
Die ersten Container kamen Mitte der 1950er Jahre in der weltweiten Seefahrt zum Einsatz. In Deutschland wurde der erste Container im Jahr 1966 im Bremer Überseehafen umgeschlagen. Die weltweite Containertransportmenge ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Im Jahr 2015 belief sich die weltweite Containertransportmenge auf rund 136 Millionen TEU. Laut Prognosen sollen es im Jahr 2022 etwa 161 Millionen TEU sein. Im Jahr 2020 gingen die Containertransportmenge jedoch coronabedingt leicht zurück. 2021 nahm sie wieder zu: Regional betrachtet sind die Verkehre zwischen Fernost und Lateinamerika am stärksten gewachsen.
Gemessen am Marktanteil ist APM-Maersk die größte Containerreederei weltweit. Zum Zeitpunkt September 2022 belief sich ihr Marktanteil in der weltweiten Containerschifffahrt auf rund 17 Prozent. Die größte deutsche Reederei war zu diesem Zeitpunkt mit einem Marktanteil von knapp sieben Prozent Hapag-Lloyd.
Die globale Containerschiffsflotte umfasste im Jahr 2021 knapp 5.600 Schiffe. Nach der Nationalität des Eigners besaß Deutschland im Jahr 2019 die größte Containerschiffflotte. Die Schiffe deutscher Eigner besaßen dabei eine Gesamtkapazität von knapp 3.800 TEU. Chinesische Schiffseigner besaßen zum angegebenen Zeitpunkt die zweitgrößte Flotte.