- Wirtschaft & Politik›
- Arbeit & Beruf›
Erwerbsquote in der Schweiz bis 2018
Erwerbsquote in der Schweiz bis 2018
Erwerbsquote in der Schweiz von 2010 bis 2018

Erwerbsquote in der Schweiz von 2010 bis 2018
Erwerbsquote | |
---|---|
2018 | 68,5% |
2017 | 68,4% |
2016 | 68,6% |
2015 | 68,1% |
2014 | 67,9% |
2013 | 67,5% |
2012 | 67,5% |
2011 | 67,5% |
2010 | 67% |
Erwerbsquote | |
---|---|
2018 | 68,5% |
2017 | 68,4% |
2016 | 68,6% |
2015 | 68,1% |
2014 | 67,9% |
2013 | 67,5% |
2012 | 67,5% |
2011 | 67,5% |
2010 | 67% |
Details zur Statistik
Quelle: Bundesamt für Statistik (Schweiz) › Detaillierte Quellenangaben
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Beschreibung
Quelle
Weitere Infos
- Quelle
- Bundesamt für Statistik (Schweiz)
- Weitere Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Februar 2019
- Region
- Schweiz
- Erhebungszeitraum
- 2010 bis 2018
- Altersgruppe
- ab 15 Jahre
- Besondere Eigenschaften
- standardisiert, Jahresdurchschnittswerte, ständige Wohnbevölkerung
Quelle
- Quelle
- Bundesamt für Statistik (Schweiz)
- Weitere Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Februar 2019
Weitere Infos
- Region
- Schweiz
- Erhebungszeitraum
- 2010 bis 2018
- Altersgruppe
- ab 15 Jahre
- Besondere Eigenschaften
- standardisiert, Jahresdurchschnittswerte, ständige Wohnbevölkerung
Weitere Statistiken zum Thema
Arbeitsmarkt in der SchweizZugriff nur auf Basis-Statistiken.
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Unternehmenslösung mit allen Features.
Mindestlaufzeit 12 Monate






Alle Infos –
in einer Präsentation
- 252 Seiten
- Deutsch
- pptx
- Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Arbeitsmarkt in der Schweiz" in einem Dokument: Redaktionell und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive detaillierter Quellenangaben.
Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG
- Arbeitslosigkeit
- Anzahl der Arbeitslosen in der Schweiz von 2008 bis 2018Arbeitslosenzahl in der Schweiz bis 2018
- Arbeitslosenquote in der Schweiz von 2008 bis 2018Arbeitslosenquote in der Schweiz bis 2018
- Anzahl der Arbeitslosen in der Schweiz im Jahr 2018 sowie Prognose für 2019 und 2020Prognose zur Arbeitslosenzahl in der Schweiz bis 2020
- Prognosen zur Arbeitslosenquote in der Schweiz von 2019 bis 2024Prognosen zur Arbeitslosenquote in der Schweiz bis 2024
- Anzahl der Arbeitslosen in der Schweiz von Oktober 2018 bis Oktober 2019Arbeitslosenzahl in der Schweiz nach Monaten bis Oktober 2019
- Veränderung der Anzahl der Arbeitslosen in der Schweiz von Oktober 2018 bis Oktober 2019 (gegenüber dem Vorjahresmonat)Veränderung der Arbeitslosenzahl in der Schweiz nach Monaten bis Oktober 2019
- Arbeitslosenquote in der Schweiz von Oktober 2018 bis Oktober 2019Arbeitslosenquote in der Schweiz nach Monaten bis Oktober 2019
- Anzahl der Arbeitslosen in der Schweiz nach Kantonen im Oktober 2019Arbeitslosenzahl in der Schweiz nach Kantonen Oktober 2019
- Stellenmarkt & Fachkräftemangel
- Anzahl der registrierten Stellensuchenden in der Schweiz von 2008 bis 2018Stellensuchende in der Schweiz bis 2018
