
Wie nutzen Jugendliche das Internet?
Die Internetnutzungsdauer von Jugendlichen lag 2020 bei 258 Minuten pro Tag. Zehn Jahre zuvor lag dieser Wert noch bei 138 Minuten. Den größten Anteil an der Nutzungszeit im Internet von Jugendlichen nimmt der Bereich Kommunikation ein. Unter den regelmäßig ausgeführten Aktivitäten im Internet mit dem Schwerpunkt Kommunikation liegt im Jahr 2020 die Nutzung des Messaging-Dienstes WhatsApp mit Abstand vorn (94 Prozent), gefolgt von den Online-Diensten Instagram (72 Prozent) und Snapchat (51 Prozent).Digitale Spiele auf dem Vormarsch - insbesondere bei Mädchen
Nach der täglichen Nutzungsdauer von Games befragt, gaben im Jahr 2020 laut dem Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs) rund ein Drittel der Befragten an, täglich eine halbe bis zwei Stunden zu spielen. Der Anteil der Jugendlichen, die vier oder mehr Stunden spielten lag bei 16 Prozent. Besonders bei den Jungen sind digitale Spiele sehr beliebt, der Anteil der spielenden Mädchen ist aber in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Gerade die Corona-Pandemie mit den Einschränkungen von Außenaktivitäten trug zu einer Steigerung der Wichtigkeit von digitalen Spielen bei.Wie steht es um Fernsehnutzung und Printmedien?
Die tägliche Sehdauer bei der Fernsehnutzung der 14- bis 29-Jährigen in Deutschland lag 2020 mit 75 Minuten erneut unter dem Vorjahreswert.Dagegen ist der Anteil der Jugendlichen, die regelmäßig Tageszeitungen und Zeitschriften in Form von Printmedien nutzen, in den letzten Jahren zurückgegangen. Das regelmäßige Lesen von Büchern erfreut sich hingegen einer relativ konstanten Beliebtheit.