aposcope durchgeführten Umfrage aus dem Jahr 2020 gaben rund 78 Prozent der Befragten an, ärztlich verordnete Schlafmittel eher an Frauen abzugeben.
In einer von Sind es eher Männer oder Frauen, die zu schlaffördernden Mitteln greifen?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Apothekenumfrage zur Altersstruktur von Schlafmittelkunden 2020
- Premium Statistik Apothekenumfrage zu bedienten RX-Rezepten für Schlafmittel 2020
- Premium Statistik Apothekenumfrage zu bevorzugten Schlafmittel nach Kundengruppen 2020
- Premium Statistik Apothekerumfrage zur Nachfrage von Schlafmitteln 2020
- Premium Statistik Apothekenumfrage zum Absatz von Schlafmitteln in den letzten fünf Jahren vor 2020
- Premium Statistik Umfrage zur Abgabe von Schlafmitteln in Apotheken in Deutschland 2020
- Premium Statistik Apothekenumfrage zu empfohlenen schlaffördernden Präparaten 2021
- Premium Statistik Apothekenumfrage zur Beratungshäufigkeit bei Schlafmittel 2020
- Premium Statistik Apothekenumfrage zu den häufigsten Empfehlungen bei Schlafmitteln 2020
- Premium Statistik Apothekenumfrage zu den am häufigsten verordneten schlaffördernden Substanzen 2020
Über die Region
10
- Premium Statistik Apothekenumfrage zu bekannten Apothekenkooperationen nach Position 2020
- Premium Statistik Apothekenumfrage zur Mitgliedschaft in Apothekenkooperationen in Deutschland 2020
- Basis Statistik Schlafmittel - Dauer der Einnahme 2009
- Premium Statistik Gesamtumsatz der Apotheken in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Anteil der GKV-Ausgaben für Arzneimittel aus Apotheken bis 2022
- Premium Statistik Apothekenumsatz mit Immunsuppressiva in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Apothekenabsatz von Immunsuppressiva in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Absatz von Notfallkontrazeptiva in deutschen Apotheken bis 2022
- Premium Statistik Apothekenabsatz von Krebsmedikamenten in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Apothekenumsatz mit Krebsmedikamenten in Deutschland bis 2021
Ausgewählte Statistiken
4
- Premium Statistik Verkaufsfläche von Coop Vitality in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Umsatz von Apotheken, Parfümerien und Drogerien in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik OTC-Arzneimittelmarkt - Absatzverteilung nach Produktkategorie bis 2019
- Premium Statistik Anzahl der Präsenzapotheken des Pharmagroßhändlers McKesson Europe AG bis 2022
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Mehrwertsteuersatz auf Arzneimittel in den EU-27-Mitgliedsstaaten 2023
- Premium Statistik Umfrage zum Hauptgrund für den Besuch einer Apotheke in Österreich im August 2019
- Premium Statistik Anzahl der Apotheken in europäischen Ländern 2015
- Basis Statistik Arzneimittelumsatz - Entwicklung in Frankreich nach Absatzbereichen 2007-2011
- Premium Statistik Nettoumsatz der Zur Rose Group bis 2022
- Premium Statistik Gewinn bzw. Verlust von Walgreens bis 2023
- Premium Statistik Marktanteil führender Hersteller rezeptfreier Arzneimittel 2017
- Basis Statistik Pharmaumsätze - Entwicklung in Norwegen 2007-2011
- Basis Statistik Apotheken - Kennzahlen zum Apothekenmarkt in den Niederlanden 2011
- Premium Statistik Anzahl der Apotheken in Berlin bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Umfrage zur Arbeitszufriedenheit von angestellten Apothekern und PTA 2020
- Premium Statistik Apothekerumfrage zum möglichen Rx-Versandhandelsverbot 2017
- Premium Statistik Monatlicher Absatz von Notfallkontrazeptiva in deutschen Apotheken bis 2015
- Premium Statistik Auswirkungen des Mindestlohns auf die Personalkosten in Apotheken nach Bereichen 2015
