Im Jahr 2021 lag die Rendite deutscher Staatsanleihen mit zehnjähriger Laufzeit im Durchschnitt bei etwa -0,31 Prozent*. Damit ist die Rendite deutscher Staatsanleihen das dritte Jahr in Folge negativ. In den vergangenen Jahren ist eine nahezu stetige Abnahme der Rendite zehnjähriger Staatsanleihen der Bundesrepublik zu beobachten. Mitte der 1990er Jahre betrug der Kapitalertrag der staatlichen Schuldverschreibungen noch rund 6 Prozent.
Was sind Staatsanleihen?
Staatsanleihen sind zumeist mittel- oder langfristige Schuldverschreibungen, die von Staaten emittiert werden. Benötigt eine Regierung finanzielle Mittel, platziert sie Anleihen am Kapitalmarkt. Ein Anleger, der eine Staatsanleihe kauft, leiht der Regierung somit über einen zuvor festgeschriebenen Zeitraum Geld und erhält dafür Zinsen. Wie viel Zinsen ein Staat zahlen muss, richtet sich danach, wie seine Zuverlässigkeit für die pünktliche und vollständige Rückzahlung eingeschätzt wird. Länder mit einer hohen Kreditwürdigkeit – wie beispielsweise Dänemark – können daher einen deutlich niedrigeren Zins festlegen als Staaten mit schlechterer Bonität wie zum Beispiel Griechenland.
Kauf von Staatsanleihen durch die EZB
Eine geldpolitische Maßnahme, die die Europäische Zentralbank nutzt, um einer möglichen Deflation entgegenzuwirken, sind Anleihekaufprogramme. Hierfür kauft die EZB in größerem Stil Staatsanleihen oder andere Wertpapiere auf. Ziel dieser Anleihekäufe ist es, das Wirtschaftswachstum und die Inflationsentwicklung im Euroraum zu stimulieren.
Das Securities Markets Programme (SMP) ist ein Beispiel für ein solches Programm. Es wurde im Zuge der Finanzkrise beschlossen und beinhaltete den Ankauf von Anleihen bestimmter Euro-Staaten, die von der Krise besonders stark betroffen waren. Das Ankaufprogramm wurde im September 2012 formell beendet. Seither schmilzt das Volumen dieses Portfolios kontinuierlich ab, weil Staatsanleihen auslaufen und getilgt werden.
Entwicklung der Rendite zehnjähriger Staatsanleihen Deutschlands in den Jahren von 1995 bis 2021
Merkmal
Durchschnittliche Rendite
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Exklusive Premium-Statistik
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Single-Account.
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 € / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Banque centrale du Luxembourg. (12. Januar, 2022). Entwicklung der Rendite zehnjähriger Staatsanleihen Deutschlands in den Jahren von 1995 bis 2021 [Graph]. In Statista. Zugriff am 19. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/200193/umfrage/entwicklung-der-rendite-zehnjaehriger-staatsanleihen-in-deutschland/
Banque centrale du Luxembourg. "Entwicklung der Rendite zehnjähriger Staatsanleihen Deutschlands in den Jahren von 1995 bis 2021." Chart. 12. Januar, 2022. Statista. Zugegriffen am 19. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/200193/umfrage/entwicklung-der-rendite-zehnjaehriger-staatsanleihen-in-deutschland/
Banque centrale du Luxembourg. (2022). Entwicklung der Rendite zehnjähriger Staatsanleihen Deutschlands in den Jahren von 1995 bis 2021. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 19. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/200193/umfrage/entwicklung-der-rendite-zehnjaehriger-staatsanleihen-in-deutschland/
Banque centrale du Luxembourg. "Entwicklung Der Rendite Zehnjähriger Staatsanleihen Deutschlands In Den Jahren Von 1995 Bis 2021." Statista, Statista GmbH, 12. Jan. 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/200193/umfrage/entwicklung-der-rendite-zehnjaehriger-staatsanleihen-in-deutschland/
Banque centrale du Luxembourg, Entwicklung der Rendite zehnjähriger Staatsanleihen Deutschlands in den Jahren von 1995 bis 2021 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/200193/umfrage/entwicklung-der-rendite-zehnjaehriger-staatsanleihen-in-deutschland/ (letzter Besuch 19. Mai 2022)