Brutto-Geldvermögen der privaten Haushalte in der Schweiz bis 2023
Die Schweiz gehört in mehrerlei Hinsicht zu den wohlhabendsten Ländern der Welt, etwa beim Vermögen. Das Brutto-Geldvermögen der privaten Haushalte in der Schweiz stieg in den letzten Jahren beinahe durchgehend an und beläuft sich aktuell auf rund
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Beim Pro-Kopf-Geldvermögen stand die Schweiz mit
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Was zählt zum Brutto- und Netto-Geldvermögen?
Das Brutto-Geldvermögen umfasst Bargeld und Bankeinlagen, Ansprüche gegenüber Versicherungen und Pensionsfonds, Wertpapiere, d.h. Aktien, Anleihen und Anteile an Investmentfonds, sowie sonstige finanzielle Forderungen. Immobilienvermögen ist nicht eingeschlossen. Das Netto-Geldvermögen ist das Brutto-Geldvermögen abzüglich Verbindlichkeiten.
Nationale und internationale Entwicklung
Nicht nur in der Schweiz, sondern auch auf globaler Ebene ist seit der Finanzkrise ein stetiger Aufwärtstrend bei den Vermögen zu verzeichnen. So liegt das globale Brutto-Geldvermögen der privaten Haushalte bei derzeit rund
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Weiterführende Informationen zum Vermögen der privaten Haushalte in der Schweiz finden sich im gleichnamigen Report.