Die Inflationsrate in der Eurozone hat im Juni 2025 rund
*****
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Prozent betragen. Die Statistik zeigt die Inflationsrate in der Eurozone von Juni 2023 bis Juni 2025.
Mehr Informationen zum Themenbereich Inflation und Konsum?
Umfangreiche Informationen zu den einzelnen Waren- und Dienstleistungsgruppen des Inflations-Warenkorbs, der Konsumlaune der EU-Bürger:innen und den anteiligen Konsumausgaben sind auf der Themenseite und dem Report zu Kaufkraft und Konsum in Europa abrufbar. Die Inflationsrate bildet Veränderungen der Kosten für einen festgelegten Warenkorb ab, der eine repräsentative Auswahl an Waren und Dienstleistungen enthält. Sie wird aus dem Verbraucherpreisindex (VPI) abgeleitet.
Passen Sie die Darstellung der Statistik und Datenpunkte an.
Teilen Sie die Statistik auf Social Media Kanälen oder binden Sie die Statistik in Ihre Website mit
dem „Embed Code“ ein, wenn verfügbar.
Zitieren Sie die Statistik und wählen Sie zwischen den verfügbaren Formaten: APA, Chicago, Harvard, MLA & Bluebook.
Drucken Sie die Statistik inklusive Beschreibung und Metadaten aus.
Darstellung
Eurozone: Inflationsrate von Juni 2023 bis Juni 2025
Teilen Sie die Statistik
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
Kroatien hat zum 01. Januar 2023 den Euro eingeführt und ist damit der 20. Mitgliedstaat der Eurozone. Angaben zur Eurozone beziehen sich laut Quelle ab dem 01. Januar 2023 auf die Eurozone inklusive Kroatien. Die Angaben beziehen sich für alle Jahre auf die heutigen Mitgliedstaaten der EU bzw. der Eurozone. Auch die Daten von Ländern, die zu einem früheren Zeitpunkt von nicht Mitglied waren, gehen in die Gesamtwerte der entsprechenden Jahre ein.
Die Angaben basieren auf den Harmonisierten Verbraucherpreisindizes (HVPI). Bei den HVPI handelt es sich um harmonisierte Angaben zur Inflation gemäß des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union. Die HVPI wurden für den internationalen Vergleich von Veränderungen der Verbraucherpreise geschaffen und können daher von den national veröffentlichten Raten abweichen. Preisveränderungen gemessen anhand der HVPI, des Verbraucherpreisindexes der Europäischen Währungsunion (VPI-EWU), des Europäischen Verbraucherpreisindexes (EVPI), und des Verbraucherpreisindexes des Europäischen Wirtschaftsraums (VPI-EWR) dienen als Maß der Inflation in den EU-Mitgliedstaaten, dem Euroraum, der Europäischen Union und im Europäischen Wirtschaftsraum. Die HVPI der Mitgliedstaaten werden von den nationalen statistischen Ämtern bereitgestellt; VPI-EWU, EVPI und VPI-EWR werden von Eurostat berechnet. Die HVPI werden als jährliche Kettenindizes berechnet, wobei sich die Ländergewichte jedes Jahr ändern können. Die HVPI-Aggregate werden als gewogene Mittel der HVPI berechnet, unter Verwendung der Ländergewichte und der entsprechenden Teilindizes. Das Gewicht eines Landes entspricht seinem Anteil an den Gesamtausgaben der monetären Konsumausgaben der privaten Haushalte in der jeweiligen Ländergruppe. Für den VPI-EWU wird dies in Euro, für den EVPI sowie den VPI-EWR in Kaufkraftstandards (KKS) ausgedrückt. Der VPI-EWU wird seit 1999 als eine Einheit innerhalb des EVPI und des VPI-EWR behandelt.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Verwandte Reporte: Direkter Download als PDF oder PPTX
Alle Daten
in einem Format
Inflation in EU und Eurozone
29 Seiten
Deutsch
pptx
Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Inflation in EU und Eurozone" in einem Dokument: Redaktionell
und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive
detaillierter Quellenangaben.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Eurostat. (17. Juli, 2025). Eurozone: Inflationsrate von Juni 2023 bis Juni 2025 (gegenüber dem Vorjahresmonat) [Graph]. In Statista. Zugriff am 26. Juli 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/72328/umfrage/entwicklung-der-jaehrlichen-inflationsrate-in-der-eurozone/
Eurostat. "Eurozone: Inflationsrate von Juni 2023 bis Juni 2025 (gegenüber dem Vorjahresmonat)." Chart. 17. Juli, 2025. Statista. Zugegriffen am 26. Juli 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/72328/umfrage/entwicklung-der-jaehrlichen-inflationsrate-in-der-eurozone/
Eurostat. (2025). Eurozone: Inflationsrate von Juni 2023 bis Juni 2025 (gegenüber dem Vorjahresmonat). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 26. Juli 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/72328/umfrage/entwicklung-der-jaehrlichen-inflationsrate-in-der-eurozone/
Eurostat. "Eurozone: Inflationsrate Von Juni 2023 Bis Juni 2025 (Gegenüber Dem Vorjahresmonat)." Statista, Statista GmbH, 17. Juli 2025, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/72328/umfrage/entwicklung-der-jaehrlichen-inflationsrate-in-der-eurozone/
Eurostat, Eurozone: Inflationsrate von Juni 2023 bis Juni 2025 (gegenüber dem Vorjahresmonat) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/72328/umfrage/entwicklung-der-jaehrlichen-inflationsrate-in-der-eurozone/ (letzter Besuch 26. Juli 2025)
Eurozone: Inflationsrate von Juni 2023 bis Juni 2025 (gegenüber dem Vorjahresmonat) [Graph], Eurostat, 17. Juli, 2025. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/72328/umfrage/entwicklung-der-jaehrlichen-inflationsrate-in-der-eurozone/
Anzeige
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.