Preisniveau im EU-Mitgliedstaat Polen.
Die Statistik zeigt den Preisniveauindex für Verbrauchsgüter und Dienstleistungen der Beitrittskandidaten der Europäischen Union im Jahr 2021, d.h. das Verhältnis der Preise in einem EU-Land im Vergleich zu den anderen (potentiellen) Mitgliedern.
In Albanien lag das Preisniveau im Jahr 2021 bei 60,9 Prozent, d.h. die Verbraucherpreise waren dort etwa 39,1 Prozent niedriger als im EU-Durchschnitt. Dies entspricht ungefähr dem EU-Erweiterung: Preisniveauindex für Verbrauchsgüter und Dienstleistungen der Beitrittskandidaten der Europäischen Union (EU-27) im Jahr 2021 (EU27-Durchschnitt 2020 = 100)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten
Bevölkerung
8
- Basis Statistik Gesamtbevölkerung der Beitrittskandidaten der EU 2021
- Basis Statistik Anteile der Beitrittskandidaten an der Gesamtbevölkerung der EU 2021
- Basis Statistik Bevölkerungsentwicklung der Beitrittskandidaten der Europäischen Union (EU) 2022
- Basis Statistik Fertilitätsraten der Beitrittskandidaten der Europäischen Union (EU) 2020
- Basis Statistik Lebenserwartung in den Ländern der EU-Beitrittskandidaten 2022
- Basis Statistik Kindersterblichkeit in den Ländern der EU-Beitrittskandidaten 2022
- Basis Statistik Durchschnittsalter der Bevölkerung in den EU-Ländern 2021
- Basis Statistik Altersstruktur in den EU-Ländern 2021
Wirtschaft
8
- Premium Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Beitrittskandidaten der Europäischen Union (EU) 2021
- Premium Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf der EU-Beitrittskandidaten 2021
- Premium Statistik Prognose zum Wachstum des BIP bei den EU-Beitrittskandidaten bis 2024
- Basis Statistik Anteil der Rücküberweisungen (inflow) am BIP der EU-Beitrittskandidaten 2021
- Basis Statistik Anteile der Wirtschaftssektoren am BIP der EU-Beitrittskandidaten 2021
- Basis Statistik Arbeitslosenquoten der EU-Beitrittskandidaten 2022
- Premium Statistik Jugendarbeitslosenquoten der EU-Beitrittskandidaten 2021
- Basis Statistik Erwerbstätige nach Wirtschaftssektoren in den EU-Ländern 2020
Staatsfinanzen
5
- Basis Statistik Staatsverschuldung der EU-Beitrittskandidaten in Relation zum BIP 2022
- Basis Statistik Haushaltssaldo der EU-Beitrittskandidaten in Relation zum BIP 2022
- Basis Statistik Staatsquote der EU-Beitrittskandidaten in Relation zum BIP 2022
- Basis Statistik Militärausgaben der EU-Beitrittskandidaten 2022
- Basis Statistik Personalstärke des Militärs der EU-Beitrittskandidaten 2019
Demokratie und Rechtsstaatlichkeit
8
- Basis Statistik Ranking der EU-Beitrittskandidaten nach Verbundenheit mit der Europäischen Union 2023
- Basis Statistik Rechtsstaatlichkeit der EU-Beitrittskandidaten nach dem Fragile States Index bis 2022
- Basis Statistik Platzierung der EU-Beitrittskandidaten nach dem BTI bis 2022
- Basis Statistik Bewertung wahrgenommener Korruption (CPI) für die EU-Beitrittskandidaten bis 2022
- Basis Statistik Entwicklung der Pressefreiheit der EU-Beitrittskandidaten bis 2022
- Basis Statistik Ranking der 10 am wenigsten entwickelten Staaten in Europa gemäß BTI 2022
- Basis Statistik Ranking der 10 fragilsten Staaten in Europa nach dem Fragile States Index 2022
- Basis Statistik Top 10 Länder mit der geringsten Pressefreiheit in Europa 2022
EU-Beitrittskandidaten und Mitgliedstaaten im Vergleich
8
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in der EU nach Geschlecht im 4. Quartal 2022
- Basis Statistik Rangliste der Länder Europas mit dem niedrigsten BIP pro Kopf in 2022
