Geburten und Todesfälle

Migration und Ausländer
Entscheidend für das Bevölkerungswachstum Österreichs in den letzten Jahren war vor allem die Zuwanderung. Im Jahr 2021 wanderten rund 154.000 Menschen nach Österreich ein; dem standen circa 102.000 Auswanderer gegenüber. Unterm Strich blieb also ein Wanderungsüberschuss von etwa 52.000 Personen, der auch gegenüber dem Vorjahr stieg. Die über lange Zeit hohe Netto-Zuwanderung schlägt sich in der Bevölkerungsstruktur nieder: Insgesamt haben in Österreich 25,4 Prozent der Einwohner einen Migrationshintergrund; 17,7 Prozent sind Ausländer. Beide Quoten sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Dabei bestehen allerdings große regionale Unterschiede: So ist der Migranten- und Ausländeranteil jeweils in Wien klar am höchsten und im Burgenland am niedrigsten. Die größten Ausländergruppen waren Anfang 2022 Deutsche mit ungefähr 217.000, Rumänen mit gut 138.000 und Serben mit knapp 122.000 Personen.Altersstruktur
