Ausländische Bevölkerung in Deutschland nach Herkunftsregion 2024
Ende 2024 lebten rund 5,05 Millionen Menschen aus EU-Staaten in Deutschland. Insgesamt betrug die Zahl der Ausländer in Deutschland am 31. Dezember 2024 laut Ausländerzentralregister (AZR) ungefähr 14,1 Millionen.
Entwicklung der ausländischen Bevölkerung
Die Zahl der in Deutschland lebenden Ausländer ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Besonders stark war der Anstieg im Jahr 2022, als viele Menschen aus der Ukraine aufgrund des Krieges nach Deutschland flohen. Ende 2024 lag die Zahl der Ausländer in Deutschland bei etwa 14 Millionen. Die meisten in Deutschland lebenden Ausländer haben die türkische Staatsbürgerschaft. Dahinter folgen Ukrainer und Syrer.
Abgrenzung zu Personen mit Migrationshintergrund
Die Gruppe der Bevölkerung mit Migrationshintergrund umfasst mehr Personen, da Ausländer nur ein Teil diese Gruppe sind. Menschen haben einen Migrationshintergrund, wenn sie selbst oder mindestens ein Elternteil nicht mit der deutschen Staatsangehörigkeit geboren wurden. Dazu zählen:
- Ausländer
- Eingebürgerte: Menschen, welche mit einer anderen Nationalität geboren wurden, aber durch Einbürgerung die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten haben
- (Spät-)Aussiedler:
- Personen, die die deutsche Staatsangehörigkeit durch Adoption durch einen deutschen Elternteil erhalten haben
- mit deutscher Staatsangehörigkeit geborene Nachkommen der vier zuvor genannten Gruppen