- Basis Statistik Die zehn umweltschädlichsten Staaten in Europa nach dem EPI 2022
- Basis Statistik Rangliste der EU-Länder im Gender Inequality Index 2021
- Premium Statistik Gender Pension Gap in den Mitgliedstaaten der EU 2021
- Basis Statistik Frauenanteil in den nationalen Parlamenten der EU 2022
- Basis Statistik Frauenanteil in nationalen Regierungen der EU 2022
- Basis Statistik Frauenanteil in Führungspositionen in der EU 2021
Weitere verwandte Statistiken
10
- Umfrage in Deutschland zum Vorschlag einer zusätzlichen EU-Erweiterung 2023
- Umfrage in Österreich zum Vorschlag einer zusätzlichen EU-Erweiterung 2023
- Umfrage zur Aufnahme der Türkei in die EU nach Parteipräferenz 2017
- Umfrage zur Aufnahme der Türkei in die EU 2017
- Inflationsrate in Kolumbien bis 2028
- Inflationsrate in Algerien bis 2028
- Inflationsrate in Oman bis 2028
- Inflationsrate in Uruguay bis 2028
- Inflationsrate in Jordanien bis 2028
- Inflationsrate in Tunesien bis 2028
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage in Deutschland zum Vorschlag einer zusätzlichen EU-Erweiterung 2023
- Umfrage in Österreich zum Vorschlag einer zusätzlichen EU-Erweiterung 2023
- Umfrage zur Aufnahme der Türkei in die EU nach Parteipräferenz 2017
- Umfrage zur Aufnahme der Türkei in die EU 2017
- Inflationsrate in Kolumbien bis 2028
- Inflationsrate in Algerien bis 2028
- Inflationsrate in Oman bis 2028
- Inflationsrate in Uruguay bis 2028
- Inflationsrate in Jordanien bis 2028
- Inflationsrate in Tunesien bis 2028
Eurostat. (24. Juni, 2022). EU-Erweiterung: Preisniveauindex für Verbrauchsgüter und Dienstleistungen der Beitrittskandidaten der Europäischen Union (EU-27) im Jahr 2021 (EU27-Durchschnitt 2020 = 100) [Graph]. In Statista. Zugriff am 08. Juni 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/814133/umfrage/preisniveauindex-der-eu-beitrittskandidaten/
Eurostat. "EU-Erweiterung: Preisniveauindex für Verbrauchsgüter und Dienstleistungen der Beitrittskandidaten der Europäischen Union (EU-27) im Jahr 2021 (EU27-Durchschnitt 2020 = 100)." Chart. 24. Juni, 2022. Statista. Zugegriffen am 08. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/814133/umfrage/preisniveauindex-der-eu-beitrittskandidaten/
Eurostat. (2022). EU-Erweiterung: Preisniveauindex für Verbrauchsgüter und Dienstleistungen der Beitrittskandidaten der Europäischen Union (EU-27) im Jahr 2021 (EU27-Durchschnitt 2020 = 100). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 08. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/814133/umfrage/preisniveauindex-der-eu-beitrittskandidaten/
Eurostat. "Eu-erweiterung: Preisniveauindex Für Verbrauchsgüter Und Dienstleistungen Der Beitrittskandidaten Der Europäischen Union (Eu-27) Im Jahr 2021 (Eu27-durchschnitt 2020 = 100)." Statista, Statista GmbH, 24. Juni 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/814133/umfrage/preisniveauindex-der-eu-beitrittskandidaten/
Eurostat, EU-Erweiterung: Preisniveauindex für Verbrauchsgüter und Dienstleistungen der Beitrittskandidaten der Europäischen Union (EU-27) im Jahr 2021 (EU27-Durchschnitt 2020 = 100) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/814133/umfrage/preisniveauindex-der-eu-beitrittskandidaten/ (letzter Besuch 08. Juni 2023)
EU-Erweiterung: Preisniveauindex für Verbrauchsgüter und Dienstleistungen der Beitrittskandidaten der Europäischen Union (EU-27) im Jahr 2021 (EU27-Durchschnitt 2020 = 100) [Graph], Eurostat, 24. Juni, 2022. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/814133/umfrage/preisniveauindex-der-eu-beitrittskandidaten/