
Anzahl der Ausländer in Mecklenburg-Vorpommern nach Staatsangehörigkeit 2021
bundesweiten Vergleich leben in dem nordöstlichen Bundesland mit Abstand die wenigsten nicht Deutschen. Der Anteil der ausländischen Bevölkerung an der Gesamtbevölkerung ist in Mecklenburg-Vorpommern seit dem Jahr 2011 kontinuierlich angestiegen.
Ausländer*innen sind laut Quelle Personen, die nicht Deutsche im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes sind. Dazu zählen auch Staatenlose und Personen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit. Ausländer*innen gehören zu den Personen mit Migrationshintergrund. Sie können in Deutschland geboren oder zugewandert sein.
In Mecklenburg-Vorpommern lebten zum 31. Dezember 2021 etwa 15.700 Ausländer*innen mit polnischer Staatsangehörigkeit. Syrische Staatsbürger*innen stellten mit einer Anzahl von rund 12.100 die zweitgrößte Gruppe dar. Im Ausländer*innen sind laut Quelle Personen, die nicht Deutsche im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes sind. Dazu zählen auch Staatenlose und Personen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit. Ausländer*innen gehören zu den Personen mit Migrationshintergrund. Sie können in Deutschland geboren oder zugewandert sein.