Verteilung der Aktien der HHLA bis 2023 und eine Planung über den Einstieg von MSC
Die Freie und Hansestadt Hamburg hält im Jahr 2024 (Stand November 2024) mit
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Verkauf von 49,9 Prozent der Anteile an eine Schweizer Reederei
Im September 2023 wurde bekannt, dass die Stadt Hamburg und die weltweit größte Containerschiff-Reederei MSC (Mediterranean Shipping Company mit Sitz in Genf) die Aktionärsstruktur neu regeln wollen. Daraufhin hat MSC ein Angebot für
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Überwiegen die Vorteile eines Verkaufs?
Vorteile für die Stadt Hamburg und die HHLA sind aus Sicht der Befürworter, dass die Stadt mit
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Kritiker sehen den Kaufpreis von 233 Millionen Euro für die städtischen HHLA-Anteile als viel zu niedrig an und befürchten eine Verlagerung von Verkehren anderer Reedereien von Hamburg in andere Nordsee-Häfen, da Reedereien wie zum Beispiel Hapag-Lloyd Ihrer Meinung nach beim Deal nicht ausreichend berücksichtigt wurden. Außerdem könnten die Reedereien Hamburg meiden, da eine Zusammenarbeit mit dem größten Konkurrenten innerhalb der Transportkette unerwünscht ist. Die wäre in Hamburg aber oft notwendig, da
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.