Bildung und Bildungsstand oder in unserem Dossier Schulen und Schulabschlüsse in Deutschland.
Bei einer im Juni 2020 durchgeführten Erhebung vom ifo Institut (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung) waren rund 89 Prozent der Befragten für deutschlandweit einheitliche Abiturprüfungen (Antworten "Sehr dafür" und "Eher dafür"). Etwa 85 Prozent der Studienteilnehmenden sprachen sich für einheitliche Hauptschulabschlussprüfungen über die Bundesländer hinweg aus. Weitere Informationen und Statistiken zum Thema Bildung finden Sie auch auf unserer Themenseite Sind Sie dafür oder dagegen, dass bei folgenden Schulabschlüssen deutschlandweit einheitliche Abschlussprüfungen eingeführt werden?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anteil der jungen Menschen mit Sekundarbereich-II-Abschluss in den EU-Ländern 2021
- Anzahl der Abiturprüfungen nach Bundesländern in Deutschland im Jahr 2021/2022
- Umfrage zum Abitur nach 12 Jahren Schulzeit
- Quereinsteiger: Ohne Hochschulreife zum Studium
- Personen mit Hochschulreife nach Bevölkerungsgruppen
- Umfrage in Nordrhein-Westfalen zum Abitur nach 12 oder 13 Schuljahren
- Umfrage zu möglichen Maßnahmen zur Vereinheitlichung des deutschen Schulsystems 2020
- Umfrage zur Vergleichbarkeit von Schulleistungen zwischen den Bundesländern 2020
- Schulformen - Zeitpunkt für die Verteilung der Schüler
- Bildungswesen - Rolle von Bund und Bundesländern
- Schule - Vermittlung von Kompetenzen
- Hauptschule - Abschaffung
- Schule - Vermittlung von Kompetenzen
ifo Institut. (2. September, 2020). Sind Sie dafür oder dagegen, dass bei folgenden Schulabschlüssen deutschlandweit einheitliche Abschlussprüfungen eingeführt werden? [Graph]. In Statista. Zugriff am 09. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1221088/umfrage/einheitliche-abschlusspruefungen-in-deutschland-nach-abschlussart/
ifo Institut. "Sind Sie dafür oder dagegen, dass bei folgenden Schulabschlüssen deutschlandweit einheitliche Abschlussprüfungen eingeführt werden?." Chart. 2. September, 2020. Statista. Zugegriffen am 09. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1221088/umfrage/einheitliche-abschlusspruefungen-in-deutschland-nach-abschlussart/
ifo Institut. (2020). Sind Sie dafür oder dagegen, dass bei folgenden Schulabschlüssen deutschlandweit einheitliche Abschlussprüfungen eingeführt werden?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 09. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1221088/umfrage/einheitliche-abschlusspruefungen-in-deutschland-nach-abschlussart/
ifo Institut. "Sind Sie Dafür Oder Dagegen, Dass Bei Folgenden Schulabschlüssen Deutschlandweit Einheitliche Abschlussprüfungen Eingeführt Werden?." Statista, Statista GmbH, 2. Sept. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1221088/umfrage/einheitliche-abschlusspruefungen-in-deutschland-nach-abschlussart/
ifo Institut, Sind Sie dafür oder dagegen, dass bei folgenden Schulabschlüssen deutschlandweit einheitliche Abschlussprüfungen eingeführt werden? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1221088/umfrage/einheitliche-abschlusspruefungen-in-deutschland-nach-abschlussart/ (letzter Besuch 09. Dezember 2023)
Sind Sie dafür oder dagegen, dass bei folgenden Schulabschlüssen deutschlandweit einheitliche Abschlussprüfungen eingeführt werden? [Graph], ifo Institut, 2. September, 2020. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1221088/umfrage/einheitliche-abschlusspruefungen-in-deutschland-nach-abschlussart/