Die Lesehäufigkeit von Printmedien ist bei Jugendlichen in den vergangenen Jahren stark rückläufig: Der Anteil, der im Rahmen der JIM-Studie 2018 befragten Jugendlichen im Alter von 12 bis 19 Jahren, die täglich oder mehrmals die Woche Bücher lesen, ist zwischen 2004 und 2018 relativ konstant geblieben und lag stets um die 40 Prozent. Der Anteil der Befragten, die Tageszeitungen und Zeitschriften lesen, ist hingegen erheblich gesunken und hat sich seit 2004 mehr als halbiert.
Lesehäufigkeit von Jugendlichen nach Geschlecht und Alter
47 Prozent der befragten Mädchen gaben an, täglich oder mehrmals pro Woche in einem gedruckten Buch zu lesen, bei Jungen lag der Anteil nur bei 34 Prozent. Ein Fünftel der Jungen gab an, nie in einem Buch zu lesen, bei Mädchen waren es nur 11 Prozent.
Der Anteil der Jugendlichen, die täglich in einem Buch lesen, nimmt insgesamt mit steigendem Alter ab.
Vergleich mit der Gesamtbevölkerung in Deutschland
Im Gegensatz zur Lesehäufigkeit von Kindern ist der Anteil der Personen in Deutschland ab 14 Jahren, die täglich oder mehrmals wöchentlich Bücher lesen, laut bevölkerungsrepräsentativer AWA-Studie 2018 in den letzten Jahren deutlich gesunken: Im Jahr 2014 gaben noch rund 10,73 Millionen Personen an, täglich, bzw. rund 14,72 Millionen Deutsche an, mehrmals wöchentlich zu lesen. Im Jahr 2018 waren es noch knapp neun bzw. rund 13 Millionen Personen in Deutschland. Auch die Häufigkeit des Zeitungs- und des Zeitschriftenlesens in der Freizeit nimmt weiter ab.
Anteil der befragten Jugendlichen, die folgende Medien täglich oder mehrmals in der Woche nutzen in den Jahren 2004 bis 2018
Tageszeitung
Bücher
Zeitschriften, Magazine
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Exklusive Premium-Statistik
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Herausgeber der Studienreihe JIM ist der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest, der gemeinsam von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) und der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK) getragen wird. Die Studienreihe wird in Kooperation mit der SWR Medienforschung und in Zusammenarbeit mit der Zeitungs Marketing Gesellschaft (ZMG), der Bundeszentrale für politische Bildung, den Landeszentralen für politische Bildung Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und der Stiftung Lesen erarbeitet.
Die Werte für 2004 bis 2017 wurden den jeweiligen Vorjahrespublikationen entnommen. * Seit 2014 werden auch folgende Kategorien abgefragt: 'Tageszeitung (online)', 'Zeitschriften (online)' und 'E-Books lesen'.
Nutzungsentwicklung von Printmedien bei Jugendlichen bis 2018
Die Lesehäufigkeit von Printmedien ist bei Jugendlichen in den vergangenen Jahren stark rückläufig: Der Anteil, der im Rahmen der JIM-Studie 2018 befragten Jugendlichen im Alter von 12 bis 19 Jahren, die täglich oder mehrmals die Woche Bücher lesen, ist zwischen 2004 und 2018 relativ konstant geblieben und lag stets um die 40 Prozent. Der Anteil der Befragten, die Tageszeitungen und Zeitschriften lesen, ist hingegen erheblich gesunken und hat sich seit 2004 mehr als halbiert.
Lesehäufigkeit von Jugendlichen nach Geschlecht und Alter
47 Prozent der befragten Mädchen gaben an, täglich oder mehrmals pro Woche in einem gedruckten Buch zu lesen, bei Jungen lag der Anteil nur bei 34 Prozent. Ein Fünftel der Jungen gab an, nie in einem Buch zu lesen, bei Mädchen waren es nur 11 Prozent.
Der Anteil der Jugendlichen, die täglich in einem Buch lesen, nimmt insgesamt mit steigendem Alter ab.
Vergleich mit der Gesamtbevölkerung in Deutschland
Im Gegensatz zur Lesehäufigkeit von Kindern ist der Anteil der Personen in Deutschland ab 14 Jahren, die täglich oder mehrmals wöchentlich Bücher lesen, laut bevölkerungsrepräsentativer AWA-Studie 2018 in den letzten Jahren deutlich gesunken: Im Jahr 2014 gaben noch rund 10,73 Millionen Personen an, täglich, bzw. rund 14,72 Millionen Deutsche an, mehrmals wöchentlich zu lesen. Im Jahr 2018 waren es noch knapp neun bzw. rund 13 Millionen Personen in Deutschland. Auch die Häufigkeit des Zeitungs- und des Zeitschriftenlesens in der Freizeit nimmt weiter ab.
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Corporate Account
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 588 € / Jahr
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten!
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount
Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
Download als XLS, PDF & PNG
Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: "Zeitschriften in Deutschland"
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 588 € / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account.
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
mpfs. (27. November, 2018). Anteil der befragten Jugendlichen, die folgende Medien täglich oder mehrmals in der Woche nutzen in den Jahren 2004 bis 2018 [Graph]. In Statista. Zugriff am 15. Dezember 2019, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/168014/umfrage/nutzungsentwicklung-von-printmedien-bei-jugendlichen-seit-2004/
mpfs. "Anteil der befragten Jugendlichen, die folgende Medien täglich oder mehrmals in der Woche nutzen in den Jahren 2004 bis 2018." Chart. 27. November, 2018. Statista. Zugegriffen am 15. Dezember 2019. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/168014/umfrage/nutzungsentwicklung-von-printmedien-bei-jugendlichen-seit-2004/
mpfs. (2018). Anteil der befragten Jugendlichen, die folgende Medien täglich oder mehrmals in der Woche nutzen in den Jahren 2004 bis 2018. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 15. Dezember 2019. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/168014/umfrage/nutzungsentwicklung-von-printmedien-bei-jugendlichen-seit-2004/
mpfs. "Anteil Der Befragten Jugendlichen, Die Folgende Medien Täglich Oder Mehrmals In Der Woche Nutzen In Den Jahren 2004 Bis 2018." Statista, Statista GmbH, 27. Nov. 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/168014/umfrage/nutzungsentwicklung-von-printmedien-bei-jugendlichen-seit-2004/
mpfs, Anteil der befragten Jugendlichen, die folgende Medien täglich oder mehrmals in der Woche nutzen in den Jahren 2004 bis 2018 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/168014/umfrage/nutzungsentwicklung-von-printmedien-bei-jugendlichen-seit-2004/ (letzter Besuch 15. Dezember 2019)
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.