- Finanzen, Versicherungen & Immobilien›
- Banken & Finanzdienstleistungen›
Reinvermögen der privaten Haushalte in der Schweiz bis 2017
Branchenspezifische und aufwendig recherchierte Fachdaten (zum Teil aus exklusiven Partnerschaften).
Für uneingeschränkten Zugriff benötigen Sie einen kostenpflichtigen Account.
Reinvermögen der privaten Haushalte in der Schweiz bis 2017
Reinvermögen der privaten Haushalte in der Schweiz von 2007 bis 2017 (in Milliarden CHF)

Zu den Forderungen gehören Ansprüche gegenüber Versicherungen und Pensionskassen, Bargeld und Einlagen, Aktien und andere Anteilsrechte, Anteile an kollektiven Kapitalanlagen sowie Schuldtitel. Die Verpflichtungen bestehen hauptsächlich aus Krediten.
Vermögensbilanz
Das Reinvermögen ist Teil der Vermögensbilanz der privaten Haushalte in der Schweiz. Diese besteht – wie jede Bilanz, aus einer Aktiv- und einer Passivseite. Auf der Aktivseite werden Immobilien und Forderungen abgebildet, auf der Passivseite die Verpflichtungen und - als Saldo - das Reinvermögen.
Vermögensentwicklung der privaten Haushalte
In der Schweiz ist ein stetiges Anwachsen des Vermögens der privaten Haushalte zu verzeichnen, unterbrochen nur durch einen geringen Rückgang im Jahr der Finanzkrise 2008. Seitdem hat sich die Wirtschaft wieder erholt, weshalb sich die Finanz- und besonders Aktienmärkte positiv entwickeln konnten. Die gegenwärtigen politischen Spannungen etwa durch Handelskonflikte sowie höhere Zinsen werden allerdings die wirtschaftliche Lage beeinflussen. Daher könnte das Vermögenswachstum wieder nachgeben.
Weiterführende Informationen zum Vermögen der privaten Haushalte in der Schweiz finden sich im gleichnamigen Dossier.
Reinvermögen der privaten Haushalte in der Schweiz von 2007 bis 2017 (in Milliarden CHF)
Reinvermögen in Milliarden CHF | |
---|---|
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
Reinvermögen in Milliarden CHF | |
---|---|
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Details zur Statistik
Quellen anzeigen
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Beschreibung
Quelle
Weitere Infos
Zu den Forderungen gehören Ansprüche gegenüber Versicherungen und Pensionskassen, Bargeld und Einlagen, Aktien und andere Anteilsrechte, Anteile an kollektiven Kapitalanlagen sowie Schuldtitel. Die Verpflichtungen bestehen hauptsächlich aus Krediten.
Vermögensbilanz
Das Reinvermögen ist Teil der Vermögensbilanz der privaten Haushalte in der Schweiz. Diese besteht – wie jede Bilanz, aus einer Aktiv- und einer Passivseite. Auf der Aktivseite werden Immobilien und Forderungen abgebildet, auf der Passivseite die Verpflichtungen und - als Saldo - das Reinvermögen.
Vermögensentwicklung der privaten Haushalte
In der Schweiz ist ein stetiges Anwachsen des Vermögens der privaten Haushalte zu verzeichnen, unterbrochen nur durch einen geringen Rückgang im Jahr der Finanzkrise 2008. Seitdem hat sich die Wirtschaft wieder erholt, weshalb sich die Finanz- und besonders Aktienmärkte positiv entwickeln konnten. Die gegenwärtigen politischen Spannungen etwa durch Handelskonflikte sowie höhere Zinsen werden allerdings die wirtschaftliche Lage beeinflussen. Daher könnte das Vermögenswachstum wieder nachgeben.
Weiterführende Informationen zum Vermögen der privaten Haushalte in der Schweiz finden sich im gleichnamigen Dossier.
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- November 2018
- Region
- Schweiz
- Erhebungszeitraum
- 2007 bis 2017
- Besondere Eigenschaften
- Jeweils zum Jahresende
- Hinweise und Anmerkungen
- Inklusive privater Organisationen ohne Erwerbszweck (POoE).
Quelle
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- November 2018
Weitere Infos
- Region
- Schweiz
- Erhebungszeitraum
- 2007 bis 2017
- Besondere Eigenschaften
- Jeweils zum Jahresende
- Hinweise und Anmerkungen
- Inklusive privater Organisationen ohne Erwerbszweck (POoE).