- Anzahl der registrierten Stellensuchenden in der Schweiz von Oktober 2018 bis Oktober 2019Stellensuchende in der Schweiz nach Monaten bis Oktober 2019
- Veränderung der Anzahl der registrierten Stellensuchenden in der Schweiz von Oktober 2018 bis Oktober 2019 (gegenüber dem Vorjahresmonat)Veränderung der Stellensuchenden in der Schweiz nach Monaten bis Oktober 2019
- Anzahl der registrierten Stellensuchenden in der Schweiz nach Kantonen im Oktober 2019Stellensuchende in der Schweiz nach Kantonen Oktober 2019
- Anzahl der gemeldeten offenen Stellen in der Schweiz von 2008 bis 2018Offene Stellen in der Schweiz bis 2018
- Anzahl der gemeldeten offenen Stellen in der Schweiz von Oktober 2018 bis Oktober 2019Offene Stellen in der Schweiz nach Monaten bis Oktober 2019
- Veränderung der Anzahl der gemeldeten offenen Stellen in der Schweiz von Oktober 2018 bis Oktober 2019 (gegenüber dem Vorjahresmonat)Veränderung der offenen Stellen in der Schweiz nach Monaten bis Oktober 2019
- Anzahl der gemeldeten offenen Stellen in der Schweiz nach Kantonen im Oktober 2019Offene Stellen in der Schweiz nach Kantonen Oktober 2019
- Erwerbstätigkeit
- Anzahl der Erwerbspersonen in der Schweiz von 2010 bis 2018 (in Millionen)Erwerbspersonen in der Schweiz bis 2018
- Erwerbsquote in der Schweiz von 2010 bis 2018Erwerbsquote in der Schweiz bis 2018
- Prognose zur Anzahl der Erwerbspersonen in der Schweiz von 2018 bis 2030 (in Millionen)Prognose zu den Erwerbspersonen in der Schweiz bis 2030
- Prognose zur Erwerbsquote in der Schweiz von 2018 bis 2030Prognose zur Erwerbsquote in der Schweiz bis 2030
- Anzahl der Erwerbspersonen in der Schweiz nach Kantonen im Jahr 2017Erwerbspersonen in der Schweiz nach Kantonen 2017
- Erwerbsquote in der Schweiz nach Kantonen im Jahr 2017Erwerbsquote in der Schweiz nach Kantonen 2017
- Anzahl der Erwerbspersonen in der Schweiz nach Geschlecht von 2010 bis 2018 (in Millionen)Erwerbspersonen in der Schweiz nach Geschlecht bis 2018
- Erwerbsquote in der Schweiz nach Geschlecht von 2010 bis 2018Erwerbsquote in der Schweiz nach Geschlecht bis 2018
- Arbeitszeiten
- Anzahl der Teilzeiterwerbstätigen in der Schweiz nach Geschlecht von 2010 bis 2018 (in Millionen)Teilzeiterwerbstätige in der Schweiz nach Geschlecht bis 2018
- Anteil der Teilzeiterwerbstätigen in der Schweiz nach Geschlecht von 2010 bis 2018Teilzeitquote in der Schweiz nach Geschlecht bis 2018
- Warum sind Sie in Teilzeit erwerbstätig?Gründe für Teilzeiterwerbstätigkeit in der Schweiz 2017
- Tatsächliches jährliches Arbeitsvolumen in der Schweiz nach Geschlecht von 2008 bis 2018 (in Milliarden Stunden)Arbeitsvolumen in der Schweiz nach Geschlecht bis 2018
- Tatsächliche Wochenarbeitszeit in der Schweiz nach Geschlecht von 2008 bis 2018 (in Stunden pro Arbeitsstelle)Wochenarbeitszeit in der Schweiz nach Geschlecht bis 2018
- Anzahl der geleisteten Überstunden in der Schweiz von 2008 bis 2018 (in Millionen)Überstundenvolumen in der Schweiz bis 2018
