Minderung von Emissionen in der weltweiten Schifffahrt bis 2050
Bis zum Jahr 2050 soll die weltweite Seeschifffahrt klimaneutral werden - das hat die Internationale Seeschifffahrts-Organisation (IMO) in der im Juli 2023 abgeschlossenen Aktualisierung Ihrer Treibhausgas-Strategie ("GHG strategy") festgeschrieben. Schon bis zum Jahr 2030 sollen die Treibhausgase mindestens um ein Fünftel gegenüber dem Jahr 2008 reduziert werden, 30 Prozent werden angestrebt. Im Jahr 2050 ist das Ziel, die Emissionen um 100 Prozent reduziert zu haben. Dazu sollen laut IMO der Einsatz alternativer Kraftstoffe wie z.B. Methanol rund 64 Prozent beitragen.
Die IMO ist eine 1948 gegründete Sonderorganisatin der UNO, der 175 Staaten als Vollmitglieder angehören (Stand 2021). Hauptaufgabe der IMO ist es, international gültige Normen für den Seeverkehr in den Bereichen Sicherheit, Gefahrenabwehr und dem Schutz der Meeresumwelt festzulegen.