Niederschlagsmenge in Deutschland bis Mai 2023
Hochwasser im Juli 2021
Von den im Juli 2021 überdurchschnittlich hohen Niederschlagsmengen waren insbesondere Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, aber auch Sachsen und Thüringen betroffen. Am 14. Juli fielen großflächig über 100 Liter pro Quadratmeter Regen. Der Starkregen führte vielerorts zu Überflutungen. Das Tief "Bernd", welches über Mitteleuropa zog, richtete auch in Belgien und Luxemburg große Schäden an.Fluten und Waldbrände: Abhängigkeit vom Niederschlag
Fällt zu viel Niederschlag in kurzer Zeit wird laut dem Deutschen Wetterdienst von einem Starkregenereignis gesprochen. Es folgen Sturzfluten und Überschwemmungen. Regnet es jedoch weniger als der Soll-Wert für die Periode vorgibt, so können sich unter anderem die Anzahl der Waldbrände und die Dürreschäden in der Landwirtschaft erhöhen, wodurch Ernteeinbußen entstehen und die Futterversorgung für Vieh beeinflusst wird. Durch die Regenarmut machen den Deutschen auch die gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze wie Kopfschmerzen und Schlafstörungen zu schaffen.Weitere Informationen zum Wetter in Deutschland enthält das gleichnamige Dossier.