Thailands Bevölkerung wächst langsamer
Im Jahr 2020 betrug die Bevölkerung von Thailand rund 69,8 Millionen Menschen. Das Bevölkerungswachstum hat sich seit 2010 verlangsamt und betrug im Jahr 2020 noch 0,25 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das langsame Wachstum hängt vermutlich mit der relativ geringen Fertilitätsrate zusammen, die alleine auch für ein Industrieland nicht ausreichen würde, um ein natürliches Bevölkerungswachstum zu ermöglichen. Dass Thailands Bevölkerung weiterhin zuwächst hängt auch mit dem seit Jahrzehnten positiven Migrationssaldo zusammen. Dadurch dass jährlich mehr Menschen nach Thailand einwandern, als auswandern, konnte die Bevölkerung weiter wachsen.Steigende Urbanisierung und eine Millionenmetropole
Thailands Bevölkerung zieht es zunehmend in die Städte des Landes. Der Grad der Urbanisierung ist von 2010 bis 2020 stark angestiegen, und lag im Jahr 2020 bei über 50 Prozent. Ein großer Teil davon fiel wohl auf die Hauptstadt Bangkok ab, oder auch Krung Thep auf Thai. Bangkok war im Jahr 2019 mit 5,6 Millionen Einwohner:innen die größte und einzige Millionenstadt in Thailand. In der gesamten Metropolregion Bangkok leben insgesamt über 15 Millionen Thailänder:innen. Die Bevölkerung Thailands altert zunehmend, das Durchschnittsalter lag im Jahr 2020 laut Schätzungen bei etwa 40 Jahren, laut Prognosen wird es bis 2050 auf rund 50 Jahre ansteigen.Thailand ist ein mehrheitlich buddhistisch geprägtes Land. Laut Verfassung sind alle Religionen zu schützen, der König muss aber ein Buddhist sein. Im Jahr 2020 waren etwa 66 Millionen Thailänder:innen Theravada-Buddhist:innen. Den nächstgrößten Anteil machen Muslime aus mit etwa 3,7 Millionen. Diese leben vor allem im Süden Thailands und sind vorwiegend Malaien.
Thailands Weg zum Schwellenland
Thailands Bruttoinlandsprodukt (BIP) betrug etwa 501 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020. Dies entsprach im selben Jahr einem BIP pro Kopf von etwa 7.200 US-Dollar. Thailands Wirtschaft wuchs stark in den frühen Neunziger Jahren, teilweise erreichte Thailand ein Wachstum des BIPs von 13,3 Prozent. Im Zuge der Asienkrise in den Jahren 1997 und 1998 stürzte das Wachstum der Wirtschaft stark ab und erholte sich nur langsam daraufhin. Zwar konnte sich das Wachstum des BIP erholen, erreichte aber nicht die Wachstumsraten von vor der Krise. Auch die Finanzkrise 2008 traf Thailands Wirtschaft erneut schwer. In Thailand trug 2020 der Dienstleistungssektor rund 58 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei. Die Landwirtschaft hat in Relation zum gesamten Bruttoinlandsprodukt nur einen geringen Anteil an der Wirtschaft. Trotz dessen waren 2020 in der Landwirtschaft rund 31 Prozent aller Erwerbstätigen beschäftigt, im Dienstleistungssektor dagegen nur 46,3 Prozent. Der Landwirtschaftssektor ist traditionsreich und historisch bedeutend in Thailand. Neben Reis, der die Hauptnutzpflanze ist, ist Thailands Landwirtschaft auch vor allem als führender Produzent von Naturkautschuk bekannt. Die Industrie hat sich besonders auf die Produktion von Nutzfahrzeugen spezialisiert. In Asien war Thailand hinter China und Japan der größte Produzent von Nutzfahrzeugen im Jahr 2020.Industriestandort Thailand