Weitere Statistiken zum Thema
Vermögen der privaten Haushalte in der Schweiz
Banken & Finanzdienstleistungen
Pro-Kopf-Geldvermögen in ausgewählten Ländern 2018

Banken & Finanzdienstleistungen
Top Länder nach privatem Geldvermögen 2018

Banken & Finanzdienstleistungen
Sparquote der privaten Haushalte in der Schweiz bis 2017

Banken & Finanzdienstleistungen
Vermögen der privaten Haushalte in der Schweiz nach Anlageformen 2017
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten!
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Unternehmenslösung mit allen Features.
Mindestlaufzeit 12 Monate






Alle Infos –
in einer Präsentation
- 83 Seiten
- Deutsch
- pptx
- Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Vermögen der privaten Haushalte in der Schweiz" in einem Dokument: Redaktionell und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive detaillierter Quellenangaben.
Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG
- Überblick
- Privates Geldvermögen (in Mrd. Euro) in ausgewählten Ländern der Welt im Jahr 2018Top Länder nach privatem Geldvermögen 2018
- Brutto-Geldvermögen der privaten Haushalte in der Schweiz von 2011 bis 2017 (in Milliarden Euro)Brutto-Geldvermögen der privaten Haushalte in der Schweiz bis 2017
- Entwicklung des Brutto-Geldvermögens der privaten Haushalte in der Schweiz von 2012 bis 2017 (jeweils gegenüber dem Vorjahr)Entwicklung des Brutto-Geldvermögens der privaten Haushalte in der Schweiz bis 2017
- Anteil des Brutto-Geldvermögens der privaten Haushalte in der Schweiz am weltweiten Brutto-Geldvermögen von 2011 bis 2017Anteil des Vermögens von Schweizer Privathaushalten am weltweiten Vermögen bis 2017
- Pro-Kopf-Geldvermögen in ausgewählten Ländern weltweit im Jahr 2018 (in Euro)Pro-Kopf-Geldvermögen in ausgewählten Ländern 2018
- Pro-Kopf-Geldvermögen in der Schweiz von 2011 bis 2017 (in Euro)Pro-Kopf-Geldvermögen in der Schweiz bis 2017
- Bruttoersparnisse der Schweiz von 2010 bis 2017 (in Milliarden CHF)Bruttoersparnisse der Schweiz bis 2017
- Anteil der Bruttoersparnisse am Bruttoinlandsprodukt der Schweiz von 2010 bis 2017Anteil der Bruttoersparnisse am BIP der Schweiz bis 2017
- Vermögensbilanz
- Vermögensbilanz der privaten Haushalte in der Schweiz von 2007 bis 2017 (in Milliarden CHF)Vermögensbilanz der privaten Haushalte in der Schweiz bis 2017
- Reinvermögen der privaten Haushalte in der Schweiz von 2007 bis 2017 (in Milliarden CHF)Reinvermögen der privaten Haushalte in der Schweiz bis 2017
- Entwicklung des Reinvermögens der privaten Haushalte in der Schweiz von 2007 bis 2017 (jeweils gegenüber dem Vorjahr)Entwicklung des Reinvermögens der privaten Haushalte in der Schweiz bis 2017
- Finanzielles Reinvermögen der privaten Haushalte in der Schweiz von 2007 bis 2017 (in Milliarden CHF)Finanzielles Reinvermögen der privaten Haushalte in der Schweiz bis 2017
- Entwicklung des finanziellen Reinvermögens der privaten Haushalte in der Schweiz von 2007 bis 2017 (jeweils gegenüber dem Vorjahr)Entwicklung des finanziellen Reinvermögens der Schweizer Privathaushalte bis 2017
- Forderungen und Immobilienvermögen
- Vermögen der privaten Haushalte in der Schweiz nach Anlageformen im Jahr 2017 (in Milliarden CHF)Vermögen der privaten Haushalte in der Schweiz nach Anlageformen 2017
- Forderungen der privaten Haushalte in der Schweiz nach Anlageformen von 2007 bis 2017 (in Milliarden CHF)Forderungen der privaten Haushalte in der Schweiz nach Anlageformen bis 2017
- Bargeld und Einlagen der privaten Haushalte in der Schweiz von 2007 bis 2017 (in Milliarden CHF)Bargeld und Einlagen der privaten Haushalte in der Schweiz bis 2017
- Schuldtitel der privaten Haushalte in der Schweiz von 2007 bis 2017 (in Milliarden CHF)Schuldtitel der privaten Haushalte in der Schweiz bis 2017
