Anzahl der privaten Gleisanschlüsse in Deutschland bis 2024
In den Jahren 1994 bis 2003 ist die Zahl der Infrastrukturanschlüsse an das Schienennetz der Deutschen Bahn stark gesunken. Im Jahr 1994 gab es rund 11.700 private Gleisanschlüsse in Deutschland - im Jahr 2003 waren es nur noch rund 4.000. Seitdem hat sich sich die Anzahl der Anschlüsse auf niedrigem Niveau stabilisiert (der Sprung von 2011 nach 2012 kommt dadurch zu Stande, dass nur noch Gleisanschlüsse erfasst werden, die direkt an das DB-Netz anschließen).
Die Allianz Pro Schiene kritisiert, dass die Förderung für Gleisnaschlüsse zu niedrig sind. Außerdem wird die fehlende Datengrundlage über den Bestand von Gleisanschlüssen und multimodalen Verladestellen kritisiert. Laut dem VDV (Verband deutscher Verkehrsunternehmen) ist es nicht bekannt, ob deren Anzahl in den letzten Jahren gestiegen, gleichbleibend oder gesunken ist, da allein die Zahlen der DB InfraGO AG (bis 2023 DB Netz AG) über deren Infrastrukturanschlussverträge darüber keine Gesamtauskunft geben können.