
Infolge einer kontinuierlichen Steigerung der Transportmenge auf zuletzt 12 Millionen Standardcontainer (TEU) konnte das in Hamburg beheimatete Unternehmen im Jahr 2019 einen Umsatz von rund 12,6 Milliarden Euro erzielen. Am lukrativsten hat sich hierbei der Lateinamerika- und Atlantikhandel erwiesen, mit dem Hapag-Lloyd rund 2,9 bzw. 2,4 Milliarden Euro umsetzen konnte. Im Jahr 2019 erwirtschaftete Hapag-Lloyd ein EBIT von 811 Millionen Euro. Trotz der Coronavirus-Krise, wegen der Hapag-Lloyd sein Angebot wahrscheinlich bald reduzieren muss, kündigte das Unternehmen im März an im Jahr 2020 schwarze Zahlen anzupeilen.
Insgesamt verfügt Hapag-Lloyd über 112 eigene Containerschiffe mit einer Gesamtkapazität von mehr als einer Million Standardcontainern (TEU). Damit belegt das Unternehmen den dritten Rang unter den größten Container-Reedereien weltweit (Stand: März 2020). Um flexibler auf die Entwicklung des Weltmarktes reagieren zu können, werden in zunehmender Weise gecharterte Containerschiffe (127 im Jahr 2019) eingesetzt.