Gut für die Gesundheit

Neben Zivilisationskrankheiten können jedoch auch schwere Krankheiten wie Krebs Folge von Bewegungsmangel sein. So rechneten Forscher im Ärztblatt beispielsweise vor, dass deutschlandweit knapp 10.000 Fälle von Lungenkrebs und mehr als 6.000 Fälle von Darmkrebs auf unzureichende körperliche Aktivität zurückzuführen seien. Ein positiver Einfluss sportlicher Aktivität auf unsere psychische und physische Gesundheit scheint also schwer bestreitbar. Dennoch lassen sich die Deutschen offenbar nur schwer zum Sport motivieren, nicht mal von ihrem Arzt. So gaben lediglich 24 Prozent der Befragten an, sich den ärztlichen Rat zu mehr Bewegung zu Herzen zu nehmen. Rund 56 Prozent hingegen ließen sich durch entsprechende Ratschläge überhaupt nicht motivieren.
Wer macht Sport?