- Aktienvermögen der privaten Haushalte in der Schweiz von 2007 bis 2017 (in Milliarden CHF)Aktienvermögen der privaten Haushalte in der Schweiz bis 2017
- Anteile an kollektiven Kapitalanlagen der privaten Haushalte in der Schweiz von 2007 bis 2017 (in Milliarden CHF)Anteile an kollektiven Kapitalanlagen der privaten Haushalte in der Schweiz bis 2017
- Ansprüche gegenüber Versicherungen und Pensionskassen der privaten Haushalte in der Schweiz von 2007 bis 2017 (in Milliarden CHF)Versicherungs- und Pensionsansprüche der privaten Haushalte in der Schweiz bis 2017
- Struktur der Forderungen der privaten Haushalte in der Schweiz nach Anlageformen im Jahr 2017Struktur der Forderungen der privaten Haushalte in der Schweiz nach Anlageformen 2017
- Verpflichtungen
- Verpflichtungen der privaten Haushalte in der Schweiz nach Art von 2007 bis 2017 (in Milliarden CHF)Verpflichtungen der privaten Haushalte in der Schweiz nach Art bis 2017
- Kredite der privaten Haushalte in der Schweiz nach Kreditart von 2007 bis 2017 (in Milliarden CHF)Kredite der privaten Haushalte in der Schweiz nach Kreditart bis 2017
- Struktur der Verpflichtungen der privaten Haushalte in der Schweiz nach Art im Jahr 2017Struktur der Verpflichtungen der privaten Haushalte in der Schweiz nach Art 2017
- Wirtschaftliche Situation und Sparverhalten
- Wie beurteilen Sie Ihre derzeitige finanzielle und wirtschaftliche Situation?Beurteilung der persönlichen finanziellen Situation in der Schweiz bis 2018
- Erwarten Sie, dass sich Ihre wirtschaftliche und finanzielle Situation im kommenden Jahr verbessern oder verschlechtern wird?Entwicklung der persönlichen finanziellen Situation in der Schweiz bis 2018
- Was macht Ihnen in Bezug auf Ihre persönliche finanzielle Situation derzeit Sorgen?Sorgen zur persönlichen finanziellen Situation in der Schweiz 2018
- Was würden Sie sagen, wie es Ihnen wirtschaftlich gesehen im Moment geht?Persönliche wirtschaftliche Lage in der Schweiz bis 2018
- Wenn Sie an die nächsten 12 Monate denken, würden Sie dann sagen, dass es Ihnen wirtschaftlich gesehen besser, gleich oder schlechter als jetzt gehen wird?Entwicklung der persönlichen wirtschaftlichen Lage in der Schweiz bis 2018
- Welche Aussage beschreibt Ihre finanzielle Situation am besten?Umfrage zur persönlichen finanziellen Situation in der Schweiz 2018
- Wie schätzen Sie Ihre finanzielle Situation für das Jahr 2019 im Vergleich zu 2018 ein? Meine finanzielle Situation im Jahr 2019 wird...Umfrage zur Entwicklung der persönlichen finanziellen Situation in der Schweiz 2019
- Was tun Sie, wenn Sie sparen müssen bzw. wenn Sie zu wenig Geld haben?Umfrage zu Maßnahmen bei Geldmangel in der Schweiz 2018
- Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland bis 2019
- Geldvermögen der privaten Haushalte nach Anlageform 2018
- Umfrage zur Beurteilung der eigenen Vermögensanlagesituation privater Haushalte 2014
- Privatvermögen nach Ländern weltweit 2017
- Kraftstoffverbrauch der Pkw in privaten Haushalten in Deutschland bis 2015
- CO2-Emissionen der Pkw in privaten Haushalten in Deutschland bis 2014
- Bruttowertschöpfung bei Privathaushalten als Arbeitgeber in der Schweiz bis Q3 2019
- Monatliche Ausgaben privater Haushalte für Wohnungsinstandhaltung in Deutschland 2017
- Privathaushalte in Deutschland nach mtl. Haushaltsnettoeinkommen und Geschlecht 2018
- Verbindlichkeiten der privaten Haushalte in Deutschland bis 2019
- Privatvermögen pro Erwachsenem weltweit bis 2019
- Privatvermögen pro Erwachsenem in Belgien bis 2019
- Privatvermögen pro Erwachsenem in Polen bis 2019
- Privatvermögen pro Erwachsenem in Spanien bis 2019
- Privatvermögen pro Erwachsenem in Australien bis 2019
- Privathaushalte - Finanzielle Lage
- Top Länder nach privatem Geldvermögen 2018
