Bewertung des Standortfaktors Energiekosten durch Unternehmen nach Branchen 2023
Bei der Bewertung der Standortfaktoren durch Unternehmen in Deutschland gehörte der Faktor "Höhe der Energiekosten" zu den drei am schlechtesten bewerteten Standortfaktoren. Auf einer Skala von "1: klarer Wettbewerbsvorteil" bis "6: nicht wettbewerbsfähig" bewerteten die Unternehmen die Höhe der Energiekosten in Deutschland mit
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Gesamtbewertung aller Standortfaktoren auf Tiefpunkt
Insgesamt wurden die Standortfaktoren Deutschlands im Rahmen der vom DIHK durchgeführten Umfrage laut Quelle von Unternehmen noch nie so schlecht bewertet wie in der neuesten Ausgabe. Bei der Bewertung der einzelnen Standortfaktoren ist laut Quelle nur der Standortfaktor "Einstellung der Bevölkerung zu Großprojekten" unverändert bewertet worden, alle anderen der insgesamt 24 Standortfaktoren wurden schlechter bewertet als noch drei Jahre zuvor. Im Mittelwert der Bewertung der Standortfaktoren für den Wirtschaftsstandort Deutschland ergab sich ein Note von
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Wirtschaftspolitik der Regierung als mangelhaft bewertet
Die aktuelle Wirtschaftspolitik der Bundesregierung mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland wurde im Rahmen der vom DIHK durchgeführten Umfrage laut Quelle noch nie so schlecht bewertet wie in der neuesten Ausgabe. Im Schnitt ergab sich aus der Bewertung der Standortpolitik im Rahmen der Befragung im Jahr 2023 eine Durchschnittsnote von
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.