Die Armutsquote ist sowohl bei Erwachsenen als auch Minderjährigen zwischen den Jahren 2013 und 2017 zurückgegangen. Waren 2013 noch fast 20 Prozent der Kinder monetär arm, lag die Quote vier Jahre später bei 17,5 Prozent.
Anteil der Menschen weltweit nach Alter, die von weniger als 1,90 PPP-US-Dollar¹ am Tag leben müssen in den Jahren 2013 und 2017
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Armut in Deutschland
Armutsquote und
Armutsgefährdungsquote
8
- Basis Statistik Von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffene Bevölkerung in Deutschland 2021
- Premium Statistik Armuts- und Wirtschaftsentwicklung anhand Armutsquote und BIP pro Kopf bis 2021
- Basis Statistik Armutsgefährdungsquote in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Armutsgefährdungsquote in Ost- und Westdeutschland bis 2021
- Basis Statistik Armutsgefährdungsquote in Deutschland nach Bundesländern 2021
- Basis Statistik Armutsgefährdungsquote in Großstädten Deutschlands 2021
- Basis Statistik Armutsgefährdungsquote in Deutschland nach Alter 2021
- Basis Statistik Armutsgefährdungsquote in Deutschland nach Geschlecht 2021
Kinder- und Altersarmut
8
- Premium Statistik Armutsgefährdungsquote von Kindern in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Armutsgefährdungsquote von Kindern und Jugendlichen in deutschen Bundesländern 2021
- Premium Statistik Anteil der Kinder in alleinerziehenden Familien im SGB II-Bezug nach Bundesland 2020
- Basis Statistik Bildungsarmut an Schulen in den Bundesländern nach dem Bildungsmonitor 2022
- Basis Statistik Hartz IV: Kinder in Bedarfsgemeinschaften mit SGB-II-Bezug nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Armutsgefährdungsquote von Senioren in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Armutsgefährdungsquote von SeniorInnen nach Migrationsstatus in Deutschland bis 2019
- Basis Statistik Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bis 2021
Soziale Mindestsicherung
8
- Premium Statistik Empfänger von Leistungen der sozialen Mindestsicherung in Deutschland 2020
- Premium Statistik Hartz IV: Anzahl der Personen in Bedarfsgemeinschaften nach dem SGB II bis 2022
- Premium Statistik Hartz IV: Personen in Bedarfsgemeinschaften nach dem SGB II im Monat bis Sep. 2022
- Premium Statistik Hartz IV: Personen in Bedarfsgemeinschaften nach Leistungsberechtigung im Sep. 2022
- Premium Statistik Hartz IV: Empfänger von Leistungen nach dem SGB II bis 2022
- Premium Statistik Hartz IV: Empfänger von Leistungen nach dem SGB II im Monat bis September 2022
- Basis Statistik Hartz IV: Leistungsempfänger von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld bis 2023
- Basis Statistik Hartz IV: Leistungsempfänger von ALG II und Sozialgeld - Monatswerte bis Jan. 2023
Obdach- und
Wohnungslosigkeit
8
- Basis Statistik Anzahl der Wohnungslosen in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Anzahl der wohnungslosen Männer, Frauen und Kinder in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Verteilung von Wohnungslosen in Deutschland nach Altersgruppen 2020
- Premium Statistik Verteilung von Wohnungslosen in Deutschland nach Familienstand 2020
- Premium Statistik Verteilung von Wohnungslosen in Deutschland nach Staatsangehörigkeit 2020
- Premium Statistik Umfrage zur Wohn- oder Übernachtungssituation Wohnungsloser in Deutschland 2018
- Premium Statistik Gründe für den letzten Wohnungsverlust von Wohnungslosen in Deutschland 2020
- Basis Statistik Im Winter erfrorene Obdachlose bis 2021
Weitere verwandte Statistiken
15