- Anzahl der geleisteten Überstunden pro Woche und Arbeitsstelle in der Schweiz nach Branchen im Jahr 2018Überstunden pro Woche und Arbeitsstelle in der Schweiz nach Branchen 2018
- Voraussichtliche Lebensarbeitszeit in der Schweiz nach Geschlecht von 2007 bis 2017 (in Jahren)Lebensarbeitszeit in der Schweiz nach Geschlecht bis 2017
- Gehälter & Arbeitskosten
- Veränderung der Nominal- und Reallöhne in der Schweiz von 2008 bis 2018 (gegenüber dem Vorjahr)Lohnentwicklung in der Schweiz bis 2018
- Veränderung der Nominal- und Reallöhne in der Schweiz im Jahr 2018 und Prognose für 2019 bis 2021 (gegenüber dem Vorjahr)Prognose zur Lohnentwicklung in der Schweiz bis 2021
- Veränderung der Nominal- und Reallöhne in der Schweiz nach Branchen im Jahr 2018 (gegenüber dem Vorjahr)Lohnentwicklung in der Schweiz nach Branchen 2018
- Prognose zur Veränderung der Nominal- und Reallöhne in der Schweiz nach Branchen im Jahr 2020 (gegenüber dem Vorjahr)Prognose zur Lohnentwicklung in der Schweiz nach Branchen 2020
- Bruttoerwerbseinkommen von Arbeitnehmern in der Schweiz nach Geschlecht von 2008 bis 2018 (in CHF)Erwerbseinkommen in der Schweiz nach Geschlecht bis 2018
- Bruttoerwerbseinkommen in der Schweiz nach Berufsgruppen im Jahr 2018 (in CHF)Erwerbseinkommen in der Schweiz nach Berufsgruppen 2018
- Verteilung der Erwerbstätigen in der Schweiz nach Einkommensklassen, Beschäftigungsgrad und Geschlecht im Jahr 2017Erwerbstätige in der Schweiz nach Einkommen, Beschäftigungsgrad und Geschlecht 2017
- Durchschnittlicher Bruttomonatslohn in der Schweiz nach Geschlecht von 2008 bis 2016 (in CHF)Bruttomonatslohn in der Schweiz nach Geschlecht bis 2016
- Arbeitszufriedenheit
- Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit?Arbeitszufriedenheit in der Schweiz 2018
- Wie zufrieden sind Sie in Bezug auf Ihre Arbeit?Arbeitszufriedenheit in der Schweiz nach Altersgruppen 2018
- Wie stark fühlen Sie sich gegenüber Ihrem Arbeitgeber verbunden?Verbundenheit mit dem Arbeitgeber in der Schweiz 2018
- Denken Sie darüber nach zu kündigen und Ihren Arbeitsplatz zu verlassen?Kündigungsabsichten in der Schweiz 2018
- Was gefällt Ihnen an Ihrem Job?Positive Aspekte im Beruf in der Schweiz 2019
- Was missfällt Ihnen an Ihrem Job?Negative Aspekte im Beruf in der Schweiz 2019
- Was müsste Ihnen ein Arbeitgeber bieten, damit Sie gerne für ihn arbeiten?Wünsche an den Arbeitgeber in der Schweiz 2019
- Welche dieser Aspekte sind Ihnen bei einem Job wichtig?Wichtige Aspekte im Beruf in der Schweiz 2019
- Erwerbsquote in der Schweiz nach Migrationshintergrund bis 2017
- Anzahl der Erwerbspersonen in Deutschland bis 2018
- Erwerbsquote von Hochschulabsolventen in der Schweiz nach Abschlussarten 2017
- Verteilung der TK-versicherten Erwerbspersonen auf die Bundesländer 2018
- Rentner, Erwerbsbevölkerung - Japan
- Junge Erwerbspersonen - Diagnoseraten psychischer Störungen 2009
- Fachärztliche Behandlungsraten bei jungen Erwerbspersonen 2009
- Krankenstand von TK-versicherten Erwerbspersonen nach Geschlecht bis 2018
- Arbeitsunfähigkeitsfälle von Erwerbspersonen je Versicherungsjahr in Deutschland 2018