- Brutto-Geldvermögen der privaten Haushalte in der Schweiz bis 2017
- Entwicklung des Brutto-Geldvermögens der privaten Haushalte in der Schweiz bis 2017
- Anteil des Vermögens von Schweizer Privathaushalten am weltweiten Vermögen bis 2017
- Pro-Kopf-Geldvermögen in ausgewählten Ländern 2018
- Pro-Kopf-Geldvermögen in der Schweiz bis 2017
- Bruttoersparnisse der Schweiz bis 2017
- Anteil der Bruttoersparnisse am BIP der Schweiz bis 2017
- Sparquote der privaten Haushalte in der Schweiz bis 2017
- Vermögensbilanz der privaten Haushalte in der Schweiz bis 2017
- Reinvermögen der privaten Haushalte in der Schweiz bis 2017
- Entwicklung des Reinvermögens der privaten Haushalte in der Schweiz bis 2017
- Finanzielles Reinvermögen der privaten Haushalte in der Schweiz bis 2017
- Entwicklung des finanziellen Reinvermögens der Schweizer Privathaushalte bis 2017
- Vermögen der privaten Haushalte in der Schweiz nach Anlageformen 2017
- Forderungen der privaten Haushalte in der Schweiz nach Anlageformen bis 2017
- Bargeld und Einlagen der privaten Haushalte in der Schweiz bis 2017
- Schuldtitel der privaten Haushalte in der Schweiz bis 2017
- Aktienvermögen der privaten Haushalte in der Schweiz bis 2017
- Anteile an kollektiven Kapitalanlagen der privaten Haushalte in der Schweiz bis 2017
- Versicherungs- und Pensionsansprüche der privaten Haushalte in der Schweiz bis 2017
- Struktur der Forderungen der privaten Haushalte in der Schweiz nach Anlageformen 2017
- Immobilienvermögen der privaten Haushalte in der Schweiz bis 2017
- Beurteilung der persönlichen finanziellen Situation in der Schweiz bis 2018
- Entwicklung der persönlichen finanziellen Situation in der Schweiz bis 2018
- Sorgen zur persönlichen finanziellen Situation in der Schweiz 2018
- Persönliche wirtschaftliche Lage in der Schweiz bis 2018
- Entwicklung der persönlichen wirtschaftlichen Lage in der Schweiz bis 2018
- Umfrage zur persönlichen finanziellen Situation in der Schweiz 2018
- Umfrage zur Entwicklung der persönlichen finanziellen Situation in der Schweiz 2019
- Umfrage zu Maßnahmen bei Geldmangel in der Schweiz 2018
- Umfrage zum Umgang mit frei zur Verfügung stehendem Geld in der Schweiz 2018
- Finanzielle Situation des Haushalts in der Schweiz 2016
- Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland bis 2019
- Geldvermögen der privaten Haushalte nach Anlageform 2018
- Umfrage zur Beurteilung der eigenen Vermögensanlagesituation privater Haushalte 2014
- Privatvermögen nach Ländern weltweit 2017
- Kraftstoffverbrauch der Pkw in privaten Haushalten in Deutschland bis 2015
- CO2-Emissionen der Pkw in privaten Haushalten in Deutschland bis 2014
- Bruttowertschöpfung bei Privathaushalten als Arbeitgeber in der Schweiz bis Q3 2019
- Monatliche Ausgaben privater Haushalte für Wohnungsinstandhaltung in Deutschland 2017
- Privathaushalte in Deutschland nach mtl. Haushaltsnettoeinkommen und Geschlecht 2018
- Verbindlichkeiten der privaten Haushalte in Deutschland bis 2019
- Privatvermögen pro Erwachsenem weltweit bis 2019
- Privatvermögen pro Erwachsenem in Belgien bis 2019
- Privatvermögen pro Erwachsenem in Polen bis 2019
- Privatvermögen pro Erwachsenem in Spanien bis 2019
- Privatvermögen pro Erwachsenem in Australien bis 2019
- Privathaushalte - Finanzielle Lage
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Als Premium-Nutzer erhalten Sie detaillierte Quellenangaben zu dieser Statistik.
Als Premium Nutzer erhalten Sie Hintergrundinformationen und Angaben zur Veröffentlichung zu dieser Statistik.
Sobald diese Statistik aktualisiert wird, werden wir Sie umgehend per Email benachrichtigen.
...um die Statistik jederzeit in Ihre Präsentation einzubinden.
Diese Funktion können Sie erst ab einem Single-Account nutzen.
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.