
Opfer bewaffneter Konflikte in Kolumbien nach Art des Vorfalls bis 2025
Im Zeitraum von 1985 bis 2025 sind über
***
Millionen Kolumbianer:innen Opfer durch bewaffnete interne Konflikte geworden. Insgesamt wurden von der Unidad para la atención y reparación integral a las victimas (dt.: Einheit für die Fürsorge und umfassende Wiedergutmachung für Opfer) rund Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
****
Millionen Vorfälle registriert, die zu Opfern führten. Für Fürsorge oder Wiedergutmachung wurden etwa Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
***
Millionen Menschenidentifiziert. Viele von ihnen wurden Opfer mehrerer Vorfallarten.Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Bewaffneter Konflikt in Kolumbien: Mehr als eine Million Morde seit 1985
Unter den über
****
Millionen Vorfällen sind etwa Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
***
Millionen Fälle gewaltsamer Vertreibung. Die Anzahl von Binnenvertreibung betroffener Personen im Zeitraum der Untersuchung beträgt etwa Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
***
Millionen. Ferner wurden über Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
***
Millionen Vorfälle registriert, die mit Morden in Zusammenhang stehen. Etwa drei Viertel der Opfer sind indirekt betroffen (etwa Familie oder Angehörige von Mordopfern). Die Anzahl an verschwundenen Menschen seit 1985 liegt bei rund Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
*******
Menschen. Seit 1985 sind etwa Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
****
Millionen Menschen Opfer bewaffneter Konflikte in Kolumbien geworden. Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Sechs Jahre Friedensvertrag in Kolumbien
Seit der Umsetzung des Friedensvertrags mit den Revolutionären Streitkräften Kolumbiens (FARC-EP, Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia - Ejército del Pueblo) sind über
****
Jahre der gesellschaftlichen Aussöhnung passiert. Der Friedensvertrag beinhaltete die Reintegration ehemaliger Kombattant:innen, die Aufarbeitung schwerer Menschenrechtsverletzungen und die Entschädigung der Opfer. Nach der Auflösung der FARC-EP agieren weiterhin kleinere, lokal agierende bewaffnete Gruppen und konkurrieren um entstandene Machtvakua. Kriminelle Gruppen finanzieren sich weiterhin durch Drogenanbau und Handel. Trotz Schwierigkeiten und der anhaltenden Gewalt in Kolumbien gilt das Friedensprojekt in Kolumbien als einzigartig weltweit und konnte Teile des Konflikts aufarbeiten.Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.