Renditen
Aufgrund des niedrigen Zinsniveaus und der guten Renditeaussichten investieren Anleger weiterhin verstärkt in den Immobilienmarkt. Die Netto-Anfangsrenditen zum Beispiel lagen im Jahr 2019 bei Wohnimmobilien zwischen 2,35 und 3,7 Prozent, bei Büroimmobilien bewegten sie sich zwischen 2,4 und 4 Prozent. Die Netto-Anfangsrendite beschreibt das Verhältnis von Nettoertrag (Mietertrag Soll abzüglich Mietzinsausfall, Betriebskosten zu Lasten Eigentümer und Instandhaltungskosten) zu Transaktionspreis.
Immobiliengesellschaften
Eine der größten Schweizer, an der SIX Swiss Exchange notierten Immobiliengesellschaften, ist mit einer Börsenkapitalisierung von 6,04 Milliarden Schweizer Franken (Stand 31. Dezember 2018) die Swiss Prime Site AG. Eine Börsenkapitalisierung von über 1 Milliarde Schweizer Franken hatten außerdem die PSP Swiss Property AG (4,44 Milliarden Schweizer Franken), die Allreal Holding AG (2,43 Milliarden Schweizer Franken) und die Mobimo Holding AG (1,54 Milliarden Schweizer Franken).
Immobilienfonds
Im Jahr 2019 gab es in der Schweiz 67 Immobilienfonds, die ein Volumen von 35,8 Milliarden Schweizer Franken hatten. Die Volumenveränderung zum vorhergehenden Jahr beträgt 0,6 Milliarden Schweizer Franken bei relativ gleichbleibenden Mittelflüssen.
Immobilienindizes an der SIX Swiss Exchange
An der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange gibt es eine Reihe von Immobilienindizes, die SXI Real Estate Indizes, die dem Marktbedürfnis nach Indikatoren für börsennotierte Immobilienwerte Rechnung tragen. Sie gehören zur SXI-Familie, die Branchen auszeichnet, die für die Wirtschaft der Schweiz besonders bedeutend sind. Insgesamt umfassen die SXI Real Estate Indizes acht Indikatoren, zu denen auch Indizes gehören, die sowohl Immobilienaktien als auch -fonds berücksichtigen.
- Der SXI Real Estate Broad Index (SREAL) umfasst alle an der SIX primärkotierten Immobilienaktien und Immobilienfonds, welche mindestens 75 Prozent ihrer Aktiva bzw. ihres Fondsvermögens in der Schweiz investiert haben. Er wurde am 1. Dezember 2009 lanciert mit einer Basis von 1.000 Punkten (28. Dezember 2007).
- Der SXI Real Estate Funds Broad Index (SWIIT) umfasst alle an der SIX primärkotierten Immobilienfonds, welche mindestens 75 Prozent ihres Fondsvermögens in der Schweiz investiert haben. Er wurde am 3. Januar 1995 lanciert und zu diesem Datum auf 100 Punkte normiert.
- Der SXI Real Estate Shares Broad Index (REAL) umfasst alle an der SIX primärkotierten Immobilienaktien, welche mindestens 75 Prozent ihrer Aktiva in der Schweiz investiert haben. Er wurde am 30. Dezember 2005 lanciert und zu diesem Datum auf 1.000 Punkte normiert.
In einer im Oktober 2019 durchgeführten Umfrage unter 97 Investoren unterschiedlicher Gruppen, die in den vergangenen Jahren am Schweizer Immobilienmarkt aktiv waren, beurteilten 96 Prozent die Schweiz als Standort für Immobilieninvestments als attraktiv bzw. sehr attraktiv. Im Investmentfokus stehen vorrangig Wohnimmobilien. Büro- und andere Immobilien, wie etwa Spezialimmobilien, stehen mittelmäßig bis stark im Fokus. Detailhandelsimmobilien werden wenig bis gar nicht in Betracht gezogen.