Diese Statistik zeigt das Ergebnis einer Ende 2016 in Österreich durchgeführten Studie zur Einschätzung glaubwürdiger Informationsquellen durch Jugendliche aufgeschlüsselt nach Bildungsgrad. Rund 25 Prozent der befragten Jugendlichen mit höherem Bildungsgrad schätzten die Webseiten klassischer Medien als sehr glaubwürdig ein.
Anteil der Jugendlichen, die folgende Informationsquellen mit "sehr glaubwürdig" bewerten nach Bildungsstand in Österreich im Jahr 2016
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Glaubwürdigkeit von Informationsquellen bei Jugendlichen in Österreich 2016
- Basis Statistik Glaubwürdigkeit von Medien bei Jugendlichen in Österreich nach Geschlecht 2016
- Basis Statistik Wichtigste Informationsquellen zu Tagesthemen für Jugendliche in Österreich 2016
- Basis Statistik Lernen von Informationsbewertung im Internet in Österreich nach Bildungsgrad 2016
- Basis Statistik Umfrage unter Jugendlichen in Österreich zur Informationsbewertung im Internet 2016
- Basis Statistik Verantwortung für das Lernen der Informationsbewertung im Internet in Österreich 2016
- Premium Statistik Tägliche Nutzungsdauer ausgewählter Medien in Deutschland 2023
- Premium Statistik Zeitbudget für die Mediennutzung in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Ranking der wichtigsten Medien für Digital Immigrants in der Schweiz 2018
- Premium Statistik Ranking der wichtigsten Medien für Silver Surfer in der Schweiz 2018
Über die Region
10
- Basis Statistik Vertrauen in Medien während der Corona-Krise in Österreich 2020
- Premium Statistik Umfrage zur täglichen Nutzung ausgewählter Medien in der DACH-Region 2016
- Premium Statistik Bedeutung der verschiedenen Kommunikationskanäle für die PR im Handel Anfang 2011
- Premium Statistik Vertrauen in Organisationen im sicheren Umgang mit Kundendaten in Österreich 2018
- Basis Statistik Österreichische Medien mit den meisten Twitter-Followern 2023
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zum Vertrauen in den Rundfunk 2022
- Premium Statistik Bevorzugte soziale Netzwerke in der Generation 50plus in Österreich 2019
- Premium Statistik Bevorzugte soziale Netzwerke in der Generation 50plus nach Alter in Österreich 2019
- Premium Statistik Nutzungsdauer ausgewählter Medien in Österreich nach Geschlecht 2017
- Premium Statistik Informationsquellen für politische Themen in Österreich 2017
Ausgewählte Statistiken
3
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Ranking der wichtigsten Medien für Digital Natives in der Schweiz 2018
- Premium Statistik Umfrage zur ersten Nutzung von Medien am Morgen in Deutschland 2011
- Basis Statistik Umfrage zum Vertrauen in ausgewählte Medien in Europa 2018 (nach Altersgruppen)
- Premium Statistik Prognose der Werbemarktanteile der einzelnen Medien weltweit 2024
- Premium Statistik Umfrage zum Vertrauen in die Medien in der EU 2022
- Premium Statistik Informationsquellen junger Erwachsener für Lifestyle-Themen in den USA 2015
- Premium Statistik Werbeausgaben in Polen 2022 (nach Werbemedien)
- Premium Statistik Nutzung von Social Media durch Kinder und Jugendliche in Europa 2014 (nach Alter)
- Premium Statistik Anteil der Kinder mit Social Network-Profil nach Sozialstatus in Europa 2014
- Premium Statistik Umfrage zur Social-Media-Nutzung nach Plattformen in Indien 2015
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Tägliche Nutzer digitaler Medien in der Schweiz 2023
- Premium Statistik Umfrage zum durchschnittlichen täglichen Medienkonsum in der Schweiz 2015
- Premium Statistik Hauptinformationsquelle für Nachrichten in der Schweiz nach Altersgruppen 2023
- Premium Statistik Genutzte digitale Medien in der Schweiz bis 2023
- Premium Statistik Genutzte digitale Geräte in der Schweiz 2023
