
Anzahl der weltweiten Flüge bis 2019
Statista-Dossier Weltweite Luftfahrt enthält Statistiken zum Passagier- und Frachtverkehr in der Luft, zum Beispiel zu den größten Airlines, Flughäfen und Flugzeugbauern.
Entwicklung des Passagierflugverkehrs
Den weltweit ersten Linienflug für Passagiere gab es im Jahr 1914 im US-Bundesstaat Florida. Für eine Strecke von 35 Kilometern brauchte das Flugzeug damals 20 Minuten. Seitdem führten technische Weiterentwicklungen und erschwinglicher werdende Flugpreise zu einer immer größeren Anzahl an Flugpassagieren. Aufgrund der Coronavirus-Krise wird es jedoch im Jahr 2020 gemäß Prognosen deutlich weniger Flugpassagiere geben (Stand: April 2020).
Größter Frachtflughafen der Welt
Die Geschichte des Frachtflugverkehrs in Deutschland begann mit dem Lufttransport der Berliner Morgenpost von Berlin nach Frankfurt im Jahr 1911. Heute gehört Frankfurt am Main zu den weltweit größten Frachtflughäfen nach Frachtumschlag. Im Jahr 2018 wurde am meisten Fracht im Flughafen in Hongkong umgeschlagen, der im Jahr 1990 gebaut und 1998 eröffnet wurde. Bis zum Jahr 2030 will die chinesische Regierung den Flughafen mithilfe einer künstlichen Insel als dritte Landebahn ausbauen.
Die Zahl der jährlichen Flüge nahm in den letzten Jahren fortlaufend zu – knapp 47 Millionen Flüge gab es in der weltweiten Luftfahrt im Jahr 2019. Das Entwicklung des Passagierflugverkehrs
Den weltweit ersten Linienflug für Passagiere gab es im Jahr 1914 im US-Bundesstaat Florida. Für eine Strecke von 35 Kilometern brauchte das Flugzeug damals 20 Minuten. Seitdem führten technische Weiterentwicklungen und erschwinglicher werdende Flugpreise zu einer immer größeren Anzahl an Flugpassagieren. Aufgrund der Coronavirus-Krise wird es jedoch im Jahr 2020 gemäß Prognosen deutlich weniger Flugpassagiere geben (Stand: April 2020).
Größter Frachtflughafen der Welt
Die Geschichte des Frachtflugverkehrs in Deutschland begann mit dem Lufttransport der Berliner Morgenpost von Berlin nach Frankfurt im Jahr 1911. Heute gehört Frankfurt am Main zu den weltweit größten Frachtflughäfen nach Frachtumschlag. Im Jahr 2018 wurde am meisten Fracht im Flughafen in Hongkong umgeschlagen, der im Jahr 1990 gebaut und 1998 eröffnet wurde. Bis zum Jahr 2030 will die chinesische Regierung den Flughafen mithilfe einer künstlichen Insel als dritte Landebahn ausbauen.