
Transparenzranking: Transparenz staatlicher Informationen in Deutschland 2021
Demokratie beitragen. Siehe zum Thema auch eine Umfrage zur Wahrnehmung von Korruption in Deutschland.
Laut Transparenzranking 2021 gab es im Jahr 2021 in Deutschland die besten Informationsfreiheits- und Transparenzgesetze im Bundesland Hamburg. Der Stadtstaat erhielt beim Ranking von insgesamt 100 möglichen Punkten einen Wert von 66 Punkten. Informationsrechte können im Wesentlichen zur Transparenz einer Das Transparenzranking 2021 - Bund und Länder im Vergleich
Neben Hamburg waren Schleswig-Holstein, Bremen und Berlin weitere Bundesländer, die im Ranking einen Wert von über**
Punkten erreichten. Wird jedoch in Berlin das Gesetz zur Weiterentwicklung des Informationszugangs für die Allgemeinheit umgesetzt, dessen Entwurf im Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
*********
im Berliner Senat eingebracht wurde, bedeutet dies laut Quelle eine Verschlechterung der Informationsfreiheit für den Stadtstaat. Der Rankingwert würde nach der Umsetzung in Berlin von 61 auf Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
**
Punkte fallen. Am schlechtesten schnitten die Bundesländer Bayern, Niedersachsen und Sachsen mit Bewertungen von jeweils Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
*
Punkten ab. In diesen Bundesländern gibt es laut Quelle weder Informationsfreiheits- noch Transparenzgesetze. Der Bund erhielt beim Transparenzranking mit Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
**
Punkten einen Wert im unteren Drittel. Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Die Methodik des Transparenzrankings
Laut Quelle ergibt sich der Rankingwert aus der Summe verschieden gewichteter Einzelindikatoren. Die stärkste Gewichtung erhält der Indikator Informationsrechte mit einem Maximalwert von 28 Punkten. Hier spielt vor allem die rechtliche Verankerung der Informationsfreiheiten des Einzelnen eine wesentliche Rolle. Weitere Indikatoren sind Auskunftspflichten mit einer Maximalbewertung von 20 Punkten, Ausnahmen mit maximal**
Punkten, Antragstellung mit maximal Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
**
Punkten, Gebühren mit maximal Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
**
Punkten sowie Informationsfreiheitsbeauftragte mit einer Maximalbewertung von ebenfalls Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
**
Punkten. Der beste Wert, der sich in der Summe der Einzelindikatoren ergeben kann, beträgt 100, der minimale und schlechteste Wert beträgt Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
*
. Angegeben ist der Rankingwert laut Quelle in Prozent.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.