- Erwerbsquote nach Geschlecht
- Anzahl der Erwerbspersonen in der Barmer GEK nach Bundesländern 2018
- Arbeitsunfähigkeitsquote von Erwerbspersonen nach Geschlecht bis 2018
- Rentner, Erwerbsbevölkerung - Brasilien
- Rentner, Erwerbsbevölkerung - Deutschland
- Arztbesuche sowie verordnete Tagesdosen von Erwerbspersonen nach Bundesland 2018
- Ambulante Diagnoseraten bei jungen Erwerbspersonen 2009
- Arbeitsunfähigkeitsfälle und -tage von Erwerbspersonen nach Bundesland 2018
- Arbeitsmigranten in Europa
- Art des Arbeitsverhältnisses von Hochschulabsolventen
- Arbeitslosenzahl in der Schweiz bis 2018
- Arbeitslosenquote in der Schweiz bis 2018
- Prognose zur Arbeitslosenzahl in der Schweiz bis 2020
- Prognosen zur Arbeitslosenquote in der Schweiz bis 2024
- Arbeitslosenzahl in der Schweiz nach Monaten bis Oktober 2019
- Veränderung der Arbeitslosenzahl in der Schweiz nach Monaten bis Oktober 2019
- Arbeitslosenquote in der Schweiz nach Monaten bis Oktober 2019
- Arbeitslosenzahl in der Schweiz nach Kantonen Oktober 2019
- Arbeitslosenquote in der Schweiz nach Kantonen Oktober 2019
- Arbeitslosenzahl in der Schweiz nach Geschlecht bis 2018
- Arbeitslosenquote in der Schweiz nach Geschlecht bis 2018
- Arbeitslosenzahl in der Schweiz nach Altersgruppen bis 2018
- Arbeitslosenquote in der Schweiz nach Altersgruppen bis 2018
- Jugendarbeitslosenzahl in der Schweiz bis 2018
- Jugendarbeitslosenquote in der Schweiz bis 2018
- Arbeitslosenzahl in der Schweiz nach Nationalität bis 2018
- Arbeitslosenquote in der Schweiz nach Nationalität bis 2018
- Arbeitslosenzahl in der Schweiz nach Berufsgruppen 2018
- Arbeitslosenquote in der Schweiz nach Berufsgruppen 2017
- Langzeitarbeitslosenzahl in der Schweiz bis 2018
- Langzeitarbeitslosenquote in der Schweiz bis 2018
- Arbeitsplatzsicherheit in der Schweiz bis 2018
- Stellensuchende in der Schweiz bis 2018
- Stellensuchende in der Schweiz nach Monaten bis Oktober 2019
- Veränderung der Stellensuchenden in der Schweiz nach Monaten bis Oktober 2019
- Stellensuchende in der Schweiz nach Kantonen Oktober 2019
- Offene Stellen in der Schweiz bis 2018
- Offene Stellen in der Schweiz nach Monaten bis Oktober 2019
- Veränderung der offenen Stellen in der Schweiz nach Monaten bis Oktober 2019
- Offene Stellen in der Schweiz nach Kantonen Oktober 2019
- Offene-Stellen-Quote in der Schweiz nach Quartalen bis Q3 2019
- Stellenmarkt-Index in der Schweiz nach Quartalen bis Q3 2019
- Beschäftigungsindex in der Schweiz nach Quartalen bis Q4 2019
- Beschäftigungsabsichten in der Schweiz nach Quartalen bis Q4 2019
- Fachkräftebedarf in der Schweiz bis 2017
- Fachkräftebedarf in der Schweiz nach Kantonen 2017
- Fachkräftebedarf in der Schweiz nach Branchen 2017
- Fachkräftemangel in der Schweiz nach Berufen 2018
- Schwierigkeiten bei der Personalsuche in der Schweiz bis 2019
- Schwierigkeiten bei der Personalsuche in der Schweiz nach Großregionen 2019
- Schwierigkeiten bei der Personalsuche in der Schweiz nach Branchen 2019