- Premium Statistik Verteilung des Beratungsaufkommens in Apotheken nach Bereichen 2015
- Premium Statistik Apotheker je Apotheke in ausgewählten Ländern in Europa 2014
- Premium Statistik Apothekerumfrage zur Bedeutung einer persönlichen Beratung 2014
- Premium Statistik Schlafmittel - Häufigkeit der Eeinnahme im letzten Monat 2009
- Premium Statistik Gesamtvolumen des deutschen Apothekenmarktes bis 2022
- Premium Statistik Anzahl Arzneimittel in Deutschland nach Verschreibungs-/Abgabestatus 2023
Weitere verwandte Statistiken
10
- Umsatz mit OTC-Arzneimitteln in Deutschland nach Indikationsbereich 2022
- Apotheken und Versandhandel - Absatz von Arzneimitteln nach Kostenträger bis 2019
- Pharmamarkt der Schweiz - Umsatzverteilung nach Vertriebskanal 2013
- Umsatz mit rezeptfreien Arzneimitteln in Deutschland nach Absatzkanälen bis 2022
- Umsatzentwicklung der Top Arzneimittelgruppen auf dem GKV-Markt
- Gesamtumsatz zu Lasten der GKV bis 2021
- Umsatz des Arzneimittelmarktes in deutschen Apotheken und Versandhandel bis 2019
- Werbeaufwendungen für Arzneimittel in Deutschland bis 2013
- Apothekenumsatz mit rezeptfreien homöopathischen und pflanzlichen Arzneimitteln
- Umsatz auf dem deutschen Apotheken-Gesamtmarkt nach Marktsegment 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umsatz mit OTC-Arzneimitteln in Deutschland nach Indikationsbereich 2022
- Apotheken und Versandhandel - Absatz von Arzneimitteln nach Kostenträger bis 2019
- Pharmamarkt der Schweiz - Umsatzverteilung nach Vertriebskanal 2013
- Umsatz mit rezeptfreien Arzneimitteln in Deutschland nach Absatzkanälen bis 2022
- Umsatzentwicklung der Top Arzneimittelgruppen auf dem GKV-Markt
- Gesamtumsatz zu Lasten der GKV bis 2021
- Umsatz des Arzneimittelmarktes in deutschen Apotheken und Versandhandel bis 2019
- Werbeaufwendungen für Arzneimittel in Deutschland bis 2013
- Apothekenumsatz mit rezeptfreien homöopathischen und pflanzlichen Arzneimitteln
- Umsatz auf dem deutschen Apotheken-Gesamtmarkt nach Marktsegment 2022
aposcope. (23. Januar, 2020). Sind es eher Männer oder Frauen, die zu schlaffördernden Mitteln greifen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 09. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1094418/umfrage/apothekenumfrage-zur-schlafmittelnutzung-nach-geschlecht/
aposcope. "Sind es eher Männer oder Frauen, die zu schlaffördernden Mitteln greifen?." Chart. 23. Januar, 2020. Statista. Zugegriffen am 09. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1094418/umfrage/apothekenumfrage-zur-schlafmittelnutzung-nach-geschlecht/
aposcope. (2020). Sind es eher Männer oder Frauen, die zu schlaffördernden Mitteln greifen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 09. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1094418/umfrage/apothekenumfrage-zur-schlafmittelnutzung-nach-geschlecht/
aposcope. "Sind Es Eher Männer Oder Frauen, Die Zu Schlaffördernden Mitteln Greifen?." Statista, Statista GmbH, 23. Jan. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1094418/umfrage/apothekenumfrage-zur-schlafmittelnutzung-nach-geschlecht/
aposcope, Sind es eher Männer oder Frauen, die zu schlaffördernden Mitteln greifen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1094418/umfrage/apothekenumfrage-zur-schlafmittelnutzung-nach-geschlecht/ (letzter Besuch 09. Dezember 2023)
Sind es eher Männer oder Frauen, die zu schlaffördernden Mitteln greifen? [Graph], aposcope, 23. Januar, 2020. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1094418/umfrage/apothekenumfrage-zur-schlafmittelnutzung-nach-geschlecht/