Ein- und Auswanderung
Im Jahr 2021 wanderten rund 154.000 Menschen nach Österreich ein; dem standen circa 102.000 Auswanderer gegenüber. Unterm Strich blieb also ein Wanderungsüberschuss von etwa 52.000 Personen, der auch gegenüber dem Vorjahr stieg. Die größte Einwanderungsgruppe waren Deutsche mit ungefähr 19.400 Zuwanderern; bei den Auswanderern hingegen stellten die Österreicher selbst mit gut 17.100 Fortzüglern die größte Gruppe.Asyl und Flüchtlinge

Integration
Ob die Integration von Ausländern und Migranten gelingt, lässt sich zum einen aus Indikatoren wie der Arbeitslosenquote (11,9 Prozent bei den Ausländern 2021) oder dem Bildungsstand ableiten. Aber auch die Wahrnehmung der Bevölkerung spielt hierbei eine Rolle: In einer Befragung aus dem Frühjahr 2020 bewerteten 54,7 Prozent der Österreicher die Integration von Migranten als gut, 45,3 Prozent hingegen als schlecht. Dabei werden laut einer anderen Erhebung aus dem August 2019 große Unterschiede in der Integration einzelner Ausländergruppen gesehen: Während 88 Prozent die Integration der Deutschen in Österreich als gut bezeichneten und auch viele Osteuropäer hier Zustimmungsraten von über 50 Prozent erreichen, stehen Bürger aus islamischen Ländern wie Afghanistan (10 Prozent) oder Somalia (14 Prozent) am anderen Ende der Skala. Bei einer im August 2021 durchgeführten Umfrage waren 72 Prozent der Befragten der Meinung, es gebe in Österreich Parallelgesellschaften.Ausländerfeindlichkeit und Rassismus