- Premium Statistik Täglich genutzte elektronische Geräte in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Beliebteste Quellen für TV- und Videoinhalte in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Ranking der wichtigsten Medienmarken für Silver Surfer in der Schweiz 2018
- Premium Statistik Ranking der wichtigsten Medienmarken für Digital Natives in der Schweiz 2018
- Premium Statistik Ranking der wichtigsten Medienmarken für Digital Immigrants in der Schweiz 2018
Weitere verwandte Statistiken
10
- Schwerpunkte der Internetnutzung von Jugendlichen 2020 (nach Schulform)
- Informationsinteresse der Nutzer von sozialen Netzwerken in Deutschland 2015
- Kritikpunkte an Wearables 2014
- Beliebteste Online-Communities von Jugendlichen in Deutschland 2013
- Umfrage unter jungen Erwachsenen zu Erwartungen an eine berufliche Tätigkeit 2013
- Umsatzentwicklung von NBCUniversal bis 2022
- Absatz von Tageszeitungen in Deutschland von 2003 bis 2019
- Anzahl der Mobiltelefonnutzer, die das mobile Internet nutzen weltweit bis 2019
- Umfrage zu Schäden im Zusammenhang mit Online-Banking 2014
- Anteil der Jugendlichen, die im Internet persönliche Daten hinterlegt haben 2013
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Schwerpunkte der Internetnutzung von Jugendlichen 2020 (nach Schulform)
- Informationsinteresse der Nutzer von sozialen Netzwerken in Deutschland 2015
- Kritikpunkte an Wearables 2014
- Beliebteste Online-Communities von Jugendlichen in Deutschland 2013
- Umfrage unter jungen Erwachsenen zu Erwartungen an eine berufliche Tätigkeit 2013
- Umsatzentwicklung von NBCUniversal bis 2022
- Absatz von Tageszeitungen in Deutschland von 2003 bis 2019
- Anzahl der Mobiltelefonnutzer, die das mobile Internet nutzen weltweit bis 2019
- Umfrage zu Schäden im Zusammenhang mit Online-Banking 2014
- Anteil der Jugendlichen, die im Internet persönliche Daten hinterlegt haben 2013
Saferinternet.at. (30. Januar, 2017). Anteil der Jugendlichen, die folgende Informationsquellen mit "sehr glaubwürdig" bewerten nach Bildungsstand in Österreich im Jahr 2016 [Graph]. In Statista. Zugriff am 05. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/670983/umfrage/glaubwuerdigkeit-von-medien-bei-jugendlichen-in-oesterreich-nach-bildungsstand/
Saferinternet.at. "Anteil der Jugendlichen, die folgende Informationsquellen mit "sehr glaubwürdig" bewerten nach Bildungsstand in Österreich im Jahr 2016." Chart. 30. Januar, 2017. Statista. Zugegriffen am 05. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/670983/umfrage/glaubwuerdigkeit-von-medien-bei-jugendlichen-in-oesterreich-nach-bildungsstand/
Saferinternet.at. (2017). Anteil der Jugendlichen, die folgende Informationsquellen mit "sehr glaubwürdig" bewerten nach Bildungsstand in Österreich im Jahr 2016. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 05. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/670983/umfrage/glaubwuerdigkeit-von-medien-bei-jugendlichen-in-oesterreich-nach-bildungsstand/
Saferinternet.at. "Anteil Der Jugendlichen, Die Folgende Informationsquellen Mit "Sehr Glaubwürdig" Bewerten Nach Bildungsstand In Österreich Im Jahr 2016." Statista, Statista GmbH, 30. Jan. 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/670983/umfrage/glaubwuerdigkeit-von-medien-bei-jugendlichen-in-oesterreich-nach-bildungsstand/
Saferinternet.at, Anteil der Jugendlichen, die folgende Informationsquellen mit "sehr glaubwürdig" bewerten nach Bildungsstand in Österreich im Jahr 2016 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/670983/umfrage/glaubwuerdigkeit-von-medien-bei-jugendlichen-in-oesterreich-nach-bildungsstand/ (letzter Besuch 05. Dezember 2023)
Anteil der Jugendlichen, die folgende Informationsquellen mit "sehr glaubwürdig" bewerten nach Bildungsstand in Österreich im Jahr 2016 [Graph], Saferinternet.at, 30. Januar, 2017. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/670983/umfrage/glaubwuerdigkeit-von-medien-bei-jugendlichen-in-oesterreich-nach-bildungsstand/