Massentourismus - Statistiken & Fakten
Venedig und Barcelona regulieren den Tourismus vor Ort
In Europa haben unter anderem die beliebten Städtereiseziele Barcelona und Venedig mit dem Massentourismus zu kämpfen. Beide Städte haben bereits verschiedene Regulierungen eingeführt, um die Stadt und ihre Einheimischen vor Ort vor den Menschenmassen zu schützen. Diese reichen – je nach Stadt – von einer Begrenzung der Größe von Reisegruppen, über Auflagen für private Ferienunterkünfte bis hin zum Auslagern großer Kreuzfahrtschiffe oder einer Pauschale für Tagestourist:innen. Dennoch werden beide Städte weiterhin von Reisenden überlaufen. Dies führt immer wieder zu Protesten seitens der Einheimischen: In Barcelona nimmt ein entscheidender Teil der Bevölkerung den Tourismus als Hauptproblem ihrer Stadt wahr. In Italien werden die übermäßige Bebauung und das spekulative Bauen als größte Probleme des Tourismus gesehen. Doch auch die zunehmende Umweltverschmutzung und der Massentourismus insgesamt sind für die italienische Bevölkerung problematisch.Overtourism ist auch in Deutschland ein Problem
In Deutschland erleben Orte wie Timmendorfer Strand, Westerland auf Sylt oder die Ostseeinseln Rügen und Usedom insbesondere in den Sommermonaten einen Besucheransturm. In einer Umfrage zu den negativen Effekten des Tourismus gab die Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern die Vergrößerung der Verkehrsprobleme vor Ort als Hauptproblem an. Als fast gleichermaßen problematisch wurde die Belastung der Natur durch den Tourismus wahrgenommen. Positiv sieht die Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern hingegen die Förderung der lokalen Wirtschaft vor Ort – 75 Prozent der Einheimischen meinten in einer Umfrage, dass der Tourismus mindestens zeitweise die lokale Wirtschaft positiv beeinflusst. Gleichzeitig gaben 70 Prozent der Befragten an, dass der Tourismus für ein positives Image ihrer Region sorgt. Auch Aspekte wie die Schaffung von Arbeitsplätzen, der Beitrag des Tourismus am Erhalt der Kultur oder der Erhalt und Ausbau der Infrastruktur werden als positive Effekte des Tourismus gesehen.Zwar bringt der Tourismus häufig wirtschaftlichen Aufschwung in eine Region, wird eine Destination jedoch von Reisenden überlaufen, hat dies vermehrt negative Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung und Umwelt vor Ort.