Barrierefreiheit in Wohnungen 2022
Im Jahr 2022 gab es in Deutschland rund 39 Millionen Hauptwohnsitzhaushalte. Nach den Daten des Mikrozensus 2022 waren von diesen Haushalten 14,7 Millionen in Wohnungen, in denen alle Räume stufenlos erreichbar waren, 29,5 Millionen waren in Wohnungen, in denen die Wohnungstüren eine ausreichende Breite besaßen. Ein ebenerdiger Einstieg in die Dusche war in den Haushalten am seltensten vertreten.
Barrierefreiheit ist ein wichtiger Aspekt der sozialen Inklusion. Hinter dem Begriff der sozialen Inklusion steht die Idee, dass alle Menschen gleichberechtigten Zugang zu den verschiedenen Bereichen der Gesellschaft haben sollten, etwa zu Bildung, zum Arbeitsmarkt und zu Gesundheit. Ist eine Person ausgeschlossen, zum Beispiel auf Grund einer körperlichen Beeinträchtigung, wird die Ursache nicht in der Person selbst gesucht, sondern in gesellschaftlichen Barrieren.