81 Prozent der Befragten sind für die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns, um Kinderarmut zu bekämpfen.
Sollte ein gesetzlicher Mindestlohn eingeführt werden, um Kinderarmut zu bekämpfen?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zum Ausbau des Kindergeldes zu einer Kindergrundsicherung im Jahr 2008
- Kinderarmut durch Hartz-IV-Erhöhung
- Hartz IV: Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug nach Bundesländern 2015
- Kinderarmut: Einkommensarmutsgefährdung und SGB II-Bezug in Deutschland im Jahr 2018
- Einstellung zum Mindestlohn in Deutschland nach Parteipräferenz
- Kinderarmut nach Armutsfallen in Deutschland
- Kinderarmut in den Ländern der OECD
- Umfrage zu den Themen bei den Koalitionsverhandlungen
- Umfrage zur Gefährdung von Arbeitsplätzen durch den Mindestlohn
- Von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohte Kinder in den EU-Ländern 2020
- Meinung zu gesetzlichen Mindestlöhnen in allen EU-Ländern
- Auswirkungen des Mindestlohns auf die Personalkosten in Apotheken nach Bereichen 2015
- Umfrage zu Ausnahmen für einzelne Berufsgruppen beim Mindestlohn nach Parteianhänger
- Kinder in absoluter Armut nach Einkommensgrenze 2017
- Umfrage zu Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland 2016
- Arbeitnehmeranteil der vom Mindestlohn profitiert nach Branche 2015
- Einführung von Mindestlohn in Deutschland
- Von Armut bedrohte Kinder in den EU-Ländern nach Bildungsgrad der Eltern 2020
PLATOON. (20. Dezember, 2008). Sollte ein gesetzlicher Mindestlohn eingeführt werden, um Kinderarmut zu bekämpfen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 29. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2805/umfrage/bekaempfung-von-kinderarmut-durch-gesetzlichen-mindestlohn/
PLATOON. "Sollte ein gesetzlicher Mindestlohn eingeführt werden, um Kinderarmut zu bekämpfen?." Chart. 20. Dezember, 2008. Statista. Zugegriffen am 29. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2805/umfrage/bekaempfung-von-kinderarmut-durch-gesetzlichen-mindestlohn/
PLATOON. (2008). Sollte ein gesetzlicher Mindestlohn eingeführt werden, um Kinderarmut zu bekämpfen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 29. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2805/umfrage/bekaempfung-von-kinderarmut-durch-gesetzlichen-mindestlohn/
PLATOON. "Sollte Ein Gesetzlicher Mindestlohn Eingeführt Werden, Um Kinderarmut Zu Bekämpfen?." Statista, Statista GmbH, 20. Dez. 2008, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2805/umfrage/bekaempfung-von-kinderarmut-durch-gesetzlichen-mindestlohn/
PLATOON, Sollte ein gesetzlicher Mindestlohn eingeführt werden, um Kinderarmut zu bekämpfen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2805/umfrage/bekaempfung-von-kinderarmut-durch-gesetzlichen-mindestlohn/ (letzter Besuch 29. Juni 2022)