Städte mit der höchsten Lebensqualität weltweit 2025
Die Stadt mit der höchsten Lebensqualität Mitte des Jahres 2025 ist erneut Den Haag, mit einem Indexwert von rund
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Städte im Globalen Norden
Städte im Globalen Norden profitieren von einer längeren Phase der Industrialisierung, wirtschaftlichen Entwicklung und dem Kolonialismus, die zu mehr Wohlstand und besserer Infrastruktur geführt hat. Diese historisch gewachsenen Vorteile spiegeln sich in besser ausgebauten öffentlichen Dienstleistungen wie Gesundheitsversorgung, Bildung und öffentlichem Nahverkehr wider. Zudem verfügen diese Städte oft über stabilere politische Systeme und Institutionen, die eine effektivere Stadtplanung und -verwaltung ermöglichen, sowie über mehr finanzielle Mittel für die Stadtentwicklung und Erhaltung der Lebensqualität. Die Top 10 der Städte mit der höchsten Lebensqualität werden von europäischen Metropolen dominiert. Neben Den Haag finden sich weitere niederländische Städte wie Utrecht und Rotterdam unter den Spitzenreitern. Auch Bern, Basel und Stavanger belegen vordere Plätze. Frankfurt am Main ist als erste deutsche Stadt auf Platz 19vertreten. Die Metropolregion FrankfurtRheinMain, zu der Frankfurt gehört, umfasst weitere bedeutende Städte wie Wiesbaden und Mainz, die zur Entwicklung der Region beitragen.
Megacities mit geringerer Lebensqualität
Neben dem Erbe des Kolonialismus leiden Megacities oft unter einem zu schnellen Bevölkerungswachstum, wodurch die Infrastruktur überlastet und eine effektive Stadtplanung deutlich erschwert wird. Die extreme Bevölkerungsdichte treibt ärmere Menschen in informelle Siedlungen, was die Planung bzw. Verwaltung zusätzlich erschwert und die sozialen Ungleichheiten verstärkt. In vielen der weltweit größten Metropolen verschärfen sich zudem die Umweltprobleme durch die dichte Besiedlung und schlechte Infrastruktur, was beispielsweise zu enormer Luftverschmutzung führt.