- Rekrutierungsschwierigkeiten in der Schweiz nach Unternehmensgröße 2018
- Folgen unbesetzter Stellen für Unternehmen in der Schweiz 2017
- Wichtigkeit von Suchkanälen bei der Personalrekrutierung in der Schweiz 2018
- Erwerbspersonen in der Schweiz bis 2018
- Erwerbsquote in der Schweiz bis 2018
- Prognose zu den Erwerbspersonen in der Schweiz bis 2030
- Prognose zur Erwerbsquote in der Schweiz bis 2030
- Erwerbspersonen in der Schweiz nach Kantonen 2017
- Erwerbsquote in der Schweiz nach Kantonen 2017
- Erwerbspersonen in der Schweiz nach Geschlecht bis 2018
- Erwerbsquote in der Schweiz nach Geschlecht bis 2018
- Erwerbspersonen in der Schweiz nach Altersgruppen bis 2018
- Erwerbsquote in der Schweiz nach Altersgruppen bis 2018
- Erwerbspersonen in der Schweiz nach Nationalität bis 2018
- Erwerbsquote in der Schweiz nach Nationalität bis 2018
- Erwerbstätige in der Schweiz bis 2018
- Erwerbstätigenquote in der Schweiz bis 2018
- Prognose zu den Erwerbstätigen in der Schweiz bis 2019
- Prognose zur Erwerbstätigenquote in der Schweiz bis 2019
- Erwerbstätige in der Schweiz nach Quartalen bis Q3 2019
- Veränderung der Erwerbstätigen in der Schweiz nach Quartalen bis Q3 2019
- Erwerbstätigenquote in der Schweiz nach Quartalen bis Q3 2019
- Erwerbstätige in der Schweiz nach Kantonen 2017
- Erwerbstätigenquote in der Schweiz nach Kantonen 2017
- Erwerbstätige in der Schweiz nach Geschlecht bis 2018
- Erwerbstätigenquote in der Schweiz nach Geschlecht bis 2018
- Erwerbstätige in der Schweiz nach Altersgruppen bis 2018
- Erwerbstätigenquote in der Schweiz nach Altersgruppen bis 2018
- Erwerbstätige in der Schweiz nach Nationalität bis 2018
- Erwerbstätigenquote in der Schweiz nach Nationalität bis 2018
- Verteilung der Erwerbstätigen in der Schweiz nach Wirtschaftssektoren bis 2018
- Erwerbstätige in der Schweiz nach Wirtschaftssektoren 2018
- Erwerbstätige in der Schweiz nach Branchen 2018
- Ausländische Grenzgänger in der Schweiz bis 2018
- Ausländische Grenzgänger in der Schweiz nach Kantonen Q4 2018
- Ausländische Grenzgänger in der Schweiz nach Herkunftsländern Q4 2018
- Ausländische Grenzgänger in der Schweiz nach Branchen Q4 2018
- Teilzeiterwerbstätige in der Schweiz nach Geschlecht bis 2018
- Teilzeitquote in der Schweiz nach Geschlecht bis 2018
- Gründe für Teilzeiterwerbstätigkeit in der Schweiz 2017
- Arbeitsvolumen in der Schweiz nach Geschlecht bis 2018
- Wochenarbeitszeit in der Schweiz nach Geschlecht bis 2018
- Überstundenvolumen in der Schweiz bis 2018
- Überstunden pro Woche und Arbeitsstelle in der Schweiz nach Branchen 2018
- Lebensarbeitszeit in der Schweiz nach Geschlecht bis 2017
- Durchschnittliches Erwerbsaustrittsalter in der Schweiz nach Geschlecht bis 2018
- Lohnentwicklung in der Schweiz bis 2018
- Prognose zur Lohnentwicklung in der Schweiz bis 2021
- Lohnentwicklung in der Schweiz nach Branchen 2018
- Prognose zur Lohnentwicklung in der Schweiz nach Branchen 2020
- Erwerbseinkommen in der Schweiz nach Geschlecht bis 2018
- Erwerbseinkommen in der Schweiz nach Berufsgruppen 2018
