Real Estate Risk Index (RERI) für die Schweiz bis zum 3. Quartal 2022
Was ist der Real Estate Risk Index (RERI)?
Der Real Estate Risk Index setzt sich aus insgesamt sechs Subindizes zusammen, die sowohl makroökonomische Faktoren wie Arbeitslosenquoten oder den Einkaufsmanager-Index berücksichtigen, aber auch spezifische Daten zur Kreditvergabe und zum Zinsmarkt miteinbeziehen. Der Index rangiert zwischen 1 und 6, wobei mit steigender Indexzahl auch das Risiko auf dem Markt zunimmt. Dabei kann sich das Risiko sowohl auf einen drohenden Preiszerfall, z.B. durch einen Nachfragerückgang, als auch auf eine Überhitzung des Marktes, z.B. durch eine starke Entkoppelung der Immobilienpreise vom allgemeinen Preisniveau, beziehen. Der Index bezieht sich auf selbst genutztes Wohneigentum, also Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser.Der Index als Kennzahl für Immobilien-Investments
Der Real Estate Risk Index kann zur Risikoabschätzung für Investments am Eigenheimmarkt genutzt werden. Daneben gibt es den UBS Swiss Real Estate Bubble Index, der ebenfalls bei der Investition in Wohneigentum als Kennzahl herangezogen werden kann.Weitere Informationen zu Immobilien-Investments in der Schweiz finden sich im gleichnamigen Dossier und der dazugehörigen Themenseite.