Lohnstückkosten werden definiert als die Arbeitskosten pro produziertem Stück, die pro Leistungseinheit (Person oder Arbeitsstunde) anfallen. In der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung wird darunter die Entwicklung des Arbeitnehmerentgelts pro Leistungseinheit im Verhältnis zum BIP bzw. als Wertschöpfungsbeitrag pro Leistungseinheit verstanden. Die Lohnstückkosten gelten als Indikator für die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes bzw. einer Volkswirtschaft.
Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in Südkorea bis 2016
Lohnstückkosten werden definiert als die Arbeitskosten pro produziertem Stück, die pro Leistungseinheit (Person oder Arbeitsstunde) anfallen. In der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung wird darunter die Entwicklung des Arbeitnehmerentgelts pro Leistungseinheit im Verhältnis zum BIP bzw. als Wertschöpfungsbeitrag pro Leistungseinheit verstanden. Die Lohnstückkosten gelten als Indikator für die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes bzw. einer Volkswirtschaft.
Südkorea: Indexwert der nominalen Lohnstückkosten von 2006 bis 2016
(2010=100)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten!
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Mindestlaufzeit 12 Monate
Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in Chile bis 2014
- Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in Israel bis 2017
- Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in Japan bis 2017
- Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in Neuseeland bis 2016
- Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in der Europäischen Union bis 2018
- Erwartungen zur wirtschaftlichen Entwicklung 2012
- Gesamtarbeitsverträgen unterstellte Arbeitnehmer in der Schweiz nach Branchen 2018
- Gesamtarbeitsverträgen unterstellte Arbeitnehmer in der Schweiz bis 2018
- Veränderung der Tarifverdienste in Deutschland nach Wirtschaftszweigen 2017
- Lohnnebenkosten in den EU-Ländern bis 2018
- Herstellung von anorganischen Salzen in China - Umsatzprognose bis 2020
OECD. (28. Juni, 2019). Südkorea: Indexwert der nominalen Lohnstückkosten von 2006 bis 2016 (2010=100) [Graph]. In Statista. Zugriff am 08. Dezember 2019, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/738949/umfrage/indexwert-der-nominalen-lohnstueckkosten-in-suedkorea/
OECD. "Südkorea: Indexwert der nominalen Lohnstückkosten von 2006 bis 2016 (2010=100)." Chart. 28. Juni, 2019. Statista. Zugegriffen am 08. Dezember 2019. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/738949/umfrage/indexwert-der-nominalen-lohnstueckkosten-in-suedkorea/
OECD. (2019). Südkorea: Indexwert der nominalen Lohnstückkosten von 2006 bis 2016 (2010=100). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 08. Dezember 2019. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/738949/umfrage/indexwert-der-nominalen-lohnstueckkosten-in-suedkorea/
OECD. "Südkorea: Indexwert Der Nominalen Lohnstückkosten Von 2006 Bis 2016 (2010=100)." Statista, Statista GmbH, 28. Juni 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/738949/umfrage/indexwert-der-nominalen-lohnstueckkosten-in-suedkorea/
OECD, Südkorea: Indexwert der nominalen Lohnstückkosten von 2006 bis 2016 (2010=100) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/738949/umfrage/indexwert-der-nominalen-lohnstueckkosten-in-suedkorea/ (letzter Besuch 08. Dezember 2019)