- Erwerbstätige in der Schweiz nach Einkommen, Beschäftigungsgrad und Geschlecht 2017
- Bruttomonatslohn in der Schweiz nach Geschlecht bis 2016
- Bruttomonatslohn in der Schweiz nach Großregionen 2016
- Bruttomonatslohn in der Schweiz nach Branchen 2016
- Bruttomonatslohn in der Schweiz nach Berufsgruppen 2016
- Bruttomonatslohn in der Schweiz nach Ausbildung 2016
- Einkommensverteilung in der Schweiz 2016
- Einkommensverteilung in der Schweiz nach Geschlecht 2016
- Gender Pay Gap in der Schweiz bis 2017
- Arbeitskosten in der Schweiz bis 2016
- Arbeitskosten in der Schweiz nach Branchen 2016
- Gehaltszufriedenheit in der Schweiz nach Geschlecht 2018
- Gehaltsverhandlungen in der Schweiz nach Geschlecht 2018
- Gehaltsbestandteile in der Schweiz 2018
- Arbeitszufriedenheit in der Schweiz 2018
- Arbeitszufriedenheit in der Schweiz nach Altersgruppen 2018
- Verbundenheit mit dem Arbeitgeber in der Schweiz 2018
- Kündigungsabsichten in der Schweiz 2018
- Positive Aspekte im Beruf in der Schweiz 2019
- Negative Aspekte im Beruf in der Schweiz 2019
- Wünsche an den Arbeitgeber in der Schweiz 2019
- Wichtige Aspekte im Beruf in der Schweiz 2019
- Beste Arbeitgeber in der Schweiz 2018
- Arbeitsbedingungen in der Schweiz nach Branchen 2018
- Mitarbeiterzufriedenheit in der Schweiz nach Kantonen 2018/2019
- Erwerbsquote in der Schweiz nach Migrationshintergrund bis 2017
- Anzahl der Erwerbspersonen in Deutschland bis 2018
- Erwerbsquote von Hochschulabsolventen in der Schweiz nach Abschlussarten 2017
- Verteilung der TK-versicherten Erwerbspersonen auf die Bundesländer 2018
- Rentner, Erwerbsbevölkerung - Japan
- Junge Erwerbspersonen - Diagnoseraten psychischer Störungen 2009
- Fachärztliche Behandlungsraten bei jungen Erwerbspersonen 2009
- Krankenstand von TK-versicherten Erwerbspersonen nach Geschlecht bis 2018
- Arbeitsunfähigkeitsfälle von Erwerbspersonen je Versicherungsjahr in Deutschland 2018
- Erwerbsquote nach Geschlecht
- Anzahl der Erwerbspersonen in der Barmer GEK nach Bundesländern 2018
- Arbeitsunfähigkeitsquote von Erwerbspersonen nach Geschlecht bis 2018
- Rentner, Erwerbsbevölkerung - Brasilien
- Rentner, Erwerbsbevölkerung - Deutschland
- Arztbesuche sowie verordnete Tagesdosen von Erwerbspersonen nach Bundesland 2018
- Ambulante Diagnoseraten bei jungen Erwerbspersonen 2009
- Arbeitsunfähigkeitsfälle und -tage von Erwerbspersonen nach Bundesland 2018
- Arbeitsmigranten in Europa
- Art des Arbeitsverhältnisses von Hochschulabsolventen
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Registrieren Sie sich jetzt bei Statista und
profitieren Sie von zusätzlichen Funktionen.
Basis-Account
|
Sofortiger Zugriff
Premium-Account
| ||
---|---|---|---|
Unsere Leistungen
Für mehr Informationen zum Feature klicken Sie auf das Fragezeichen | Kostenlos | 49 € pro Monat* | |
Basis-Statistiken | |||
Premium-Statistiken | |||
Grafik-Download
| |||
PDF-Download | |||
Excel-Download
| |||
Jetzt registrieren | Jetzt bestellen |
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.