Türken in Österreich bis 2025
Anfang 2025 lebten in Österreich rund 125.000 türkische Staatsangehörige. Damit stieg ihre Zahl leicht an. Türken sind die drittgrößte Ausländergruppe in Österreich; hinter Deutschen und Rumänen.
Wer zählt zu den Ausländern?
Als Ausländer gelten Personen mit Hauptwohnsitz in Österreich, die nicht die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen. Diese Daten stammen aus dem Zentralen Melderegister (ZMR). Eine Doppelstaatsbürgerschaft ist in Österreich – abgesehen von wenigen Ausnahmefällen – nicht möglich: Ausländer, die sich einbürgern lassen wollen, müssen ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren ablegen, um danach die österreichische Staatsangehörigkeit zu erhalten. Umgekehrt verlieren Österreicher beim Erwerb einer fremden Nationalität die österreichische. Von diesem rein staatsbürgerschaftsrechtlichen Begriff zu unterscheiden ist die Bevölkerung mit Migrationshintergrund: Hierzu zählen Personen, die entweder selbst oder aber deren beide Elternteile im Ausland geboren wurden. Dies umfasst sowohl Österreicher als auch Ausländer.
Österreich als Einwanderungsland
Aufgrund der Einwanderung ist die Ausländerzahl in Österreich in den letzten Jahren stetig gestiegen. Gleiches gilt für ihren Anteil an der Gesamtbevölkerung. Am höchsten ist die Ausländerquote in der Großstadt Wien, am niedrigsten im ländlichen Burgenland.