Die Statistik zeigt das Ergebnis einer von April bis Juli 2018 unter Personalverantwortlichen in der Schweiz durchgeführten Umfrage zu Arbeitsmarkttrends. 82 Prozent der befragten Personalverantwortlichen nannten den digitalen Umbau als wichtigen Arbeitsmarkttrend in der Schweiz.
Welche der folgenden Trends auf dem Schweizer Arbeitsmarkt würden Sie als eher oder sehr wichtig bezeichnen?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Arbeitsplatzgefährdungen in der Schweiz 2018
- Umfrage zur Arbeitsmarktintegration von Ausländern nach Ländern in Europa 2017
- Umfrage in Deutschland zu persönlichen Aussichten auf dem Arbeitsmarkt 2017
- Auswirkungen neuer Technologien auf den Arbeitsmarkt in der Schweiz 2017
- Umfrage in Deutschland - Stellenangebot innerhalb von 2 Wochen annehmen 2013
- Einfluss der Corona-Krise auf das Thema Bewerbungen in Deutschland 2020
- Umfrage zur Arbeitsmarktintegration von Ausländern in Europa 2017 (Bildung)
- Einfluss der Corona-Krise auf die Arbeitsmärkte in Deutschland 2020
- Akzeptanz von Roboter-Dienstleistungen in der Schweiz 2019
- Einfluss von Robotern auf den Arbeitsmarkt in der Schweiz 2019
- Langfristige Gefährdung des Arbeitsplatzes in Österreich 2018
- Beurteilung der Lage auf dem Arbeitsmarkt nach Studiengängen 2014
- Aktivität Deutschlands im Bereich des Arbeitsmarktes erforderlich
- Führende Länder bei der Heranführung junger Menschen an den Arbeitsmarkt 2017
- Beurteilung der Chancen am Arbeitsmarkt bis 2014
- Auswirkungen der Öffnung des Arbeitsmarkts für Osteuropäer in Österreich 2019
- Umfrage in Deutschland zur Beurteilung der Lage auf dem Arbeitsmarkt 2020
- Negative Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt durch politische Maßnahmen
- BA-Stellenindex zur Nachfrage am ersten Arbeitsmarkt
v. Rundstedt & Partner. (29. August, 2018). Welche der folgenden Trends auf dem Schweizer Arbeitsmarkt würden Sie als eher oder sehr wichtig bezeichnen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 19. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/911807/umfrage/arbeitsmarkttrends-in-der-schweiz/
v. Rundstedt & Partner. "Welche der folgenden Trends auf dem Schweizer Arbeitsmarkt würden Sie als eher oder sehr wichtig bezeichnen?." Chart. 29. August, 2018. Statista. Zugegriffen am 19. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/911807/umfrage/arbeitsmarkttrends-in-der-schweiz/
v. Rundstedt & Partner. (2018). Welche der folgenden Trends auf dem Schweizer Arbeitsmarkt würden Sie als eher oder sehr wichtig bezeichnen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 19. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/911807/umfrage/arbeitsmarkttrends-in-der-schweiz/
v. Rundstedt & Partner. "Welche Der Folgenden Trends Auf Dem Schweizer Arbeitsmarkt Würden Sie Als Eher Oder Sehr Wichtig Bezeichnen?." Statista, Statista GmbH, 29. Aug. 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/911807/umfrage/arbeitsmarkttrends-in-der-schweiz/
v. Rundstedt & Partner, Welche der folgenden Trends auf dem Schweizer Arbeitsmarkt würden Sie als eher oder sehr wichtig bezeichnen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/911807/umfrage/arbeitsmarkttrends-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 19. Januar 2021)