von Schlafmitteln unter Schulkindern in Deutschland nach Geschlecht in den Jahren 2022 und 2023
Prävalenz von Schlafmittelkonsum unter Schulkindern nach Geschlecht 2023
Lebenszeitprävalenz des Konsums von Schlafmitteln unter Schulkindern in Deutschland nach Geschlecht in den Jahren 2022 und 2023
Prävalenz von Schlafmittelkonsum unter Schulkindern nach Sozialstatus 2023
Lebenszeitprävalenz des Konsums von Schlafmitteln unter Schulkindern in Deutschland nach sozialem Status in den Jahren 2022 und 2023
Prävalenz von Schlafmittelkonsum unter Schulkindern nach Sozialstatus 2023
Lebenszeitprävalenz des Konsums von Schlafmitteln unter Schulkindern in Deutschland nach sozialem Status in den Jahren 2022 und 2023
Häufigkeit von ausgewählten Folgen von schlechtem Schlaf nach Geschlecht 2022
Häufigkeit von ausgewählten Folgen von schlechtem Schlaf in Deutschland nach Geschlecht im Jahr 2022
Häufigkeit von ausgewählten Folgen von schlechtem Schlaf nach Geschlecht 2022
Häufigkeit von ausgewählten Folgen von schlechtem Schlaf in Deutschland nach Geschlecht im Jahr 2022
Umfrage zur Müdigkeit der Deutschen in 2021
Wie oft fühlen Sie sich an Wochentagen schläfrig, zu müde oder haben Schwierigkeiten, sich auf die Schule oder die Arbeit zu konzentrieren?
Umfrage zur Müdigkeit der Deutschen in 2021
Wie oft fühlen Sie sich an Wochentagen schläfrig, zu müde oder haben Schwierigkeiten, sich auf die Schule oder die Arbeit zu konzentrieren?
Verkehrsunfälle durch Übermüdung in Deutschland bis 2023
Anzahl der durch Übermüdung verursachten Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden in Deutschland von 2008 bis 2023
Verkehrsunfälle durch Übermüdung in Deutschland bis 2023
Anzahl der durch Übermüdung verursachten Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden in Deutschland von 2008 bis 2023
Nutzung der Kategorie 'Mittel gegen Schlaflosigkeit, Stress und Ängste' in 2023
Anzahl der Nutzer in der Kategorie 'Mittel gegen Schlaflosigkeit, Stress und Ängste' nach Häufigkeit in Deutschland im Jahr 2023 (in 1.000)
Nutzung der Kategorie 'Mittel gegen Schlaflosigkeit, Stress und Ängste' in 2023
Anzahl der Nutzer in der Kategorie 'Mittel gegen Schlaflosigkeit, Stress und Ängste' nach Häufigkeit in Deutschland im Jahr 2023 (in 1.000)
Marken der Kategorie 'Mittel gegen Schlaflosigkeit, Stress und Ängste' 2023
Führende Marken in der Kategorie 'Mittel gegen Schlaflosigkeit, Stress und Ängste' nach Anzahl der Nutzer in Deutschland im Jahr 2023 (in 1.000)
Marken der Kategorie 'Mittel gegen Schlaflosigkeit, Stress und Ängste' 2023
Führende Marken in der Kategorie 'Mittel gegen Schlaflosigkeit, Stress und Ängste' nach Anzahl der Nutzer in Deutschland im Jahr 2023 (in 1.000)
Apothekenumfrage zu empfohlenen schlaffördernden Präparaten 2021
Welche schlaffördernden Präparate empfehlen Sie?
Apothekenumfrage zu empfohlenen schlaffördernden Präparaten 2021
Welche schlaffördernden Präparate empfehlen Sie?
Apothekenumfrage zur Schlafmittelnutzung nach Geschlecht 2020
Sind es eher Männer oder Frauen, die zu schlaffördernden Mitteln greifen?
Apothekenumfrage zur Schlafmittelnutzung nach Geschlecht 2020
Sind es eher Männer oder Frauen, die zu schlaffördernden Mitteln greifen?
Apothekenumfrage zur Altersstruktur von Schlafmittelkunden 2020
Welcher Altersgruppe lassen sich die Kunden zuordnen, die Schlafmittel einnehmen?
Apothekenumfrage zur Altersstruktur von Schlafmittelkunden 2020
Welcher Altersgruppe lassen sich die Kunden zuordnen, die Schlafmittel einnehmen?
Apothekenumfrage zu bevorzugten Schlafmittel nach Kundengruppen 2020
Fragen die folgenden Kundengruppen verstärkt nach Schlafmitteln zur Selbstmedikation oder legen sie ein Rezept vor?
Apothekenumfrage zu bevorzugten Schlafmittel nach Kundengruppen 2020
Fragen die folgenden Kundengruppen verstärkt nach Schlafmitteln zur Selbstmedikation oder legen sie ein Rezept vor?
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)