Beantragte Umweltboni für Elektroautos in Deutschland nach Herstellern bis 2023
Die meisten Anträge für Umweltboni wurden bis Ende 2023 für E-Autos von Volkswagen gestellt. Bis 2023 belief sich die Anzahl beantragter Kaufprämien des Wolfsburger Autobauers auf rund
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Auslaufen der Förderung für gewerbliche Halter
Bereits im August 2023 lief die Förderung für Elektroautos, die durch gewerbliche Halter neu zugelassen werden aus. Die Befürchtungen von Kritikern, dass dies zu einem Einbruch in den Neuzulassungen von E-Autos führen könnte bewahrheitete sich im September. Allerdings waren die Auswirkungen der auslaufenden Förderung nicht so stark, wie als im Januar 2023 die ausgezahlten Fördergelder reduziert wurden und die Förderung von Plug-in-Hybriden auslief. Wie das Ende der Förderung für gewerbliche Halter die Neuzulassungen langfristig beeinflussen wird bleibt abzuwarten. Denn, während Unternehmen bei der Anzahl der beantragten Förderungen deutlich vorne liegen, verteilten sich die Neuzulassungen von E-Autos im Jahr 2022 etwa zur Hälfte auf private und gewerbliche Halter.
Fahrzeuge bis 65.000 Euro förderbar
Förderfähig war der Erwerb (Kauf oder Leasing) eines Batterieelektro- oder Brennstoffzellen-Fahrzeugs, welches einen Netto-Listenpreis des Basismodells von 65.000 Euro nicht überschreitet. Dabei gab es für Fahrzeuge mit bis 45.000 Euro Nettolistenpreis eine Fördersumme von 4.500 Euro und für Fahrzeuge zwischen 45.000 Euro und 65.000 Euro eine Fördersumme von 3.000 Euro vom Bund. Plug-in Hybridautos werden seit dem 1. Januar 2023 nicht mehr gefördert.
Anreiz zum Kauf von Elektroautos
Ziel der im Juli 2016 eingeführten Bonuszahlungen beim Autokauf war es, die Elektromobilität zu fördern und den Kauf von vergleichsweise teuren Automobilen mit Elektroantrieb anzukurbeln, um dem durch die damalige Bundesregierung gesteckten Ziel von einer Millionen Elektroautos im Jahr 2020 näher zu kommen. Am 1. Januar 2023 waren erstmals über eine Million Elektroautos in Deutschland (Batterieelektroautos) zugelassen. Die Neuzulassungen von Elektroautos haben seit dem Jahr 2016 stetig zugenommen.