Gesamtumschlag im Hamburger Hafen bis 2024
Der gesamte Seegüterumschlag im Hamburger Hafen betrug im Jahr 2024 rund 111,8 Millionen Tonnen. Das sind 2,2 Prozent weniger als noch im Vorjahr und liegt rund 15 Prozent unter dem Mittelwert der letzten zehn Jahre (2014 bis 2023).
Gründe hierfür sind laut dem Hamburger Hafen besondere geopolitische und wirtschaftliche Herausforderungen, die den Umschlag aller Häfen der Nordrange beeinträchtigten. Auch die rückläufige Entwicklung der deutschen Wirtschaft und das verhaltene Konsumklima wirkten sich auf die Transportmengen im Hafen aus. Auch Konkurrenten wie der Hafen von Rotterdam hat im Jahr 2024 Transportmengen verloren.
Der Hamburger Hafen ist ein offener Tidehafen in der Freien und Hansestadt Hamburg. Er ist der größte Seehafen Deutschlands und nach den Häfen von Rotterdam und Antwerpen der drittgrößte Hafen in Europa (Stand 2024).