Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Spanien bis 2028
Nach der Krise ist vor der Krise - die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Spaniens Wirtschaft
Spaniens Wirtschaft verzeichnete sechs Jahre in Folge stabile Wachstumsraten (real), bevor die Wirtschaft 2020 um rund 11 Prozent eingebrochen ist. Kein Industrieland musste im Rückblick auf die Entwicklung des BIP im Jahr 2020 einen höheren BIP-Rückgang verkraften als das südeuropäische EU-Mitglied.2020 war, wie auch für den Rest der Welt, für Spanien eine Zäsur. Das Land hatte mit sehr hohen Infektionszahlen zu kämpfen mit der Konsequenz, dass Spanien in Folge mehrerer harter Lockdowns das öffentliche Leben drastisch heruntergefahren hatte. Dies hatte Auswirkungen auf die Binnenkonjunktur und auch die Einnahmen aus dem Tourismus, der wesentlich zum BIP Spaniens beiträgt, brachen ein.
Spanien erholt sich schneller als nach der Eurokrise
Die spanische Wirtschaft erholte sich im Jahr 2021 wieder und das Bruttoinlandsprodukt übertraf den Wert vor Beginn der Corona-Pandemie. Die schnelle Erholung ist auch nötig, denn Spanien hat die wirtschaftlichen Folgen der Eurokrise – trotz aller Erfolge – noch nicht überwunden. Obwohl sich die Arbeitslosenquote Spaniens seit dem Rekordwert 2013 zeitweilig halbierte ist es nun die höchste Arbeitslosenquote der Europäischen Union. Auch die sehr hohe Jugendarbeitslosigkeit birgt weiterhin gesellschaftlichen Sprengstoff und verschärft den brain drain.Der Rückgang der Arbeitslosigkeit ist eben auch nicht gänzlich auf eine Erhöhung der Erwerbstätigenzahlen zurückzuführen. Viele beschäftigungslose Spanier sind in den vergangenen zehn Jahren ausgewandert.
Was meinen die Begriffe BIP – BNE – BSP?
- Bruttoinlandsprodukt (BIP) Das BIP bezeichnet den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die im betreffenden Jahr innerhalb der Landesgrenzen (Inlandskonzept) hergestellt wurden und dem Endverbrauch dienen. Die Staatsangehörigkeit der Leistungserbringer ist dabei unerheblich, solange die Leistung im Staatsgebiet generiert wurde. Es gilt als wichtiger Indikator für die Wirtschaftskraft eines Landes.
- Bruttonationaleinkommen (BNE) Das BNE bezeichnet hingegen den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die im betreffenden Jahr von Inländern (Inländerkonzept) hergestellt wurden. Die Bezugsgröße ist die Staatsangehörigkeit und nicht das Staatsgebiet (insofern weiterhin der erste Wohnsitz im Staatsgebiet liegt). Es gilt als wichtigster Einkommensindikator.
- Bruttosozialprodukt (BSP) BSP ist die veraltete Bezeichnung für das Bruttonationaleinkommen.