Niederschlag im Sommer 2023 und 2024 nach Bundesländern
Im Sommer 2024 wurde in Bayern eine Niederschlagsmenge von 303 Litern pro Quadratmeter verzeichnet. Bayern war somit vor Baden-Württemberg und Hamburg das niederschlagsreichste Bundesland in den Monaten von Juni bis August 2024, während das Bundesland Sachsen-Anhalt mit 177 Litern pro Quadratmeter das trockenste Bundesland im Sommer 2024 war.
Der meteorologische Sommer
Die Monate Juni, Juli und August werden in der Meteorologie als Sommer bezeichnet. In diesem Zeitraum wird der Niederschlag in Deutschland überwiegend in Form von Regen gemessen. Während einige Regionen starke Niederschläge verzeichneten, blieben vor allem Teile des Nordostens sehr trocken. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge hierzulande betrug im genannten Zeitraum 240 Liter pro Quadratmeter und lag somit auf dem Niveau des angestrebten Soll-Werts von 239 Litern pro Quadratmeter. Seit Beginn der Aufzeichnungen zählten die Sommer in den Jahren 2019, 2018 und 2011 zu den trockensten.
Die Gefahren der Trockenheit
Heiße und sonnenscheinreiche Sommern nehmen in Deutschland tendenziell zu. Die daraus resultierende Trockenheit in ganz Deutschland erhöht die Waldbrandgefahr und beeinflusst die Erntemenge von Obst, Gemüse und Getreide und somit unter anderem auch die Futterversorgung für Vieh in der genannten Saison.