- Armutsmuster in Kindheit und Jugend in Deutschland nach Einkommenslage bis 2015
- Kinderarmut: Einkommensarmutsgefährdung und SGB II-Bezug in Deutschland im Jahr 2018
- Kinderarmut in den Ländern der OECD
- Hartz IV: Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug nach Bundesländern 2015
- In absoluter Armut lebende Menschen weltweit im Vergleich in 1820, 1970 und 2011
- Kinderarmut durch gesetzlichen Mindestlohn
- Kinderarmut nach Armutsfallen in Deutschland
- Umfrage zum Ausbau des Kindergeldes zu einer Kindergrundsicherung im Jahr 2008
- Armutsquote der Entwicklungsländer und der Staaten des südlichen Afrikas
- Geldnot in Privathaushalten in Europa
- SPG Index nach Weltregionen
- Anteil der Armen in den Entwicklungsländern
- Entwicklungsländer - Unterernährung, Armut und Kindersterblichkeit 1990-2012
- Soziale Gerechtigkeit - Index der OECD-Länder
- Afrika - Wichtigste Probleme
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Armutsmuster in Kindheit und Jugend in Deutschland nach Einkommenslage bis 2015
- Kinderarmut: Einkommensarmutsgefährdung und SGB II-Bezug in Deutschland im Jahr 2018
- Kinderarmut in den Ländern der OECD
- Hartz IV: Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug nach Bundesländern 2015
- In absoluter Armut lebende Menschen weltweit im Vergleich in 1820, 1970 und 2011
- Kinderarmut durch gesetzlichen Mindestlohn
- Kinderarmut nach Armutsfallen in Deutschland
- Umfrage zum Ausbau des Kindergeldes zu einer Kindergrundsicherung im Jahr 2008
- Armutsquote der Entwicklungsländer und der Staaten des südlichen Afrikas
- Geldnot in Privathaushalten in Europa
- SPG Index nach Weltregionen
- Anteil der Armen in den Entwicklungsländern
- Entwicklungsländer - Unterernährung, Armut und Kindersterblichkeit 1990-2012
- Soziale Gerechtigkeit - Index der OECD-Länder
- Afrika - Wichtigste Probleme
World Bank. (20. Oktober, 2020). Anteil der Menschen weltweit nach Alter, die von weniger als 1,90 PPP-US-Dollar¹ am Tag leben müssen in den Jahren 2013 und 2017 [Graph]. In Statista. Zugriff am 07. Februar 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1202414/umfrage/absolute-armut-weltweit/
World Bank. "Anteil der Menschen weltweit nach Alter, die von weniger als 1,90 PPP-US-Dollar¹ am Tag leben müssen in den Jahren 2013 und 2017." Chart. 20. Oktober, 2020. Statista. Zugegriffen am 07. Februar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1202414/umfrage/absolute-armut-weltweit/
World Bank. (2020). Anteil der Menschen weltweit nach Alter, die von weniger als 1,90 PPP-US-Dollar¹ am Tag leben müssen in den Jahren 2013 und 2017. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 07. Februar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1202414/umfrage/absolute-armut-weltweit/
World Bank. "Anteil Der Menschen Weltweit Nach Alter, Die Von Weniger Als 1,90 Ppp-us-dollar¹ Am Tag Leben Müssen In Den Jahren 2013 Und 2017." Statista, Statista GmbH, 20. Okt. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1202414/umfrage/absolute-armut-weltweit/
World Bank, Anteil der Menschen weltweit nach Alter, die von weniger als 1,90 PPP-US-Dollar¹ am Tag leben müssen in den Jahren 2013 und 2017 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1202414/umfrage/absolute-armut-weltweit/ (letzter Besuch 07. Februar 2023)
Anteil der Menschen weltweit nach Alter, die von weniger als 1,90 PPP-US-Dollar¹ am Tag leben müssen in den Jahren 2013 und 2017 [Graph], World Bank, 20. Oktober, 2020. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1202414/umfrage/absolute-armut-weltweit/