Rechter Terror in der EU bis 2023
Die Anzahl rechter Terrorverdächtiger in Europa verringert sich im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr. Im Jahr 2023 wurden in der Europäischen Union (EU-27)¹ zwei terroristische Angriffe mit rechts-ideologischer Motivation verzeichnet und 26 rechts-ideologisch motivierte Terrorverdächtige festgenommen. Diese Statistik zeigt die Anzahl der registrierten rechts-ideologisch motivierten terroristischen Angriffe und die Anzahl der Festnahmen von rechts-ideologisch motivierten Terrorverdächtigen in der Europäischen Union für die Jahre 2006 bis 2023.
Die Quelle klassifiziert Terror nach der Motivationsart bzw. zugrunde liegender Ideologie der Taten und Täter. Der vorliegenden Statistik liegt folgende Definition zugrunde.
Was ist mit rechts-ideologischer Terrorismus gemeint?
Mit rechts-ideologischem Terrorismus sind Gruppen gemeint, die das Ziel verfolgen, das gesamte politische, soziale und wirtschaftliche System eines Staates hin zu einem rechtsextremen Staatsmodell zu verändern. Die ideologischen Wurzeln des europäischen Rechtsextremismus und Terrorismus liegen in der Regel im Nationalsozialismus. Verbunden sind diese Gruppen auf verschiedene Weise, wie auch der MMA Szene. Die "Nationale Sozialisten Rostock" (NSR) auch bekannt als "Baltik Korps", "Russian Imperial Movement", "Blood and Honour C18" in Frankreich, der militante Flügel der Blood and Honour Bewegung in Großbritannien "Combat 18" (Kampf 1_Adolf 8_Hitler), "Avanguardia Ordinovista" bzw. Ableger des "Ordine Nuovo" in Italien oder das "Azov Battalion" in der Ukraine, sind Beispiele derartiger rechtsextremer Gruppierungen.