
Länder mit den höchsten Ausgaben für das Militär weltweit 2024
Die USA geben am meisten Geld für das Militär aus. Im Jahr 2024 lagen die Ausgaben für die US-Armee bei rund 997 Milliarden US-Dollar. Die weltweiten Ausgaben für das Militär summierten sich in diesem Jahr insgesamt auf rund 2,7 Billionen US-Dollar, die US-amerikanischen Ausgaben machten damit einen Anteil von rund 37 Prozent aus. Gemessen an den Anteilen des Bruttoinlandsprodukts investierte jedoch die Ukraine die höchsten Anteile in das Militär.
Investitionen in die Bundeswehr
Nach Angaben der Quelle summieren sich die Ausgaben für die deutsche Bundeswehr auf rund 88,5 Milliarden US-Dollar, dies entspricht einem Anteil von rund 1,9 Prozent der Militärausgaben anteilig am Bruttoinlandsprodukt. Der Bundeshaushalt für Verteidigung sieht für das Jahr 2025 eine Summe von rund 53,3 Milliarden Euro vor. Die Bundesrepublik wurde für die geringen Ausgaben in die eigenen Streitkräfte und den Zustand der Bundeswehr oft kritisiert. Mit dem Hintergrund des russischen Angriffs auf die Ukraine beschloss die Bundesregierung ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro zur Neuaufstellung der Bundeswehr. Auch zukünftige Verteidigungsausgaben sollen von der fiskalpolitischen Regel der Schuldenbremse befreit werden.
Wer stellt die größte Armee der Welt?
Die USA investieren zwar die größten Summen in ihr Militär, über die größte Armee weltweit verfügt jedoch die Volksrepublik China. Das chinesische Militär verfügt über rund zwei Millionen Soldatinnen und Soldaten. Der Personalbestand der Bundeswehr summierte sich zuletzt auf rund 182.000 Soldatinnen und Soldaten, im Militärverbund der NATO ist die Bundeswehr nach Anzahl der Streitkräfte die fünftgrößte Armee, hinter den Streitkräften der USA, der Türkei, Polen und Frankreich.